Xenon und der Lichtschalter

E180 (10/2012 - heute)
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Xenon und der Lichtschalter

#1 Beitrag von nightsta1k3r » 13.02.2014, 08:01

Diese Woche hatte ich ich einen Hybrid Lounge mit Xenon als Leihwagen und da hat mich die Funktion des Lichtschalters irritiert.

Bei meinem hab ich den Schalter auf Automatik und wenn die meint, das Licht muß an kann ich durch Drücken des Schalters aufblenden.
D.h. außer bei Nebel braucht ich mich jahrein, jahraus um den Lichtschalter nicht kümmern.

Der Vorführer mit Xenon hat in Automatikstellung bei Dämmerung auch brav eingeschaltet, aber als ich Überland dann wie gewohnt aufblenden wollte, passierte nichts, nur mit Lichthupe bekam ich Fernlicht. :cry:
Also Drehschalter von Automatik auf Fahrlicht und Auf/Abblenden funktionierte wieder wie gewohnt, das Licht schaltet auch beim Abstellen des Farhrzeuges ab, aber in der (hellen) Früh knallte dann natürlich wieder das Abblendlicht anstatt des Tagfahrlichtes.

Da ist doch die ganze Automatik für die Katz :? , wenn ich erst wieder für ein vernünftiges Verhalten genau wie früher zwischen Aus (=Tagfahrlicht oder Abblendlicht wenns dämmert) und abends Abblendlicht (damit ich auch Fernlicht verfügbar habe) umschalten muß. .irre
Kann wer bestätigen, daß da die Schaltlogik vom Xenon einen an der Waffel hat oder hatte nur der Leihwagen eine Knall?

Benutzeravatar
Sparkstar
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 30.11.2013, 18:24
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 9. Feb 2014
Wohnort: Österreich

Re: Xenon und der Lichtschalter

#2 Beitrag von Sparkstar » 13.02.2014, 08:10

Wenn du beim Longe manuell aufblenden willst, musst du die "Fernlichtautomatik" abschalten!!
Denn beim Lounge funktioniert das automatisch und das sogar recht gut!!
Links bei der Speigeleinstellung ist ein Schalter der sich AFS OFF nennt, schalte diesen aus, dann kommt beim Kombiinstrument rechts unten eine gelbe Warnleuchte mit AFS off oder so ähnlich, dann kannst du manuell das Fernlicht schalten.
Ansonsten macht das die Automatik für dich.

Aber was mir heute früh aufgefallen ist, meiner startete heute auch mit Licht, schalter war auf Automatik............
Aber es scheint die Sonne mit voller Pracht auf das Auto, warum schaltet sich dann das Abblendlicht ein ?????


Nachtrag: Allerdings muss Ich dazusagen das ich den Lichtschalter auf die empfindlichste Stellung gestellt habe, aber trotzdem müsste er doch bei Sonnenlicht abschalten oder??

Benutzeravatar
AurisII-HSD-Lover
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 551
Registriert: 03.04.2013, 07:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 16. Okt 2013
Wohnort: Bedburg

Re: Xenon und der Lichtschalter

#3 Beitrag von AurisII-HSD-Lover » 13.02.2014, 12:27

Der AFS-Off-Schalter schaltet meiner Meinung nach nicht den Fernlichtassistenten ab, sondern das Kurvenlicht. Das ist in manchen Ländern, z. B. England, nämlich verboten.
Den Fernlichtassistenten kann man nur dadurch abschalten, dass man den Lichtschalter bis zur letzten Position (Abblendlicht ein - ohne Automatik) dreht.
LG Rolf

Edit: dann verschwindet auch die grüne Anzeige im linken Instrument...
Besten Gruß, R.

Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Xenon und der Lichtschalter

#4 Beitrag von nightsta1k3r » 13.02.2014, 12:46

Sparkstar hat geschrieben:Wenn du beim Longe manuell aufblenden willst, musst du die "Fernlichtautomatik" abschalten!!
Dann hat die nicht funktioniert .denken , denn vor mir war tiefste Schwärze und es blieb beim Abblendlicht.
Ich bin halt bis zur nächsten Bucht wo man anhalten kann mit der Lichthupe gefahren und hab dann auf manuelles Abblendlicht umgeschaltet.
Irgendwie war das echt unkomfortabel, zum dauniradln, wie man bei uns sagt, so ein Xenon brauch ich nicht .
Knöpferl ausprobieren ist nicht, die Karre ist seit gestern Abend wieder zurück und ich liebe den Komfort meiner Halogenschweinwerfer. .cool

BTW: bei der Lichtautomatik hab ich auch die empfindlichste Einstellung.
Aber Abblendlicht nimmt die nur wenn es schon/noch dämmert und nicht bei hellstem Sonnenschein.

Benutzeravatar
AurisII-HSD-Lover
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 551
Registriert: 03.04.2013, 07:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 16. Okt 2013
Wohnort: Bedburg

Re: Xenon und der Lichtschalter

#5 Beitrag von AurisII-HSD-Lover » 13.02.2014, 14:40

Bei mir funktioniert die Abblendlicht-Automatik super. Fernlicht brauche ich absolut selten, da das Xenon auch bei Abblendlicht schon super ausleuchtet.
Besten Gruß, R.

Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Xenon und der Lichtschalter

#6 Beitrag von nightsta1k3r » 13.02.2014, 15:20

AurisII-HSD-Lover hat geschrieben:Fernlicht brauche ich absolut selten
Nee, auch wenn das Xenonabblendlicht inzwischen mit der rechten Keule 100m ausleuchtet ist mir das bei freiem Geläuf viel zu wenig Sichtweite.
Ich bin halt nicht so der Geisterbahnfan und hatte in Jugendjahren auch immer zwei (legale) Photonenkanonen auf der Stoßstange.
--------------
Aber das fällt mir schon länger auf, auf der Autobahn fährt alles nur mehr Abblendlicht :? , auch wenn es nicht erforderlich ist von Scheinwerfer (der eigentlichen und ursprünglichen Stellung!) abzublenden.

Benutzeravatar
Sparkstar
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 30.11.2013, 18:24
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 9. Feb 2014
Wohnort: Österreich

Re: Xenon und der Lichtschalter

#7 Beitrag von Sparkstar » 13.02.2014, 19:40

@AurisII-HSD-Lover

Du hast recht, das AFS ist nur das Kurvenlicht, da hab ich wo vor lauter Kürzel was verwechselt.

Also meine Abblendlichtautomatik funzt auch spitze, bin zufrieden, allerdings ist mir auch aufgefallen, wenn beleutete Werbetafeln oder Werkshallen am Fahrbahnrand sind wird nicht aufgeblendet.
Naja, man kann nicht alles haben, ich bin damit höchst zufrieden......

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Xenon und der Lichtschalter

#8 Beitrag von nightsta1k3r » 13.02.2014, 21:46

Sparkstar hat geschrieben: allerdings ist mir auch aufgefallen, wenn beleutete Werbetafeln oder Werkshallen am Fahrbahnrand sind wird nicht aufgeblendet.
Das sind halt die Grenzen von dem System.
Der gut dreimal so teure A6 vom Scheff verbeugt sich nachts auch vor jedem größeren Wegweiser auf der Autobahn. :roll:

technikus
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 09.05.2013, 21:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: avantgarde bronze
EZ: 30. Apr 2013
Wohnort: Bad Kleinen

Re: Xenon und der Lichtschalter

#9 Beitrag von technikus » 14.02.2014, 11:21

Leute, haltet Euch an die Begriffe von Toyota im Prospekt und bringt nicht alles durcheinander.
Es gibt die Ablendlichtautomatik (die schaltet bei Stellung Auto das Ablendlicht ein und aus) und als Sonderausstattung, nur bei Executive und Xenon, den sogenannten Fernlichtassistenten, der bei großer Dunkelheit unter Berücksichtigung von entgegenkommenden Fahrzeugen das Fernlicht automatisch ein- oder ausschaltet. Funktion und Betätigung sind in mehreren anderen Beiträgen des Forums schon diskutiert worden.

gruß technikus

Benutzeravatar
AurisII-HSD-Lover
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 551
Registriert: 03.04.2013, 07:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 16. Okt 2013
Wohnort: Bedburg

Re: Xenon und der Lichtschalter

#10 Beitrag von AurisII-HSD-Lover » 14.02.2014, 13:05

Haben wir doch gemacht... .denken .denken .irre .bla
Besten Gruß, R.

Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Xenon und der Lichtschalter

#11 Beitrag von nightsta1k3r » 14.02.2014, 19:34

Und wenn beides getrennt geschaltet, bzw. über irgendwelche Knöpfe beim aktiviert werden muß, ist das Schrott.

Das Abblendlicht ging bei Automatik an, aber Fernlicht gabs nur wenn ich am Schalter gedreht und nach hinten gedrückt habe, sonst nicht.
Ich hoffe für Toyota, daß der Vorführer eine Macke hatte (obwohl das dann auch kein Renommee ist) , sonst wäre das unbrauchbar.
Ich wär halt froh, wenn wer aus erste Hand berichtet, wie sich das bei ihm so zeigt, detailliert zu den Problemen die ich erlebt habe.
Wie es laut Prospekt (schwammig) beschrieben wird, kann ich selber nachlesen.

Benutzeravatar
AurisII-HSD-Lover
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 551
Registriert: 03.04.2013, 07:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 16. Okt 2013
Wohnort: Bedburg

Re: Xenon und der Lichtschalter

#12 Beitrag von AurisII-HSD-Lover » 14.02.2014, 20:49

Im Prinzip brauchst du gar nichts machen. Wenn du das Auto mit Lichtschalter auf Stellung "Abblendlicht-Automatik" und mit nach vorne (zum Armaturenbrett hin) gedrückten Lichtschalter abstellst, kannst du am nächsten Tag ohne irgendwelche Änderungen fahren: dämmert es, geht's Abblendlicht an, wenn's richtig dunkel ist, keiner entgegen kommt, keiner vorausfährt (das System erkennt auch Rücklichter), keine Straßenlaternen oder andere Lichtquellen die Fahrbahn vor dir erhellen und deine Geschwindigkeit über 45/50 km/h beträgt, schaltet er auf Fernlicht. Automatisch! Funktioniert bei mir super, einzig bei kurvenreichen Straßen und plötzlich entgegen kommenden Fahrzeugen könnte er nach meinem Geschmack etwas schneller / früher wieder abblenden. Und auf Autobahnen nutze ich es auch nicht, weil das Licht der entgegenkommenden Fahrzeuge durch die Leitplanke vom System nur selten erkannt wird und du dort überwiegend bis ständig mit Fernlicht unterwegs bist (sofern keiner vor dir fährt...)
Ausführlich genug? Ich finde es ein nice to have und nutze es immer spät nachts auf einsamen Straßen... Bin zufrieden damit.
Besten Gruß, R.

Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer

Antworten

Zurück zu „Auris 2“