Seite 1 von 1

Rückfahrkamera; Feuchtigkeit im Scheinwerfer

Verfasst: 15.11.2013, 15:43
von JörgR
Ich habe bei meinem Auris II festgestellt, dass das Bild welches die Rückfahrkamera überträgt neuerdings kriselig ist, kein klares Bild überträgt. Könnte Feuchtigkeit die Ursache sein?
Außerdem habe ich festgestellt, dass beide Scheinwerfer (neben dem Tagfahrlicht) von innen feucht / beschlagen sind. Tritt das beim Auris II häufiger auf? Es ist mein erster Toyota. Bisher kannte ich diese Art von Problemen nicht.

Re: Rückfahrkamera; Feuchtigkeit im Scheinwerfer

Verfasst: 15.11.2013, 18:17
von HornetTom
Steig mal aus dem Auto aus geh zur Heckklappe und wisch die Kamera ab. Durch die entstehende Gischt beim Fahren legt sich oft dreck oder Wasserperlen an. Hab ich auch öfter.

Re: Rückfahrkamera; Feuchtigkeit im Scheinwerfer

Verfasst: 15.11.2013, 19:12
von derdevill
Bei den Scheinwerfen kannste ein Foto machen und zu deinem Händler gehen...hast ja noch Garantie ;) dieses Problem gab es bei mir und beim Auris I auch...ist also nicht NORMAL!! Da gibts dann neue Scheinwerfer...

Re: Rückfahrkamera; Feuchtigkeit im Scheinwerfer

Verfasst: 15.11.2013, 19:38
von yarisbaschti
naja solange die Sicht nicht direkt beeinflusst ist bei den Scheinwerfern, ist das so ne Sache. Laut meinem Händler ist das auch mitunter der Bauart/Form geschuldet. Das viel mir bei der Neuvorstellung schon auf beim Auris2 da es da auch so kalt war. Habe das gleiche ja auch bei unserem Auris1 festegstellt und meinen Werkstattmeister gefragt.. er sagte mir das sofern es nicht dirkt vor der Linse ist, nicht getauscht wird, das Problem ist bekannt und da existiert auch ein Mindestmaß an Fläche die betroffen sein muß. Bei mir beschlägt es "nur" dort wo kein Licht oder die Hitze vom Licht hinkommt an der Fahrzeugaußenseite. Ich könnte aber trotzdem Neue bekommen...

Re: Rückfahrkamera; Feuchtigkeit im Scheinwerfer

Verfasst: 15.11.2013, 21:04
von derdevill
Naja das Thema hatten wir ja schon ;)...ich hab sofort neue bekommen...seitdem nix mehr!!

Re: Rückfahrkamera; Feuchtigkeit im Scheinwerfer

Verfasst: 16.11.2013, 18:55
von JörgR
Der Gang zur Heckklappe war das erste, was ich tat. Hatte sich nichzs geändert. Auch über die Änderung im Menü von Kontrast und Helligkeit hatte sich nichts geändert. Deshalb ja meone Vermutung mit der Feuchtigkeit in der Kameralinse.. Aber Danke für die Tips. Ich werde mal zur Werkstatt fahren. :danke:

Re: Rückfahrkamera; Feuchtigkeit im Scheinwerfer

Verfasst: 17.11.2013, 18:37
von technikus
Bei dem Herbstwetter bin ich auch ständig beim Abwischen der Kameralinse. Hoffentlich hält sie das manchmal trockene Abwischen auch aus, ohne die Abdeckscheibe zu zerkratzen.
Ein Wischwasserstrahl in dem Bereich wäre für die Executive Ausstattung schon gut, da in dem Bereich die Heckklappenbetätigung und Zentralverriegelung ebenso verschmutzen.
Aber es ist eben nur ein Auto der Kompaktklasse.

Gruß technikus

Re: Rückfahrkamera; Feuchtigkeit im Scheinwerfer

Verfasst: 17.11.2013, 19:00
von iMacAlex
Servus!

Bei manchen LKW´s hab ichs schon gesehen das beim einlegen des Rückwärtsgang an der Kamera eine kleine Klappe herunterfährt und die Linse freigibt :wink: Wäre auch eine Möglichkeit...

Re: Rückfahrkamera; Feuchtigkeit im Scheinwerfer

Verfasst: 02.12.2013, 21:42
von sveagle

Re: Rückfahrkamera; Feuchtigkeit im Scheinwerfer

Verfasst: 14.12.2013, 16:26
von Auris HSD
Leichter Beschlag in den Ecken der Scheinwerfer ist nichts schlimmes uns ist als normal anzusehen. Das kommt bei vielen Herstellern vor. Wenn natürlich die gesamte Fläche betroffen wäre, oder sich Tropfen bilden, dann stimmt was nicht.