Hallo,
Aussentemperatur + 7°
Anzeige Auris 2 HSD 7° also passt!
Fahre über einen längeren höheren Berg - Aussentemperatur geht auf 2° zurück... könnte ja stimmen.
ABER nachdem ich wieder zu Hause war und in etwas 10-15 Min. gefahren war hatte ich noch immer 2° Anzeige, obwohl ich bei meinem Wohnungsfenster 6° stehen hatte.
Habe nach ca. 1 Std. wieder den Wagen gestartet bei einer Aussentemperatur von 6° und das Display zeigte noch immer 2° an.
Hatte im Winter bei -2° das gleiche Problem.
Jetzt frag ich mich, bleibt der Fühler hängen, oder ist das Ganze so träge? Wäre nicht so gut denke ich.
LG. JoPi
Aussentemperaturfühler träge oder defekt?
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Aussentemperaturfühler träge oder defekt?
Er ist träge, aber ganz so träge sollte er nicht sein. Da hatte im Forum schon mal jemand einen Fühler bei dem da was nicht gepasst hat. Wurde ausgetauscht und dann ging schneller.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: Aussentemperaturfühler träge oder defekt?
Moin
Meiner hat offensichtlich den Geist aufgegeben. Eigentlich wurde bei mir heut nur Das "Go" zum "Touch" nachgerüstet...seither zeigt mir die Aussentemperatur -5 °C an, wir hatten heut an die 12 °C! (Versuche mit Eisspray, um zu sehen ob anschließend die eigentlich höhere Aussentemp registriert wird...sie wird nicht...)
Nun ist ein neuer Temp-Fühler bestellt, ich bin ja gespannt...An solch irre Zufälle glaube ich eigentlich nicht. Das Modul für´s Navi hat nix auch nur entfernt mit der Temp-Anzeige zu kriegen, beim verbauen und anschließen. Ihr könnt euch die ratlosen Gesichter vielleicht vorstellen beim Freundlichen heut...
*hmpf*
Gruß
Meiner hat offensichtlich den Geist aufgegeben. Eigentlich wurde bei mir heut nur Das "Go" zum "Touch" nachgerüstet...seither zeigt mir die Aussentemperatur -5 °C an, wir hatten heut an die 12 °C! (Versuche mit Eisspray, um zu sehen ob anschließend die eigentlich höhere Aussentemp registriert wird...sie wird nicht...)
Nun ist ein neuer Temp-Fühler bestellt, ich bin ja gespannt...An solch irre Zufälle glaube ich eigentlich nicht. Das Modul für´s Navi hat nix auch nur entfernt mit der Temp-Anzeige zu kriegen, beim verbauen und anschließen. Ihr könnt euch die ratlosen Gesichter vielleicht vorstellen beim Freundlichen heut...
*hmpf*
Gruß
- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: Aussentemperaturfühler träge oder defekt?
Moin
Entwarnung, was auch immer am besagten Tag für Voodoo lief. Es funzt alles wie soll, die Temperatur zeigt das an, was sie soll, also aktuelle Werte...das nachgerüstet Touch zum Go tut ebenso, wie soll.
Ich hab zur trägen Anzeige der Aussentemperatur ein wenig in Google gesucht, der Meister beim Freundlichen hat es ähnlich (und unabhängig von meinen Suchergebnissen) bestätigt.
Im Grunde ist ein Algorithmus für die träge Anzeige verantwortlich. Steigende Temperaturen werden in der Tat verzögert angezeigt...dazu auch nur wenn das Fahrzeug bewegt wird über einen bestimmten Zeitraum. Einfacher Grund, die Abwärme des Motors soll bei der Temperaturmessung nicht "einstreuen".
Wenn die Temperaturen hingegen fallen, so wird dieses ohne Verzögerung erfasst und angezeigt. Macht ja durchaus Sinn, wenn die Aussentemperatur sich zB plötzlich in den frostigen Bereich bewegt, denn möchte ich das als Fahrer auch bitte sofort wissen.
Wirklich gut erklärt, wie das alles funktioniert, ist das in einem Thread bei den "Priusfreunden", ich verlinke das hier einfach mal und hoffe das geht OK...
http://www.priusfreunde.de/portal/index ... 3&id=25089
Gruß
Entwarnung, was auch immer am besagten Tag für Voodoo lief. Es funzt alles wie soll, die Temperatur zeigt das an, was sie soll, also aktuelle Werte...das nachgerüstet Touch zum Go tut ebenso, wie soll.
Ich hab zur trägen Anzeige der Aussentemperatur ein wenig in Google gesucht, der Meister beim Freundlichen hat es ähnlich (und unabhängig von meinen Suchergebnissen) bestätigt.
Im Grunde ist ein Algorithmus für die träge Anzeige verantwortlich. Steigende Temperaturen werden in der Tat verzögert angezeigt...dazu auch nur wenn das Fahrzeug bewegt wird über einen bestimmten Zeitraum. Einfacher Grund, die Abwärme des Motors soll bei der Temperaturmessung nicht "einstreuen".
Wenn die Temperaturen hingegen fallen, so wird dieses ohne Verzögerung erfasst und angezeigt. Macht ja durchaus Sinn, wenn die Aussentemperatur sich zB plötzlich in den frostigen Bereich bewegt, denn möchte ich das als Fahrer auch bitte sofort wissen.
Wirklich gut erklärt, wie das alles funktioniert, ist das in einem Thread bei den "Priusfreunden", ich verlinke das hier einfach mal und hoffe das geht OK...
http://www.priusfreunde.de/portal/index ... 3&id=25089
Gruß