Seite 1 von 2
Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 12.04.2017, 09:03
von dennis83
Hallo Leute,
ich habe heute mal einen kleinen Klimatest gemacht, da mir die Temperatur im Auto schon immer etwas komisch vorkam.
Habe die Klimaautomatik auf 22 Grad eingestellt.
Modus auf "Auto" und auf "Fast".
Auch nach meiner einstündigen Fahrt zur Arbeit kam mein Thermometer, welches ich auf den Beifahrersitz gestellt hatte, nicht über 18.5 Grad.
Ich finde das etwas seltsam, denn eigentlich sollte der Innraum doch 22 Grad erreichen wenn ich es so einstelle?
Wenn es nun 21 wären, könnte ich damit auch leben, aber 18.5 sind schon eine deutliche Abweichung.
Habt ihr da Erfahrungen?
Ist da evtl. ein Sensor defekt?
Oder verstehe ich das System nicht
Viele Grüße
Dennis
Re: Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 12.04.2017, 09:31
von sloth
Ich brauch auch regelmäßig 24-25° auf der Anzeige, damit mir warm wird. Bei echten 24° wäre mir in Winter-/Frühjahrsklamotten aber zu warm. Die von Dir gemessen Werte dürften also "normal" sein.
Evtl. ist der Temperaturfühler an einer Stelle plaziert, wo tatsächlich die eingestellte Temperatur erreicht wird. Im Sitzbereich ist es aber kälter ... ?
Re: Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 12.04.2017, 09:38
von dennis83
Weiß jemand wo der/die Temperaturfühler sitzen?
Re: Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 12.04.2017, 10:15
von Chris1983
Der sitzt da oben wo das Brillenfach ist
Re: Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 12.04.2017, 14:16
von MicBec84
... und warme Luft steigt immer nach oben. Evtl. wäre er irgendwo weiter unter besser aufgehoben gewesen.
Mir geht es übrigens ähnlich: 21 - 22 °C in der Anzeige ist mein Kompromiss aus Wohlfühltemperatur und wenig unnötig laufendem Verbrenner.
Interessant wäre jetzt mal wie die Temperatur bei gleicher Einstellung der Klimaanlage am/im Brillenfach aussieht.
Re: Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 12.04.2017, 14:37
von dennis83
Ich werde mal probieren später während der Rückfahrt das Thermometer in das Brillenfach zu legen/stecken

Re: Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 13.04.2017, 23:19
von deufel
Ist das neu euch auch so wenn ihr auf die Automatik stellt das er nur in der Mitte Luft ausgibt?
Ich nutz deshalb die Automatik nicht, da ich die Luft gerne im Fußraum und der Scheibe hab, auch muss es nicht sein das er zuerst versucht den hinteren Teil des Autos aufzuwärmen, wenn man nur alleine oder zu zweit fährt.
Re: Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 14.04.2017, 09:40
von schwarzvogel
deufel hat geschrieben:Ist das neu euch auch so wenn ihr auf die Automatik stellt das er nur in der Mitte Luft ausgibt?
Ich nutz deshalb die Automatik nicht, da ich die Luft gerne im Fußraum und der Scheibe hab, auch muss es nicht sein das er zuerst versucht den hinteren Teil des Autos aufzuwärmen, wenn man nur alleine oder zu zweit fährt.
Kommt drauf an wie Du die Austrittsöffnungen einstellst.
Die Luft tritt da aus wo der geringere Widerstand ist; machst Du mehr zu, bekommen die anderen mehr.
Ist ein bißchen Fummelei bis man alle Düsen da hat wo sie sollen
Anschließend wird daran nix mehr verstellt (!!) - sage ich als Klimadauerbenutzer.
mfG schwarzvogel
Re: Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 14.04.2017, 10:31
von Shar
Servus.
dennis83 hat geschrieben:Ich finde das etwas seltsam, denn eigentlich sollte der Innraum doch 22 Grad erreichen wenn ich es so einstelle?
Wenn es nun 21 wären, könnte ich damit auch leben, aber 18.5 sind schon eine deutliche Abweichung.
Habt ihr da Erfahrungen? Ist da evtl. ein Sensor defekt?
Klimaautomatiken funktionieren nicht nach dieser Logik (kplt. Innenraum auf die eingestellte Temperatur bringen). Die funktionieren nach ihrer Programmierung, in Verbindung mit diversen Eingangswerten. In der Programmierung bzw. Funktionslogik wird in erster Linie versucht, die
empfundene Temperatur für den Fahrer,
subjektiv auf den eingestellten Wert zu bringen, wobei man dabei noch berücksichtigt, daß eben z.B. die Sonne das Fahrzeug aber auch den Fahrer selber zusätzlich erwärmt (womit man innen eine niedrigere Temperatur benötigt, als eingestellt), kühlere Temperaturen oben am Kopf und wärmere unten an den Füßen i.d.R. als angenehmer empfunden wird, etc..
Das ist jetzt nur ein kleiner Ausschnitt und soll aufzeigen, wie umfangreich die Steuerung eigentlich ist.
Grüße ~Shar~
Re: Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 14.04.2017, 14:56
von Chris1983
Also wenn es Kühlmittel bläst meiner auf die Scheibe und an die Füße. Wird es wärmer bläst er Füße und Mitte. Wird es noch wärmer bläst er mir noch aus der Mitte. So kenne ich es von jeder Automatik die ich bis jetzt hatte
Re: Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 19.04.2017, 09:05
von dennis83
@shar
woher hast du diese Informationen?
Ich verstehe dann nicht so ganz, wozu man eine genaue Temperatur einstellen kann?
LG
Dennis
Re: Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 19.04.2017, 09:39
von schwarzvogel
Re: Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 19.04.2017, 14:12
von Shar
Servus.
@Dennis: Diverse Fachkundebücher und Vorträge im Rahmen der Meisterschule zur Fachrichtung KFZ-Technik.
Grüße ~Shar~
Re: Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 19.04.2017, 21:57
von Meik
dennis83 hat geschrieben:Ich verstehe dann nicht so ganz, wozu man eine genaue Temperatur einstellen kann?
Sieht im Prospekt nett aus wenn man "Klimaautomatik" schreiben kann.
Letztlich ist eine Automatik immer auch Geschmackssache und eine Frage des Aufwandes. Kalte Luft aus den mittleren Luftdüsen ist z.B. für anfängliches Kühlen recht effektiv und gaukelt dem Fahrer mehr Kühlleistung vor als tatsächlich vorhanden weil er die kalte Luft direkt abbekommt. Wer es lieber komfortabler mag bevorzugt eher indirekte Luftverteilung. Leider lassen gerade in der Fahrzeugklasse eines Auris kaum Fahrzeuge individuelle Einstellungen zu. Automatik oder machst dir selbst - äh stell selber ein. Problem ist hier z.B. halt auch dass nicht jede Luftdüse einzeln zu regeln ist und nicht 10 Temperatufühler im Innenraum verteilt sind. Bisschen Sonne von oben oder viel Warmluftstrom über das Brillenfach und Heizung regelt runter, egal ob der Fußraum noch eiskalt ist oder nicht.
Wenn man dagegen vergleicht wie viele Sensoren, Luftdüsen, indirekte Luftöffnungen und Regeleinrichtungen eine Klimaautomatik in der Oberklasse hat ...
Mit gefällt die Automatik auch gar nicht. Luftverteilung auf Scheibe + Fußraum (etwas kommt dann auch noch aus den seitlichen Düsen), Gebläse und Temperatur auf Automatik "fast" lassen finde ich die ganzjährig dagegen als sehr angenehm. Kaum langsamere Temperaturanpassung, deutlich komfortabler und gleichmäßigere Temperaturverteilung als auf Auto. Habe ich aber bisher in den meisten meiner Autos so gehandhabt.
Die subjektive Komponente kommt dann noch oben drauf, bisschen geschwitzt schon empfindet man Luftströmung als deutlich kälter/unangenehmer als sonst. T-Shirt oder Pullover, draußen kalt oder warm, Sonne auf die Haut oder bewölkter Himmel, gut geschlafen oder übermüdet, ...
Re: Funktion der Klimaautomatik
Verfasst: 20.04.2017, 09:15
von schwarzvogel
Meik hat geschrieben:...
Wenn man dagegen vergleicht wie viele Sensoren, Luftdüsen, indirekte Luftöffnungen und Regeleinrichtungen eine Klimaautomatik in der Oberklasse hat ...
...
Dann kauf' Dir doch "Oberklasse" und Du bist alle Klima"sorgen" los ... - vielleicht !
Du weißt warum Du den Auris gewählt hast .
mfG schwarzvogel