Webasto Standheizung

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
BanditDD

#106 Beitrag von BanditDD » 07.10.2008, 19:14

d4d-fan hat geschrieben:Hab nochmal getestet, meine Lüftung ist sofort an.

Das ist mein Heizer (Serie in A beim D4D)=> Eberspächer
Bild
Modell D5Z-H


Das meine Steuerung (Teil vom Aufrüstsatz) => Webasto
Bild
Sehr merkwürdig - Eberspächer Zuheizer und Webasto-Schaltuhr ...

Allerdings wird die Lüftung/das Klimabedienteil von der Standheizung (=Eberspächer) angesteuert. Und diese beherrscht scheinbar das verzögerte Einschalten im Gegensatz zu einer 'richtigen' Webasto-Standheizung nicht.


Gruß,
BanditDD

Comanchero
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 04.04.2008, 09:50
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

#107 Beitrag von Comanchero » 08.10.2008, 19:23

d4d-fan hat geschrieben:Welche Anleitungen habt ihr ?

Ich habe nur so ein Mini-Büchlein für die Vorwahluhr :shock:

d4d-fan
Bei mir waren dabei:
- Einbauanweisung
- Bedienungsanleitung Telestart T100 HTM
- Eine CD zur Telestart T100HTM
- EG Typgenehmigung
- Eine Bedienungs- und Wartungsanweisung

Das mit dem verzögerten Loslaufen des Lüfters habe ich auf die schnelle in keiner Anleitung entdecken können, aber es hat sich ja geklärt.

Viele Grüße

Andreas

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#108 Beitrag von d4d-fan » 08.10.2008, 22:24

Danke Comanchero für die genaue Info :)

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Benutzeravatar
auristeam
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 07.02.2009, 14:31
Wohnort: Worms

#109 Beitrag von auristeam » 19.05.2009, 12:57

to xy77 : wie sieht es aus? wie funktieoniert dein Webasto?

Benutzeravatar
northernlite
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 484
Registriert: 25.08.2010, 07:05
Modell: Auris 1
Motor: 2.2 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Vollausstattung
Farbe: Mysticschwarz Mica Metallic
EZ: 7. Mai 2007
Wohnort: Berlin

Standheizung

#110 Beitrag von northernlite » 30.11.2010, 06:59

ich habe grad etwas geld übrig,gott sei dank.ist die nacht sowas wie vom himmel gefallen.nicht mehr mit gerechnet und doch wiederbekommen ;-)

nun wollte ich ein wenig ins auto investieren und dem guten stück eine standheizung gönnen.

vorher hab ich noch ein paar fragen:

wieviel habt ihr für eure bezahlt inkl einbau???
mit dem wunsch am besten zu toyota fahren und dort einbauen lassen oder gibt es bessere oder günstigere anlaufstellen?
ist die standheizung bei verkauf des autos auch wieder ausbaubar und lässt sie sich in andere fahrzeuge dann einbauen oder ist sie toyota-spezifisch oder sogar,noch schlechter,nur auris-spezifisch?

grüsse aus der hauptstadt
Tuning: Burdinski Auspuffanlage, KW Gewindefahrwerk, 17'' Enkei-Felgen an H&R Spurplatten m. Yokohama Semislicks, TRC-Heckspoiler, RDX-Frontspoiler, Cusco Fahrwerksstreben, EBC Bremspaket, JBL-Soundsystem, abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia

Majestus
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 209
Registriert: 12.10.2010, 15:40

Re: Standheizung

#111 Beitrag von Majestus » 30.11.2010, 08:38

moin,

also die standheizung ist ein kleiner kasten und NICHT VON TOYOTA.
Den kannst du in jedes auto ein - und auch wieder ausbauen.

zu den verschiedenen Autos gibt es dann Herstellervorgaben wo der Kasten einzubauen ist
und auch das passende Einbauzubehör. Schläuche, Kabel, etc.

Ist ne ganze Menge an zeugs, je nach Version der Heizung und Ihrer BEdienung.
die Heizung muss ja ans Stromnetz, an den Wasserkreislauf, an den Spritschlauch, an die Bordelektrik um die Lüfter zu steuern
und letztendlich muss noch eine Antenne verlegt werden für die Fernbedienung.

Das ganze brauch den Segen vom Tüv ( wegen Brandgefahr, etc ) und daran scheitert es zur Zeit noch beim Auris Hybrid.
Da gibt es noch keine Freigabe. Ganz schön ärgerlich. Jetzt haben wir Winter und ich hab den HSD und noch keine Standheizung.
brrrrrrrrrrrrrrrrrrr.

Die Kosten der Standheizung kannst du beim Hersteller auf der Website abfragen.
Da gibt es meist auch Winteraktionen.
Ebenso die Einbaupartner im jeweiligen Postleitzahlbereich.
rechne mal so mit ca 1500 Euro für ne komplette incl Einbau.
Das ist dann aber nicht die Billigausführung mit schaltuhr.
Vom Schaltuhrmodell kann ich nur abraten, es sei denn man ist wirklich jeden tag
zu absolut gleichen zeit unterwegs.
Ich hatte eine mit Fernbedienung und wenn ich morgens ins bad bin,
habe ich draufgedrückt und die heizung gestartet.


Ich hatte 8 Jahre lang ne Webasto Thermo Top im Opel Omega.
Es war toll in ein warmes Auto einzusteigen,.............................
auch wenn es dann nicht mehr ansprang, weil die Batterie von der Heizung zu weit runtergelutscht wurde und es nicht mehr ´für den Anlasser reichte.
.cool
Spritverbrauch Bild

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Standheizung

#112 Beitrag von HolgiHSK » 30.11.2010, 09:10

Majestus hat geschrieben:...und letztendlich muss noch eine Antenne verlegt werden für die Fernbedienung.
Naja, wenn man eine mit Fernbedienung wählt, braucht man eine Antenne, das ist richtig.
Majestus hat geschrieben:...Das ganze brauch den Segen vom Tüv ( wegen Brandgefahr, etc )...
Eine separate Abnahme ist aber nicht erforderlich. Ich habe auch nur eine Typbescheinigung, oder wie das heißt, dass die Standheizung im Auris entsprechend verbaut werden darf. Letztendlich ist die Fachwerkstatt dann dafür zuständig, dass alles ordnungsgemäß ist.
Majestus hat geschrieben: Die Kosten der Standheizung kannst du beim Hersteller auf der Website abfragen.

http://www.standheizung.de/

Hersteller der Standheizungen ist zu 90 % Webasto
Majestus hat geschrieben: rechne mal so mit ca 1500 Euro für ne komplette incl Einbau.
Das ist dann aber nicht die Billigausführung mit schaltuhr.
Vom Schaltuhrmodell kann ich nur abraten, es sei denn man ist wirklich jeden tag
zu absolut gleichen zeit unterwegs.
Die Heizung inkl. Einbau hat bei mir gem. Toyota Zubehörkatalog 1300 Euro gekostet. Da war aber nur die Schaltuhr dabei.
Die reicht in meinen Augen auch aus, wenn man, wie schon geschrieben zu etwas gleichen Zeiten das Auto benötigt (z.B. Schichtdienst oder andere regelm. Arbeitszeiten). Sicherlich ist eine Fernbedienung wesentlich komfortabler, aber auch teurer. Das mit den 1500 Euro könnte knapp werden.
Habe meine Heizung kurz nach der Fahrzeugbestellung nachgeordert. Wird dann eh vom Händler nachträglich eingebaut, auch wenn ich die von Anfang an bestellt hätte. Habe aber trotzdem volle Herstellergarantie für die Heizung von 3 Jahren (Toyota-Garantie)
Majestus hat geschrieben:....auch wenn es dann nicht mehr ansprang, weil die Batterie von der Heizung zu weit runtergelutscht wurde und es nicht mehr ´für den Anlasser reichte.
Das bist du selbst in Schuld. bei einer Standheizung sollte man wissen, dass diese nichts für den Standverkehr mit Kurzstrecken ist.
Die Laufzeit der Standheizung beträgt bei der Vorwahluhr mind. 10 Minuten, diese Zeit ist nur durch manuelles Abschalten zu verkürzen. Allerdings ist der Wagen dann auch noch nicht wirklich warm, das Wasser ist vielleicht gerade mal lauwarm.

Die Laufzeit der Heizung sollte maximal so lange sein, wie die anschließende Fahrtstrecke.
Wenn du z.B. 15 Minuten bis zur Arbeit brauchst, kannst du die Heizung auf 15 Minuten Heizzeit stellen.

Das wichtigste an der Standheizung ist eigentlich, dass der Motor vorgewärmt ist. Sekundär war für mich der Komfortgewinn des warmen Innenraums.

Zu Einbau:
Ich würde das beim Toyotahändler machen lassen. Meiner Meinung nach dürfte das nicht unwesentlich teurer sein, als wo anders.

Gibt auch einen anderen Thread noch dazu: viewtopic.php?f=5&t=2257
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Majestus
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 209
Registriert: 12.10.2010, 15:40

Re: Standheizung

#113 Beitrag von Majestus » 30.11.2010, 10:47

Wusste gar nicht das das hier ein Besserwisser und Alleskommentiererforum ist.

Die Freigabe vom Tüv braucht der Hersteller für seinen Einbausatz.
und die gibts noch nicht für den Hybrid - so zumindest die Ofizielle Webasto Auskunft.
Wenn der Händler was zurechtbastelt muss er den kopf für hinhalten.
Das bist du selbst in Schuld. bei einer Standheizung sollte man wissen, dass diese nichts für den Standverkehr mit Kurzstrecken ist.
30-45 Minuten einfache Strecke. 20 Minuten Heizzeit - Die Leistungsangaben beziehen sich auch die Standheizung das Autogebläse kommt DAZU und diese Kombination kann der Tod einer Autobatterie im Winter sein. Fazit - keine Standheizung mehr ohne Zusatzbatterie oder mindestens ne dickere.
Spritverbrauch Bild

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Standheizung

#114 Beitrag von HolgiHSK » 30.11.2010, 11:05

Ist es neuerdings verboten etwas zu kommentieren oder zu ergänzen wenn man genaueres zu eine Thema sagen kann?
Habe wohl den Sinn und Zweck eines Forums nicht verstanden. Mea Culpa .irre
Für mich kam dein Post so rüber, als ob man unbedingt eine Fernbedienung braucht, die Vorwahluhr nichts taugt. Das wollte ich nur ergänzen, da dies jeder selber abschätzen muss was er benötigt. Die Grundausstattung (und günstigste Variante) ist die Standheizung mit Vorwahluhr.

Um den Hybrid und die Standheizung ging es hier meines Wissens nicht. Falls doch bitte ich um Entschuldigung.
Der Threadersteller hat einen 2,2 D-Cat.
Für die anderen Auris Fahrzeuge (Ausnahme Hybrid) gibt es bereits eine Freigabe der Standheizung vom TüV (meines Wissensstand nach), daher ist die Freigabe kein Problem.

Bezüglich der Batterie sollte natürlich nicht gerade eine 5 Jahre alte Batterie mit der Standheizung betrieben werden, dies könnte zu den von Dir beschriebene Problemen beim Starten des Autos führen.

Eine neue größere Batterie ist nicht unbedingt erforderlich. Zumal das mit der größeren Batterie zu Problemen führten kann, da diese auch auf den Halter passen muss.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
northernlite
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 484
Registriert: 25.08.2010, 07:05
Modell: Auris 1
Motor: 2.2 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Vollausstattung
Farbe: Mysticschwarz Mica Metallic
EZ: 7. Mai 2007
Wohnort: Berlin

Re: Standheizung

#115 Beitrag von northernlite » 04.12.2010, 11:44

danke für die beantwortung der fragen.
leider kommt nun doch keine standheizung für mich in frage,da ich das kriterium vorwärmzeit=fahrzeit erfüllen kann.
echt schade.
dabei hätte ich so gerne dem auto immer einen warmen motor gegönnt.

PS: wie lange muss man das auto bei einem strassenstellplatz mit -10grad draussen und schnee aufm auto denn vorheizen?
Tuning: Burdinski Auspuffanlage, KW Gewindefahrwerk, 17'' Enkei-Felgen an H&R Spurplatten m. Yokohama Semislicks, TRC-Heckspoiler, RDX-Frontspoiler, Cusco Fahrwerksstreben, EBC Bremspaket, JBL-Soundsystem, abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Standheizung

#116 Beitrag von HolgiHSK » 04.12.2010, 14:12

Ich würde trotz allem mal mit deinem Händler sprechen, ob er nicht vielleicht noch eine andere Idee hat.

Beim Diesel gibt es auch noch die Möglichkeit mit einem Zuheizer o.ä. zu arbeiten. Der hat dann meines Wissens nach nicht die Leistung einer Standheizung, aber immer noch besser als gar nichts.

Das mit der Fahrtzeit ist halt das Problem. Klar geht es auch dass man z.B. 15 Min. Heizzeit hat bei 10 Minuten Fahrzeit. Dann muss man aber damit rechnen dass auch mal die Batterie am Ende ist und geladen werden muss.
Ich gehe mal davon aus dass du Laternenparker bist und auch keine Steckdose für ein Ladegerät in der Nähe deines Stellplatzes hast, oder?

Das mit der Heizzeit bei -10°C kann ich dir so nicht unbedingt sagen.
Meine Heizung läuft i.d.R. 15 Minuten. Das Fahrzeug ist gut warm, die Scheiben sind frei von Eis, das ist o.K.
Mit dem auftauen des Schnees funktioniert nur im Bereich der Scheiben und die Schicht darf halt nicht zu dick sein. Zumindest ist der Schnee dann aber angetaut, wenn die Schicht mal dicker ist und lässt sich dann leicht entfernen.
Ein Schneeschüppen wird sich nur mit der Standheizung nur bedingt vermeiden lassen.

Derzeit habe ich das Glück eine Garage zu haben, da steht der Auris dann geschützter als an meiner damaligen Wohnung wo ich nur ein Stellplatz im Carport hatte.
Aber selbst in der Garage läuft morgens die Standheizung. Wenn ich bei mir auf der Arbeit losfahre habe ich die natürlich auch an.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Hermann
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 59
Registriert: 11.09.2010, 18:03

Standheizungsthread

#117 Beitrag von Hermann » 06.12.2010, 20:48

Juhu, habe heute meinen Auris wieder bekommen mit ner Standheizung. .top
Habe mir gleich die Telestart Fernbedienung dazu geleistet.
Das Teil kann echt viel. Misst die Innentemperatur, zeigt sie mir in der Fernbedienung an.
Dann kann ich entscheiden, zwischen vorgewählten Heizstufen oder wie lange er heizen soll.
Oder ich sage ihm meine Abfahrtszeit und er berechnet selbst, wie lange er laufen muss.
So jetzt ist mein Auris endlich komplett.
Fand eine Standheizung sinnvoller als tiefer, fetter, breiter.
Aber es ist jedem seine Entscheidung.

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Endlich eine Standheizung! :-)

#118 Beitrag von iMacAlex » 06.12.2010, 21:16

Hermann hat geschrieben:Fand eine Standheizung sinnvoller als tiefer, fetter, breiter.
Aber es ist jedem seine Entscheidung.
Sehe ich genau so, somit ist jeder Auris was besonderes :wink:

Glückwunsch zu deiner Standheizung :D
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Endlich eine Standheizung! :-)

#119 Beitrag von j4ck_5ull4y » 07.12.2010, 09:28

Ja, Glückwunsch auch von von mir.

Und was hat es jetzt insgesamt gekostet, wenn ich fragen darf? Und wo hast du es machen lassen (Toyota oder freie Werkstatt)?
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Endlich eine Standheizung! :-)

#120 Beitrag von laurooon » 07.12.2010, 15:04

Das würde mich auch interessieren.

Würde auch gerne wissen, wie lange dein Auto (mit 10cm Neuschnee auf der Karossiere) nun braucht, bis die Scheiben komplett abgetaut sind.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Antworten

Zurück zu „Auris 1“