
mir ist aufgefallen, dass die Leistung der Klimaanlage im Stand bzw. Standgas stark nachlässt. Während man fährt kommen nach einiger Zeit sogar tw. under 2°C aus den mittleren Ausströmern.
Im Standgas geht die Temperatur an den Ausströmern sofort wieder noch oben - dieses ist gerade im Stadtverkehr nicht besonders vorteilhaft da es schon länger dauert bis es kühl wird.
Das Ansteigen der Temperatur kann man auch während der Fahrt provozieren, in dem man mit Standgas das Fahrzeug rollen lässt.
Ist das normal bzw. stehen da irgendwelche Spritspartechniken hinter oder ist ein Problem vorhanden. Könnt ihr evtl. bei Euch mal messen ? Wie gesagt während der Fahrt hatte ich schon Temperaturen unter 2 Grad, meistens so um die 4 Grand an den mittleren Ausströmern bei Umluft aktiv.
Gruss KleinEgon