Seite 1 von 2

Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 26.12.2018, 20:47
von hpzz
Das hier schon besprochene Problem bei beschlagener Frontscheibe im Winter hatte ich auch anfangs. Nachdem ich vor zwei Jahren das Update auf die Heizfolie fürs Safety-Sense-Modul bekommen hatte, war eigentlich Ruhe. Wenn die Warnmeldung trotzdem mal ansprang, dann war das mit 3 Wischerbewegungen erledigt.
Bin jetzt soeben von einer anderthalbstündigen Tour bei leichtem Regen zurück. Immer wenn ich über ca. 50 kmh fuhr, kam die Warnmeldung und blinkte im Dauermodus. Die Abblendautomatik funktionierte so natürlich auch nicht. Da der Wischer im Dauermodus lief, fällt eine Verschmutzung der Frontscheibe von außen aus. Innen beschlagen war bei ca.7 Grad Außentemperatur auch nichts.
Kennt jemand dieses Phänomen?

Re: Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 26.12.2018, 22:35
von BillyG
Mein Auris hat diese Heizfolie vom Werk aus und ich hatte auch ein-zwei mal dieses Problem / Phänomen. In einem Fall könnte nach dem Anhalten sehen, dass hinter der Scheibe im Sensor-Raum beschlagen war. Vielleicht war die Konstellation so, dass die Heizung nicht ausreichte oder war sie evtl. kurz ausgefallen (eher unwahrscheinlich).

Re: Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 27.12.2018, 06:49
von Peter2
Kann es sein, dass die Klimaautomatik auf Umluft stand? Da hatte ich schon mal nach einiger Zeit beschlagene Scheiben und die Feuchtigkeit kraucht ja auch bei dem Sensorgehäuse in jede Ecke.

Re: Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 27.12.2018, 08:04
von Webbster
Nicht unbedingt in jeder ECKE. Eher mehr die oberen Stellen. Von dort aus "wächst" der Beschlag dann langsam weiter runter und damit in den Sichtbereich der Kamaras/Sensoren.

Für die, die diese Heizfolie nicht verbaut haben und dann diese "nervige" Meldung im Cockpit aufploppt. Lane-Assistenten und Auto-Abblend-Funktion abschalten, dann kommt der Mist nicht mehr nach Quittieren in das Sichtfenster.

-
Ich hab offenbar bei meinem Auris die Heizfolie nicht nachgerüstet bekommen, jedenfalls seh ich diese nicht von außen.
Aber ich habs mit Klima und Luftenfeuchter geschafft, dass die Meldung selten kommt/nervt.

Gestern bei meiner Heimfahrt von knapp 35km, kam die Meldung mal wieder. Aber auch nur deswegen, weil draußen waren -6°, der Wagen längere Zeit der Kälte ausgesetzt war und nicht in einer Garage stand. Mit Heizung+Klima und dann im Laufe der Fahrt wurde der Beschlag allmählich weniger und etwa 5km vor der Ankunft war das Kamera-Gehäuse wieder soweit entfeuchtet, dass die Systeme wieder funktioniert haben.
-

Thema: Wischer. Ich glaub eher weniger, dass der eine große fahrerseitige Wischer den Kamera-Bereich mitabwischt. Oder ausreichend abwischt. Da müsste der Wischer dann wenns auf die 90° Stellung kommt über die Dachkante rauskommen. Oder irr ich mich jetzt komplett?
Ich glaub, deswegen bleibt dort auch ganz gern "Wischwasser" in dem Bereich der Kamera "hängen", und kühlt dort die Scheibe entsprechend runter - was dann wiederum zur innenseitigen Beschlag kommt.
Oder die Lüftung bläst die feucht warme Luft direkt in das kleine Kastl.

Jedenfalls: Ich verlass mich auf dieses System nicht zwingend. Aber ich glaub, die Meldung nervt nun weniger durch die (vielleicht neuen) Werkstatt-Einstellungen / Updates. Das Dauer-Geblinke ist zwar irritierend aber das ist ja "nur" eine Gelbe Leuchte.... also nix essentielles.

Re: Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 27.12.2018, 12:08
von hpzz
Peter2 hat geschrieben:
27.12.2018, 06:49
Kann es sein, dass die Klimaautomatik auf Umluft stand? Da hatte ich schon mal nach einiger Zeit beschlagene Scheiben und die Feuchtigkeit kraucht ja auch bei dem Sensorgehäuse in jede Ecke.
Alles war auf Automatik gestellt und eigenartigerweise hörte das Safety-Sense-Blinken bei Ortsdurchfahrten auf, um am Ortsende nach dem Beschleunigen wieder anzufangen.
Wen das erwischt, und wer sein Licht eigentlich immer auf "Auto" eingestellt hat, der sollte auch wissen, dass sich in diesem Modus das Fernlicht nicht mittels Kippschalter dauerhaft einschalten lässt (lediglich Lichthupe). Im Falle einer Safety-Sense-Störung muss also auf "On" geschaltet werden, wenn man Fernlicht benötigt. Und am Lichtwahl-Drehschalter zwischen "Auto" und "On" befindet sich das Standlicht. Insofern wird es beim Umschaltvorgang mal kurz dunkel. :cool:

Re: Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 27.12.2018, 12:11
von moff
hpzz hat geschrieben:
26.12.2018, 20:47
Innen beschlagen war bei ca.7 Grad Außentemperatur auch nichts.
Meinst du damit generell die von innen sichtbare Windschutzscheibe oder beziehst du dich auf den kleinen Teil, der vom Safety-Sense-Modul abgedeckt wird (und du hast von außen draufgeguckt, ob dort etwas von innen beschlagen ist)?

Re: Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 27.12.2018, 12:32
von hpzz
Die Scheiben waren weder beim Einsteigen noch während der Fahrt beschlagen. Die permanent heizende Folie macht üblicherweise den Bereich des Moduls sofort nach Systemstart beschlagfrei. Gut zu beobachten bei zugefrorener Scheibe.
Ich hatte gestern abend kein Bedürfnis, im Dunkeln, bei Regen auf der Landstraße irgendwelche Untersuchungen anzustellen.
Ich wollte hier auch nur erstmal nachfragen, ob es ein "unerklärlicher Einzelfall" ist oder das Phänomen auch anderen bekannt ist.

Re: Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 27.12.2018, 13:17
von Olav_888
hpzz hat geschrieben:
27.12.2018, 12:08
um am Ortsende nach dem Beschleunigen wieder anzufangen.
Könnte es evtl einfach eine schlechte Sicht dank Starkregen gewesen sein? Weil genau das sagt die Meldung ja aus, die Kamera kann nix sauber erkennen. Da wo das Auge im Zusammenspiel mit dem biometrischen Großrechner (Gehirn) zusammen danke Erfahrung und Interpretation noch was erkennt, ist für eine reine Elektronik schon lange Schluss.

Re: Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 27.12.2018, 13:46
von hpzz
Leichter Nieselregen, gute Sichtverhältnisse, hat bisher, seit Einbau der Heizfolie 100er Male ohne Probleme funktioniert.

Aber du hast natürlich Recht - irgend eine technische Ursache wird schon vorliegen, aber vielleicht war das Safety-Sense auch nur wegen Weihnachten besonders sensibel. :schulterzuck:

Re: Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 27.12.2018, 16:03
von Stroop
Hallo,
ich habe auch die Heizfolie verbaut. Trotzdem erscheint die Fehlermeldung bei nasskaltem Wetter gelegentlich. Knopf für Frontscheibenlüftung stellen und bald ist die Meldung vorbei. Nicht optimal, aber ohne Heizfolie war es öfter.
Eine interessantes Phänomen habe ich dennoch. Wenn ich im dunkeln und kaltem eine Strecke fahre, welche ich öfter fahre, kommt zu 80% an immer der gleichen Stelle die Warnmeldung. Es ist eine Linkskurve, Bergauf und abseits irgendwelcher Beleuchtung. Wenn die Kamera ins nichts sieht, dann ist das für das System ein Fehler.

MfG
Uwe

Re: Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 27.12.2018, 17:18
von mavFG
Webbster hat geschrieben:
27.12.2018, 08:04
Ich hab offenbar bei meinem Auris die Heizfolie nicht nachgerüstet bekommen, jedenfalls seh ich diese nicht von außen.
Aber ich habs mit Klima und Luftenfeuchter geschafft, dass die Meldung selten kommt/nervt.
Das ist eine große Nachrüstaktion 2016/2017 gewesen, mit Anweisung der Deutschlandzentrale. Meiner ist vom 07/2016 - lief alles über Garantie.

@ hpzz
Selbst wenn die Lüftung aus ist und die Frontscheibe beschlägt, dann bleibt das Sichtfenster der Kameras frei..
Eventuell ist die Heizung defekt?

Re: Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 27.12.2018, 19:09
von hpzz
mavFG hat geschrieben:
27.12.2018, 17:18
Eventuell ist die Heizung defekt?
Hand-Auflege-Test ergibt: nein :schulterzuck:

Re: Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 27.12.2018, 19:13
von Auris HH
Manchmal liegt das auch an einem schmierenden Scheibenwischer

Re: Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 27.12.2018, 19:37
von Webbster
Ok. Gut. Auflage "Deutschland" zählt net unbedingt in Österreich. Aber... wird schon sein, dass da eine Heizfolie drinnen verbaut ist. Ich weiß trotzdem immer noch net, in wie fern die mit dem Bord-Mitteln verschaltet ist. Wenn die "immer" angeht - ok.
Zeigt dennoch bei verregneten Wetter mit viel Feuchtigkeit - dennoch nicht den Effekt - den sie eig. haben müsste.

Ich habs nur durch viel Klima-Einschalten - weniger Feuchtegrad im Auto und in der Garage soweit hinbekommen - dass die Meldung wirklich nur ganz ganz selten kommt. Und der Fall gestern - war bei -6° und es stand draußen. Scheibe war zugefroren und...

Aber mal angenommen, die Heizfolie geht nur an, wenn man die Windschutzscheibenheizung anschaltet... dann wär die Folie ja nicht immer eingeschaltet. Jedoch weiß ich das net.

-
Ich hab heute mal genauer hingeschaut. Kann trotzdem net direkt eine Heizfolie erkennen. Hab auch diverse Posts durchgeschaut. Wie gesagt... ich mach mir nix draus. Wenn die Kameras ausfallen... sinds halt mal weg. Ich fuhr auch sonst Autos ohne solche Safety Sense Sachen.

Meistens fängt sich das System binnen 30-40km mit Heizung/Klima wieder und dann wars das.

-
Übrigens: Mein Auris ist von Feb. 2017. Da müsste das schon nachgerüstet worden sein... oder wurde später mal nachgerüstet. Offiziell kam nie ein Rückruf deswegen zu mir.

Re: Safety-Sense-Fehlermeldung trotz Heizfolie

Verfasst: 27.12.2018, 19:51
von hpzz
Webbster hat geschrieben:
27.12.2018, 19:37
...
Übrigens: Mein Auris ist von Feb. 2017. Da müsste das schon nachgerüstet worden sein... oder wurde später mal nachgerüstet. Offiziell kam nie ein Rückruf deswegen zu mir.
Einen Rückruf gabs dafür in DE auch nie. Es wurde nur nachgerüstet, wenn der "Mangel" beim Händler selbstständig angezeigt wurde.