Seite 1 von 1
Wasser aus Wasserkasten läuft in den Motorraum ab
Verfasst: 18.05.2015, 17:34
von Pendler
Hallo,
neulich hab ich mehrfach den Scheibenwischer im Stand betätigt und danach die Motorhaube geöffnet, dabei ist mir dann aufgefallen, dass ein erheblicher Teil der Brühe die in den Wasserkasten läuft auf der Beifahrerseite in den Motorraum gelangt, dort direkt auf Kabel tropft und dann beim Ablaufen noch die Dämmung einweicht. .irre
Kenn ich von keinem Auto vorher, dass sowas passiert. Hat das schonmal jemand bei sich beobachtet oder könnte mal bitte drauf achten?
LG Pendler
[img]
Motorraum.jpg
[/img]
Re: Wasser aus Wasserkasten läuft in den Motorraum ab
Verfasst: 26.05.2015, 17:55
von mahau
Habs gerade mal beobachtet, ist bei meinem Auris genauso.
Naja schön ist es nicht gerade, aber kann ja mal ansprechen beim FTH.
Re: Wasser aus Wasserkasten läuft in den Motorraum ab
Verfasst: 26.05.2015, 22:33
von Pendler
Danke für die erste Rückmeldung.
Hab am Wochenende eine Mail mit Video fertig gemacht und an Toyota geschickt, mal sehn was draus wird.
Re: Wasser aus Wasserkasten läuft in den Motorraum ab
Verfasst: 27.05.2015, 08:01
von Mailer2010
Gilt das eigentlich dann auch für Regenwasser?
Re: Wasser aus Wasserkasten läuft in den Motorraum ab
Verfasst: 27.05.2015, 18:07
von Pendler
Alles Wasser das von der Frontscheibe nach unten läuft sammelt sich im Wasserkasten, also auch Regenwasser.
Deswegen find ich es konstruktiv ungünstig wenn sich das auf Kabel ergießt (tropfen kann mans nicht mehr nennen). .denken
Re: Wasser aus Wasserkasten läuft in den Motorraum ab
Verfasst: 27.05.2015, 22:00
von sveagle
Und genau an der Stelle ist bei meinem die Standheizung verbaut.

Re: Wasser aus Wasserkasten läuft in den Motorraum ab
Verfasst: 28.05.2015, 22:24
von Chris1981
Das ist ein Wellschlauch. Der ist noch um das eigentliche Kabel drum rum. Also kein Grund zur Sorge, denn der Schlauch ist zum Schutz des Kabels da.
Re: Wasser aus Wasserkasten läuft in den Motorraum ab
Verfasst: 28.05.2015, 23:28
von dannym
Ähh der Schlauch selber ist wohl noch das geringste Problem.
Sondern das sich das alles genau im Bereich der Schlauch-Enden und Dichtungen abspielt.
Wer weiß ob das alles wirklich ein Autoleben lang dicht hält !?
Ich hoffe ich komme demnächst auch mal dazu mit dem Gartenschlauch diese Angelegeheit etwas zu testen.