Fahrradträger und HSD

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
ralfausdd
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 10.11.2010, 18:59

Fahrradträger und HSD

#1 Beitrag von ralfausdd » 05.06.2011, 15:37

Hallo Hybride,

nun ist meiner bereits 3 Montae alt. Bisher begeistert aber gestern kam die Ernüchterung.

Mein Heckfahrradträger Thule (vom "normalen" Auris) Passt nicht!


Wer hat da eine Idee bzw. kennt wen ... .

Ralf

Benutzeravatar
[AurisHSD]Cruiser
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 201
Registriert: 21.04.2011, 22:15
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Fahrradträger und HSD

#2 Beitrag von [AurisHSD]Cruiser » 05.06.2011, 16:09

Ich meine mich daran zu erinnern, dass es im Handbuch stand.
Anhängerbetrieb ist nicht zugelassen und heckträger nicht empfohlen.
Bild
Bild

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Fahrradträger und HSD

#3 Beitrag von HolgiHSK » 05.06.2011, 16:14

Naja, die Aussage "passt nicht" ist nicht wirklich aussagekräftig...

Interessant wäre zu wissen was nicht passt.
Hast du einen Träger für eine AHK?
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

ralfausdd
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 10.11.2010, 18:59

Re: Fahrradträger und HSD

#4 Beitrag von ralfausdd » 05.06.2011, 16:33

keine Träger für AHK sondern reinen Heckträger... .

---> Der Heckspoiler ist zu lang!


MfG Ralf

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Fahrradträger und HSD

#5 Beitrag von TF104 » 05.06.2011, 16:37

Wollen wir tauschen?? :mrgreen: :mrgreen:

Ja, das ist tatsächlich so, dass der HSD einen größeren (längeren) Dachspoiler hat und dadurch die Ansatzpunkte oben nicht passen. Da musst du wohl oder übel einen neuen Heckträger zulegen, sofern es einen für den HSD gibt...
Ansonsten bleibt nur die Variante mit der AHK Variante, die es wohl geben soll.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

saku9
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 84
Registriert: 28.03.2011, 17:07
Wohnort: nordschwabens freundliche Mitte

Re: Fahrradträger und HSD

#6 Beitrag von saku9 » 05.06.2011, 17:24

TF104 hat geschrieben: Ansonsten bleibt nur die Variante mit der AHK Variante, die es wohl geben soll.
AHK am Hybrid??
weiss ich da was nicht?? ist das inzwischen zulässig??

grüssle
Bild

so, jetzt fahre ich zwei Englische Fahrzeuge! eins hat Benzin und elektromotor und das andere 3 Zylinder und "nur" 2 Reifen

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Fahrradträger und HSD

#7 Beitrag von TF104 » 05.06.2011, 21:24

AHK ausschließlich für Fahrradträger sollte nach Auskunft des Freundlichen kommen.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: Fahrradträger und HSD

#8 Beitrag von morry » 05.06.2011, 21:28

Hier gibts Infos zum Fahrradträger beim Auris HSD:
http://www.toyota-buchholz.com/?p=2043
839 EUR sind natürlich mehr als happig...

exe
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 02.10.2010, 16:39

Re: Fahrradträger und HSD

#9 Beitrag von exe » 08.06.2011, 18:48

Ich habe seit 2010 eine original AHK von Westfalia für den Auris an meinem Auris Hybrid life. Diese wiegt 22 kg. Ich habe diese mit einer zul. Stützlast von 60 kg bei der Dekra abnehmen lassen, zur ausschließlichen Nutzung eines Heckfahrradträgers. Dazu habe ich den Uebler Nano meit einem Eigengewicht von 13 kg, welcher für zwei Fahrräder zu je 30 kg zugelassen ist. 60 kg Stützlast minus 13 kg Eigengewicht, bleiben 47 kg füs die Fahrräder. Die 35,5 kg bei der Thule - Lösung sind arg wenig...
Die bisherigen Erfahrungen von über 1000 gefahrenen Kilometern, auch in den Urlaub vollgepackt, sind äußerst positiv.
Gruß Exe

NiHo
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 22.02.2012, 08:57
Wohnort: Hamburg

Re: Fahrradträger und HSD

#10 Beitrag von NiHo » 22.02.2012, 10:27

Hallo,

wer hat Erfahrung mit dem HSD-Fahrradträger von Toyota?

Zu den 840€ kommen sicher noch Montagekosten, oder? Wie wird das Querrohr (Crossbeam) zur Aufnahme des Trägers am Fahrzeug montiert? Zusätzlich muss ja auch noch der Elektroanschluss am Fahrzeug hergestellt werden. Ist es sinnvoll, den Träger incl. Einbau direkt mit zu bestellen?

Wie praktisch (oder unpraktisch) ist dieser Träger?

Sind Heckklappenträger eine sinnvolle Alternative? Ich hatte früher mal einen Heckklappenträger für einen Ford-Fiesta, hatte damit aber nie ein wirklich sicheres Gefühl. Andererseits sehen die Träger von Paulchen (www.paulchensystem.net) oder Thule auf den Abbildungen stabil aus. Ein Nachteil ist natürlich, dass bei montiertem Träger die Heckklappe nicht geöffnet werden kann.

Gruß
NiHo

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Fahrradträger und HSD

#11 Beitrag von iMacAlex » 22.02.2012, 11:52

Servus!

Die angegebenen Preise im Zubehörkatalog sind immer ohne Montagekosten. Die kommen also noch dazu, welche je nach Jahreszeit und Händler unterschiedlich ausfallen können :wink: Direkt mitbestellen...montiert wird er eh erst beim Händler.

Befestigt ist er sicherlich wie eine Anhängerkupplung, nur das du dann eben keinen Kugelkopf hast sondern diese Aufnahme.

Elektroanschluss: Für den Fahrradträger braucht man ja, im Gegensatz zum 13-Poligen E-Satz einer Anhängerkupplung, nur das was eh schon hinten ist. Da wird einfach mittels Adapterstecker alles von den Rückleuchten angezapft :wink: Somit ist die Montage des E-Satzes schon mal günstiger weil man nicht bis in den Motorraum muss :wink:

Praktisch oder unpraktisch: Ich hab so einen Träger für die Anhängerkupplung und bin sehr zufrieden. Einfaches beladen und niedrige Unterführungen sind kein Problem.

Allerdings, 840 Euro nur für den Fahrradträger wären mir zu viel. Eine günstigere alternative wäre aufs Dach...
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Markus Voss
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 26.04.2011, 09:41
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Brilon

Re: Fahrradträger und HSD

#12 Beitrag von Markus Voss » 23.04.2012, 17:59

Hallo zusammen,

berücksichtigt man, dass man bei einem koventionellen Auris eine AHK und möglicherweise den Fahrradträger kaufen muss, ist man jedenfalls mehr Euros los, als wenn man nur das Fahrradträgersystem für die Hybrid-Fahrzeuge anschafft.

Viele Grüße

Markus Voß

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Fahrradträger und HSD

#13 Beitrag von iMacAlex » 23.04.2012, 18:57

Das kommt drauf an was man haben will und was die Werkstatt für den Einbau verlangt :wink:

Meine AHK hat 550 Euro gekostet (Original Toyota, Fremdhersteller sind bestimmt günstiger) und der Fahrradträger hat 150 Euro (gibt auch günstigere aber wollte etwas Ausstattung haben) gekostet. Macht 700 zu 840 Euro (+Montagekosten) :P
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Fahrradträger und HSD

#14 Beitrag von caelius » 23.04.2012, 19:50

Mal ganz blöd gefragt: warum lässt dir beim Freundlichen net den kürzeren Dachspoiler vom normalen Auris (müsste es ja als Ersatzteil geben) dranbasteln?
Success is my only option, failure's not.
Bild

Andreas1478
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 33
Registriert: 15.04.2012, 08:14

Re: Fahrradträger und HSD

#15 Beitrag von Andreas1478 » 27.08.2012, 16:57

Hat sich denn jetzt hier jemand eine Anhängerkupplung für einen Fahrradträger an seinen Auris Hybrid dranbauen lassen? Der Toyotahänder will mir nur den original Toyotafahrradträger anbieten. Er würde mir jedoch auch eine Fremdkupplung einbauen. Jedoch muss ich mich um die TÜV-Abnahme selbst kümmern.
Jetzt habe ich die AHK von Westfalia gefunden die passen soll. exe hat ja geschrieben, dass er diese bei sich dran hat. Leider ist er wohl schon länger nicht im Forum gewesen. Auf meine PN meldet er sich nicht. Ausserdem habe ich meine Erfahrungen bezüglich der Probleme bei einer Abnahme beim TÜV, wo es bei der DEKRA keine Probleme gab.
Auris Hybrid TravelBild
Aygo CoolBlueBild

Antworten

Zurück zu „Auris 1“