Seite 1 von 1
Anzeige bei defekten Lampen
Verfasst: 22.05.2017, 11:56
von onlyJR
Hallo,
kurze Frage an die Auris II Besitzer ...
gibt es eine Anzeige im Bordcomputer wenn eine Lampe (NSW, Rückfahrlicht, Nebelschlussleuchte usw.) defekt ist? Habe im Handbuch nichts gefunden (oder überlesen?).
Wenn ja, gilt das auch für die LED Lampen (Bremslicht)?
Dankeschön schonmal

Re: Anzeige bei defekten Lampen
Verfasst: 22.05.2017, 15:59
von iMacAlex
Kurz und knapp: gibt es nicht

genau so wenn das wischwasser leer wird....
Re: Anzeige bei defekten Lampen
Verfasst: 22.05.2017, 16:28
von onlyJR
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das ist ja ärgerlich, ich dachte sowas gehört mittlerweile zum Standard. Nunja, kann man nicht ändern, dann brauchts eben doch wieder einen regelmäßigen "Wischwasser+Lampenkontrolle-Termin" wie vor 20 Jahren

Re: Anzeige bei defekten Lampen
Verfasst: 22.05.2017, 18:00
von iMacAlex
Ausnahmen bestätigen die Regel

Außerdem, wie oft gehen denn die Lampen kaputt?

Bei Toyota ist vieles noch klassisch über Relais geschaltet was ich persönlich sehr gut finde
Scheibenwischwasser hat man im Gefühl, es sei denn es fahren ständig unterschiedliche Fahrer
Wenn man sein Auto liebt, dann schaut man es eh öfters auch mal so durch ob noch alles passt

Re: Anzeige bei defekten Lampen
Verfasst: 23.05.2017, 07:37
von technikus
kann ein User vielleicht mal kurz das Prinzip der Lampendefekterkennung erläutern?
Ich habe dazu bisher kaum im Netz etwas für mich als Elektrolaien gefunden. Vielleicht auch die Nachteile usw., da wohl nicht aller Hersteller dieses Prinzip umsetzen, aber z.B VW das ab Golf V schon einführte.
Gruß technikus
Re: Anzeige bei defekten Lampen
Verfasst: 23.05.2017, 07:56
von Axel_M
Moin.
Im Prinzip wird bei jeder Lampe der Strom gemessen und mit einem Sollwert verglichen.
Mit Relais wäre das sehr aufwändig, da ja jede Glühlampe eine eigene Zuleitung braucht, wenn man sie einzeln überwachen möchte.
Mit elektronischen Steuermodulen ist das einfacher, die kann man auch in der Nähe der Leucht installieren, was etliche Meter Kabel einspart.
Axel
Re: Anzeige bei defekten Lampen
Verfasst: 23.05.2017, 09:50
von Olav_888
Axel_M hat geschrieben:Mit elektronischen Steuermodulen ist das einfacher, die kann man auch in der Nähe der Leucht installieren, was etliche Meter Kabel einspart.
Und im Fehlerfall fängt man an mächtig zu suchen und die Module zu tauschen. Nö da ist mir die altbackene Variante mit Relais und ohne Überwachung lieber, da kann man auch ohne Elektronikstudium Fehlerbehebung machen
Re: Anzeige bei defekten Lampen
Verfasst: 23.05.2017, 10:31
von Chris1983
Und außerdem meckert der BC dann nicht wenn man LEDs irgendwo rein gemacht hat und fängt nicht an mit Widerständen zu basteln.
Und ob ein Licht kaputt ist, vor allem das Abblendlicht, sollte man eig mitbekommen wenns dunkel wird.

Re: Anzeige bei defekten Lampen
Verfasst: 23.05.2017, 10:38
von Axel_M
Moin.
Das ist natürlich Fluch und Segen zugleich.
Bei aktuellen Autos heute sicher kein Problem, Modul getauscht und gut.
Dafür sind Defekte glücklicherweise relativ selten.
Aber lass das Auto mal 20 Jahre alt sein, da gibt's dann weder das Modul, noch die veralteten Halbleiterbausteine zu kaufen...
Axel
Re: Anzeige bei defekten Lampen
Verfasst: 23.05.2017, 11:41
von onlyJR
Die Lampenüberwachung hat natürlich zwei Seiten.
Ich sprach nicht vom Abblendlicht, das merkt man natürlich. Aber, ganz ehrlich, wann habt Ihr das letzte mal die Funktionsweise des Nebelschlusslichts geprüft? (ja, es geht wohl nur selten kaputt, aber es könnte ...)
Aber ich will nicht nörgeln, ich wollte nur wissen ob ich selber auf die Lampen aufpassen muss oder nicht. Wäre ja blöd wenn ich mich auf eine Überwachung verlasse, die nicht existiert.

Re: Anzeige bei defekten Lampen
Verfasst: 23.05.2017, 12:06
von iMacAlex
onlyJR hat geschrieben:. Aber, ganz ehrlich, wann habt Ihr das letzte mal die Funktionsweise des Nebelschlusslichts geprüft? (ja, es geht wohl nur selten kaputt, aber es könnte ...)
Jedes mal wenn ich meine Anhängerkupplung benutze

Beim Anstecken brennt diese nicht mehr am Auto und beim abstecken muss sie wieder funktionieren
Du kannst sie aber auch leicht selbst testen wenn du mal vor einer Hauswand, Garagentor oder ahnlichem stehst. So hell wie die ist siehst du sie auch vom Innenraum aus

Re: Anzeige bei defekten Lampen
Verfasst: 23.05.2017, 13:02
von Olav_888
onlyJR hat geschrieben:Aber, ganz ehrlich, wann habt Ihr das letzte mal die Funktionsweise des Nebelschlusslichts geprüft? (ja, es geht wohl nur selten kaputt, aber es könnte ...)
Aller 2 Jahre beim TÜV

Weil, zwischendurch ist diese bei mir zu 99% niemals in Funktion, da meine Fahrten bei Sicht <50m extrem selten sind.
Ansonsten, ja, eher selten, das ich mal alle Lampen kontrolliere, ab und an noch das Abblendlicht, weil ich das Licht auf dem Parkplatz zur PP nicht erst aus mache. Und Brems ab und an mal, wenn ich günstig an einer Wand stehe (also nicht ich, sondern der Auris

)