Seite 1 von 3
Tausch H11 statt H16 (Nebelscheinwerfer)
Verfasst: 03.12.2014, 20:10
von ratk
Bei meinem neuen Auris sind in den Nebelscheinwerfern H16 Halogenlampen mit 19 !!! Watt eingebaut. Kann mir jemand sagen, ob die H11 Lampen mit 55 Watt den gleichen Sockel und Kabelanschluß haben.
Optisch kann ich keinen Unterschied erkennen. Die Sockelbezeichnung derH11 ist : PGJ19-2, der H16: PGJ19-3. Mein Toyotahändler hat keinen Einwand, wenn ich H11 einbaue. Er hat aber auch keine Ahnung,
ob diese passen. Falls ich welche kaufe und die dann nicht passen, nimmt sie mir niemand mehr zurück. Freue mich auf eure Antorten!
Re: Neuer Auris II (Bilder etc.)
Verfasst: 03.12.2014, 20:46
von Shar
Servus.
Du willst jetzt nicht allen Ernstes dort eine Lampe einbauen, die fast das dreifache an Leistungsnahme der originalen Lampe hat?
Grüße ~Shar~
Re: Neuer Auris II (Bilder etc.)
Verfasst: 03.12.2014, 21:17
von ratk
Die 19Watt sind maximal für ein Tagfahrlicht geeignet. 55Watt ist standart bei Nebelscheinwerfern.
Re: Neuer Auris II (Bilder etc.)
Verfasst: 03.12.2014, 23:37
von Wasserberger
Standard hin oder her, ich denke, dein Vorredner meint hier gewiss eher rein elektrische Konflikte, wie evtl. zu geringer Kabelquerschnitt... oder?
(PS: Nebenbei, wäre die Frage nicht besser unter Technik oder Exterieur untergebracht?)
Anmerkung Mod:
Habe die Beiträge mal zusammengeführt, daher die Wiederholung des Threadesrstellers. Waren ursprünglich zwei Themen.
Tausch H11 statt H16 (Nebelscheinwerfer)
Verfasst: 04.12.2014, 10:47
von ratk
Die H11 sind nun fast überall erhältlich. Schlechter sieht es da bei den HIR2 aus, die bei meinem neuen Auris im Scheinwerfer eingebaut sind.
Noch schlimmen ist die Situation bei den Lampen für die Nebelscheinwerfer. Dort sind H16 Lampen mit 19 Watt Leistung eingebaut. Brauche
natürlich nicht zu erwähnen, welche Leuchtkraft die hergeben. Begriff "Dämmerschoppen" ist da angebracht. Habe mir nun diese H16 Lampen
genauer angeschaut. Ich sehe da in der Bauweise keinen Unterschied zu den H11 mit 55Watt Leistung. Die Sockelbezeichnung der H11 Lampen
ist:PGJ19-2 und die der H16 : PGJ19-3. Kennt sich da jemand aus? Passt die H11 Lampe da hinein?
Ich habe vor kurzem einen Beitrag gefunden. Da hatte ein BMW-fahrer das gleiche Problem und hat es mit H11 Lampen gelöst. Ich finde leider
diesen Beitrag nicht mehr.
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Meine Werkstätten hat keinen Plan, ob die passen. mfg, karl
Re: Helleres Licht (Scheinwerfer Halogen)
Verfasst: 04.12.2014, 13:31
von Somson
Du solltest auch bedenken, dass evtl. der Reflektor nicht für die fast dreifache Leistung ( Hitze ) ausgelegt ist.
Re: Helleres Licht (Scheinwerfer Halogen)
Verfasst: 04.12.2014, 13:45
von argon
ratk hat geschrieben:Die H11 sind nun fast überall erhältlich.
Ach ja? Als sich gestern bei mir ein Abblendlicht verabschiedete, hab ich davon nix gemerkt. .denken
Re: Tausch H11 statt H16 (Nebelscheinwerfer)
Verfasst: 04.12.2014, 21:09
von ratk
Da bin ich mir eben auch nicht sicher, ob der Reflektor eine höhere Temperatur aushält. Habe auch schon an Ledlampen gedacht.
Die sollten ja angeblich weniger Wärme produzieren. Sind aber, soweit ich weis, nicht erlaubt. Obwohl Osram eine H11 Ledlampe
im Programm hat.
Übrigends, ich kenne jetzt den Unterschied von H11 und H16. Der Abstand der kleinen Blechnasen, mit denen man die Lampe verriegelt.
ist um ca 2mm versetzt. Man müßte die breitere Blechnase von vorne gesehen auf der rechten Seite etwas aufbiegen.
halt auch keine saubere Lösung. Oder man tauscht die Scheinwerfer. Es gibt ja von Toyota Nebelscheinwerfer mit H11 Lampen.
Mfg, Karl
Re: Neuer Auris II (Bilder etc.)
Verfasst: 04.12.2014, 22:12
von Shar
Servus.
Wasserberger hat geschrieben:Standard hin oder her, ich denke, dein Vorredner meint hier gewiss eher rein elektrische Konflikte, wie evtl. zu geringer Kabelquerschnitt... oder?
Ich meine damit den kompletten technischen Aspekt, also Kabelquerschnitt, Sicherung, womöglich eine Steuereinheit die da mit dran sitzt oder zumindest den Sicherungskasten sowie die komplette Leuchteneinheit, die nicht auf die Wärme oder Lichtstärke ausgelegt ist, von der rechtlichen Seite ganz zu schweigen (siehe nachfolgendes).
Sind aber, soweit ich weis, nicht erlaubt.
Dein Vorhaben, dort eine stärkere Lampe einzubauen ist genauso wenig erlaubt und führt in beiden Fällen zum Erlöschen der BE deines Fahrzeugs.
Grüße ~Shar~
Re: Tausch H11 statt H16 (Nebelscheinwerfer)
Verfasst: 05.12.2014, 10:35
von iMacAlex
Was mich mal interessieren würde an die Auris II Fahrer: Was steht denn bei euch im Handbuch auf der Seite wo die ganzen Leuchtmittel stehen (Art und Watt als Tabelle)? Steht da wirklich bei den Nebelscheinwerfern H16 und 19 Watt?
Weil, dann wunderts mich nicht mehr das viele über das schlechte Licht schimpfen...
Re: Tausch H11 statt H16 (Nebelscheinwerfer)
Verfasst: 05.12.2014, 13:45
von Wasserberger
Ja, steht so da.

Re: Tausch H11 statt H16 (Nebelscheinwerfer)
Verfasst: 06.12.2014, 14:00
von iMacAlex
Sauber
Dann glaub ich das gerne das selbst bei richtig eingestellten Nebelscheinwerfern das Licht vergessen kann.
Sogar beim Fern-/Abblendlicht gibt es keinen Unterschied mehr im Auris II...normal hatte Fernlicht immer 60 Watt.
Re: Tausch H11 statt H16 (Nebelscheinwerfer)
Verfasst: 06.12.2014, 18:59
von Shar
Servus.
Nur sagt die Watt-Zahl nicht unbedingt etwas über die Ausleuchtung aus. Da spielt eben u.a. auch die sich immer weiter verbessernde Scheinwerfertechnik mit deren Linsen und Reflektoren eine Rolle, denn wie man auch der oberen Liste entnehmen kann haben die Xenonlampen eine noch geringere Leistung (35W) und da würde aktuell auch keiner sagen, daß dies ein "schlechtes" Licht sei, oder?
Grüße ~Shar~
Re: Tausch H11 statt H16 (Nebelscheinwerfer)
Verfasst: 06.12.2014, 19:55
von iMacAlex
Da hast du natürlich recht das sich alles weiterentwickelt

Auffällig ist es aber trotzdem

Re: Tausch H11 statt H16 (Nebelscheinwerfer)
Verfasst: 29.05.2015, 17:31
von Speedsta
Hallo zusammen
Wir von Xenonlook haben seit dieser Woche legale H16 Lampen im Sortiment und suchen noch jemanden der uns Vergleichsbilder machen kann.
Wer hat Zeit und Lust? Details gerne via PM
Lieben Gruss
Dominic