Da reicht aber auch wenn der Transporter einfach nur zu hohes Licht mit Halogen hat.
Bei Xenon regelt es die Automatik noch etwas runter, aber bei Halogen muss man das selbst machen. Nur wer macht es?
Ich habe beim RAV das Licht ja auch relativ hoch vorn.
Und leider bekommt man dort Dank H11 nicht wirklich viel Lichtleistung heraus. Im Stadtverkehr bin ich relativ oft am runterdrehen da besonders der nach rechts ansteigende Lichtkeil mit seinem Farbspektrum gern mal genau in Innenspiegel und rechten Außenspiegel des Vorausfahrenden blendet. Ist der Vordermann weg dann habe ich gefühlte 1m Sichtweite und 30km/h wären schon viel zu schnell...
Im Xenonauris habe ich gänzlich andere Erfahrungen gemacht.
Dort haben wir das Licht bis aufs Maximum hochgedreht. Das war in einer freien Werkstatt eines Freundes. Mehr geht nicht legal. Es kann sogar sein das du angeblendet wirst dann nehmen wir es einen Mü runter.So seine Aussage.
Genau 2x wurde ich angeblendet. Allerdings ging es einmal bergauf und der Kollege kam genau im Licht entgegen und beim zweiten Mal befuhr ich eine lange Rechtskurve. Der hat also genau meinen Seitenlichtkegel abbekommen.
Irgendwann später war ich dann zur Durchsicht.
Dabei hat man das Licht kontrolliert.
Da meine Frau den Wagen fährt und ich nur ab und an sind mir die gefühlten 2m Sichtweite (mit dem schwachen Fernlicht 3,20m) aufgefallen.
Als ich auf einer Nachtfahrt mich damit rungeärgert habe (wir sind vom Geburtstag gekommen und ich durfte fahren) habe ich allein auf dieser 40km Tour 3x die Lichthupe bekommen. Warum? Es war nass und vor dem Auto war es sauhell. Für mich nicht sichtbar aber eben genug zum Blenden der Entgegenkommer...danach wurde wieder nach oben korrigiert und keiner gibt mehr Zeichen.
Also kommt es definitiv aif die richtige Höhe an.
Was mir aber auffällt ist das die Scheinwerfer im Vergleich zu anderen Fahrzeugen gar nicht so deutlich hoch und runter fahren beim Auris I.