Die Nightbreaker werden da beworben mit:
Produktvorteile
Bis zu 110 % mehr Licht auf der Strasse (im Vergleich zu Standard-Halogenlampen)
Bis zu 40 m längerer Lichtkegel (im Vergleich zu Standard-Halogenlampen)
Bis zu 20 % weisseres Licht (im Vergleich zu Standard-Halogenlampen)
Wenn ich jetzt zum Vergleich die technischen Daten am Beispiel der H7 vergleiche bekomme ich folgende Werte:
OSRAM ORIGINAL LINE H7 Produkt Nr.:64210
Max. Leistungsaufnahme: 58 W
Nennspannung: 12,0 V
Nennleistung: 55,00 W
Prüfspannung: 13,2 V
Lichtstrom: 1500 lm
Lichtstrom-Tolerant: ±10 %
Lebensdauer B3: 330 h Lebensdauer Tc: 550 h
NIGHT BREAKER UNLIMITED H7 Produkt Nr.: 64210NBU
Max. Leistungsaufnahme: 58 W
Nennspannung: 12,0 V
Nennleistung: 55,00 W
Prüfspannung: 13,2 V
Lichtstrom: 1500 lm
Lichtstrom-Tolerant: ±10 %
Lebensdauer B3: 150 h Lebensdauer Tc: 250 h
Die 20% weißeres Licht kann ich ja noch nachvollziehen. Standard Halogen hat ca. 3000 - 3400 K plus 20% sind dann etwa 3600 - 4000 K. Das ist noch eine Lichtfarbe bei der man gute Sicht hat - ähnlich Standard Xenon. Das das auf der Straße anders wirkt ist mir auch klar!
Wie nun aber nach der Physik mit gleichem Lichtstrom im gleichen Scheinwerfer nach der gleichen Messmethode 110% mehr Licht auf der Straße ankommen soll
Außer Standard-Halogenlampen sind nicht OSRAM ORIGINAL LINE sondern der billigste Mist den man auf dem Markt finden kann.
Für mich bleibt als Unterschied nur die andere Lichtfarbe, die Lebensdauer und der Preis übrig.
Einen wirklichen Helligkeitszuwachs gibt es also nur hin zu LED, Xenon-Light und Xenon.
Da LEDs in der Regel ohne Scheinwerferreinigung auskommen (z.B. im Auris) wird das Lumenpaket auch bei ca. 2000lm liegen wie bei Xenon-Light (25W). Standard Xenon mit Scheinwerferreinigung hat etwa 3000lm (35W).









