Seite 1 von 1

Motorhaube Anschlagpuffer richtig einstellen!?

Verfasst: 08.04.2013, 18:19
von JoPi
Hallo,

habe einen neuen Auris II HSD Hybrid und mir ist aufgefallen, dass die Motorhaube im geschlossenen Zustand Spiel nach oben hat.

Jetzt gibt es ja diese Anschlaggummipuffer, welche man ja selbst einstellen kann, nur die Frage ist, wie ist die richtige Einstellung?

Ich nehme an dass sie auf den Puffern aufliegt, aber das Schloss hat denk ich Luft nach oben.
Mit den Puffern könnte ich das ausgleichen (schon versucht) und damit öffnet sich die Haube auch etwas schwerer (trotzdem leicht genug.

Die Frage welche ich mir stelle ist, ob dann zu viel Druck auf das Schloss kommt.


Soll es etwas Luft haben (wenn ich die Haube nach oben bewegen knarrt es etwas), oder sollte es halbwegs fest sein?

LG. JoPi

AW: Motorhaube Anschlagpuffer richtig einstellen!?

Verfasst: 08.04.2013, 21:00
von Freddie76
Der Wagen ist neu! Ich würd da Null selbst fummeln...da soll der Freundliche mal seine Schlamperei, die er offenbar beim letzten Check vor Auslieferung an dich hat walten lassen, gefällst selbst ausbügeln...!

*imoh*

Re: Motorhaube Anschlagpuffer richtig einstellen!?

Verfasst: 09.04.2013, 11:06
von Partyhupe
Hallo!

Habe bei meinem neuen Auris das auch bemerkt. Bei mir ist auch nur minimal. Ich glaub ich lass es einfach.

Re: Motorhaube Anschlagpuffer richtig einstellen!?

Verfasst: 09.04.2013, 11:54
von derdevill
Made in Britain eben...wie schauts eigentlich mit den Spaltmaßen bei euch aus?

Re: Motorhaube Anschlagpuffer richtig einstellen!?

Verfasst: 12.04.2013, 02:22
von Trecker
hi,

die Verriegelungen/Schlösser von Autotüren, Motorhauben, Kofferraumklappen pp. dürfen nicht allzu stramm sitzen, sondern müssen arbeiten können, damit sie Temperaturunterschiede von bis zu 100 Grad C und damit verbundenen Materialausdehnungen standhalten können. Hinzu kommen Kräfte bei Materialverwindungen durch Lastwechsel, Fliehkräfte und bei unebener Fahrbahn. Bei Türen und Kofferraumklappe fällt das nicht so auf, da hier dicke und sehr elastische Dichtungen verbaut sind.

So lange die Motorhaube nicht klappert oder vibriert, wird sie schon richtig eingestellt sein. Andernfalls ist die Einstellung Fachmannsache, wenn man nicht in kürzerer Zeit Ermüdungsbrüche oder ausgelutschte Materialien beklagen möchte oder sich die Verriegelungsnase ausgescheuert hat und deshalb ausgerechnet während der Urlaubsfahrt nicht mehr gängig ist.

Re: Motorhaube Anschlagpuffer richtig einstellen!?

Verfasst: 12.04.2013, 09:09
von JoPi
@Trecker

Danke, genau so wurde es mir jetzt in der Werkstatt bestätigt.

LG. JoPi