Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#31 Beitrag von j4ck_5ull4y » 14.10.2010, 21:37

Aber ich habe da nochmal ne Frage bezgl. der Coming-/Leaven Home Funktion. :?:

Geht/bleibt das immer an, auch wenn man es eigentlich nicht braucht, z.B. wenn man TFL hat oder ohne Licht fährt? Oder kann man dem durch eine Zeiteinstellung entgegenwirken? .denken

Weil wenn das Licht jedesmal angeht und danach gleich wieder ausgeht (beim öffnen des Autos) tut das doch dem Scheinwerfer nicht gut (insbesondere Xenon), oder?! Hoffe ich komme jetzt nicht dumm rüber, aber ich habe echt kein Plan von dieser Geschichte, finde sie aber eigentlich recht praktisch.
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#32 Beitrag von Oll1 » 14.10.2010, 22:23

Da ich sowieso mit eingeschaltetem Licht fahre, ist es egal, ob sich das Licht nun beim Aufschließen oder beim Anmachen des Motors angeht ;) Beim abschließen muss, wenn ich das so richtig verstanden habe, zuerst das Licht eingeschaltet gewesen sein, damit es nachleuchtet. Werde mal berichten, wenn ich es eingebaut habe. Zum Thema haltbarkeit der Xenons gab es schon reichlich Diskussionen ;)

Wie der Zufall es will scheint jemand von Daylightrunning das hier gelesen zu haben :D Das Paket ist bei DPD :P

Tante Edith sagt:

Toll, das Modul ist grade gekommen, allerdings ohne 100% Endstufe :( Sie schicken jetzt ein neues raus, aber jetzt muss ich wohl nochmal bis Montag warten :(
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#33 Beitrag von HolgiHSK » 15.10.2010, 16:42

Zu der Schaltweise bei dem Modul von daylighttunning:

Zündung an: Licht bleibt bei ausgeschaltetem Lichtschalter aus
Motor an: Licht geht bei abgeschaltetem Lichtschalter an.
Motor aus (abgestellt): Licht bleibt bei abgeschaltetem Lichtschalter für einen Moment an, geht dann aber automatisch aus.
Lichtschalter auf an, Motor abstellen, Lichtschalter auf aus: Licht geht kurz aus (das normale Fahrlicht), TFL schaltet sich für die Restzeit wieder an.

Hoffe ist soweit verständlich.

Da ich ein Modul aus den Beginn der Produktion habe, sind die Funktionen bei mir noch nicht so ganz verfügbar, hoffe aber dass es so passt wie beschrieben.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#34 Beitrag von j4ck_5ull4y » 15.10.2010, 16:48

Also hat das Modul keine Coming-/Leaving-Home Funktion?! Wennich das jetzt richtig verstanden habe. Es ist nur ein Modul für den Gebrauch eines TFL?
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#35 Beitrag von HolgiHSK » 15.10.2010, 16:53

Schau doch einfach mal auf der Homepage von daylighttunning, da gibt es eine Bedienungsanleitung in der alles beschrieben ist zum download.

http://www.daylightrunning.de/Programmierung_TFL.pdf
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#36 Beitrag von Oll1 » 15.10.2010, 17:12

Hast du denn schon eine Coming Home Funktion bei dir Holgi? Falls ja, wie hast du diese genau angeschlossen? Bei mir kommt als Schalterstellung noch Auto hinzu und damit halt eine Abhängigkeit vom Lichtsensor ;)

Werde mal sehen, vielleicht kommt das neue ja doch schon morgen o.O
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#37 Beitrag von HolgiHSK » 16.10.2010, 19:26

Habe an meinem Modul nur 2 Kabel. einfach eingesteckt und fertig.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#38 Beitrag von Oll1 » 16.10.2010, 19:52

Ok, du hast noch ein anderes. Bei meinem sind nochmal zwei weitere Eingänge, von denen man einen mit Blinker, o.ä., halt irgendwas, was beim aufschließen, bzw. abschließen aktiv wird verbinden soll. Dazu lag auch eine Klemme bei, allerdings ohne Kabel. Werd einfach mal das Modul abwarten, was hoffentlich am Montag kommen wird, dann sehe ich mal weiter.
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#39 Beitrag von Oll1 » 18.10.2010, 18:42

Also habe das Modul jetzt soweit eingebaut. Bei Daylightrunning erreiche ich leider keinen mehr :(

TFL und Coming Home (Nachleuchten) funktionieren perfekt!

Nur habe ich probleme beim Leaving Home, das will einfach nicht funktionieren. Dazu muss ich einen Schalteingang am Modul laut Anleitung mit Blinker, bzw. ZV verbinden, allerdings weiß ich nicht wie. Wennn ich einfach ein Kabel unter die Sicherung klemme funktioniert es auch nicht. Weiß jemand voher ich ansonsten den "Impuls", den der Schalteingang braucht, herbekomme, außer von der Sicherung? Kabel durchtrennen ist tabu!

Grüße
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#40 Beitrag von HolgiHSK » 18.10.2010, 19:27

Oll1 hat geschrieben: ...Kabel durchtrennen ist tabu! ...
Das denke ich wird bei der Leaving Home Funktion ein Problem werden, da du den Impuls für die Türöffnung irgendwo abgreifen musst.

Halte uns mal auf dem Laufenden und mach mal ein paar Bilder vom Einbau.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#41 Beitrag von Oll1 » 18.10.2010, 21:22

Ansonsten war der Einbau bis jetzt Problemlos. Außer neuen Sicherungen, der Auris hat diese Flachen, die nicht perfekt in die Halterungen vom Modul passen, habe ich keine Probleme gehabt. Das Massekabel reicht auch ideal bis zum Minuspol der Batterie .top

Mal die Frage an alle:
Kann man den Impuls, egal ob Blinker, Zentralverrieglung oder was auch immer, auch aus dem Sicherungskasten abzwacken? Oder liegt dort Dauerplus auf den Sicherungen dafür? Wo könnte man diese Impulse noch herholen, also wo sind noch "offene" Stellen, an denen man nicht das Kabel durchtrennen müsste.

Werde morgen mal bei Daylightrunning nachhören, was es da für Möglichkeiten gibt, aber vielleicht hat einer von euch ja auch eine Idee :P
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
Daniel112
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 68
Registriert: 26.04.2010, 12:59
Wohnort: Pforzheim

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#42 Beitrag von Daniel112 » 18.10.2010, 21:58

Also das Einfachste was mir jetzt so spontan einfällt, wären "Stromdiebe".
Bekommste ja für ein paar Cent in jedem Elektroladen.
Bis 10.12.2010 Auris 1.6 sol, 124PS, schwarz, FOX Duplex ESD
seit 26.01.2011 Volvo V70 2.4T LPG, 200PS, Eisblaumetallic, Ledervollausstattung, Navi, Telefon, TV, Sitzheizung

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#43 Beitrag von Oll1 » 18.10.2010, 22:48

Also von den Dingern halte ich ehrlich gesagt nichts. Denn im Grunde genommen kann man da auch einfach eine Lüsterklemme nehmen, die garantiert immerhin eine längerfristige Verbindung. Bei den Stromdieben bleibt ja auch ein Schaden am Kabel, wenn man das mal zurück rüsten möchte. Darum gehts mir ja hauptsächlich, da ich das Auto ja auch in absehbarer Zeit wieder verkaufen möchte und so dann ggf. das Modul wieder ausbauen könnte ;)

Aber trotzdem danke für den Tip ;)

Bin mit einem Kumpel schon den ganzen Abend am grübeln. Die aktuellste Idee ist, das Blinkersignal direkt von der Fassung für die Blinkerleuchte abzugreifen?! Meint ihr, das könnte funktionieren?

Grüße Julian
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Eifelauris
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 328
Registriert: 17.09.2010, 20:45

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#44 Beitrag von Eifelauris » 18.10.2010, 22:53

Ich warne sogar vor den Dingern! Durch das zusammenpitschen wird der Innenleiter des Originalkabels sehr oft beschädigt bzw. geschwächt. Wenn dann Last über das Kabel geht dann gibt es an der Stelle einen erhöhten Wiederstand welcher zum Kabelbrand führen kann. Grade im Lichtbereich, da sollte man ganz genau zwischen Steuer- und Lastleitungen unterscheiden wenn man diese Teile anwendet.

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Coming-/Leaving Home funktion nachrüsten

#45 Beitrag von Oll1 » 19.10.2010, 15:55

Es ist vollbracht!! :D

Also das Licht geht nun an wenn:
  • Wenn man das Auto aufschließt (2x Blinken)
  • Wenn man zweimal auf "Zu" drücktt -> 2x Blinken
  • Wenn man das Auto startet
  • Wenn man den Motor ausschaltet bleibt es noch für 25 Sekunden an, auch wenn man aussteigt
Also genau das, was ich wollte .top

Die Leaving Home Funktion funktioniert nun über die Blinker. Der Impuls kommt aus der Halterung, der Halterung der Birne :P

Hier ein Bild:
DSC00513.JPG
Übersicht: Rechts im Bild der Anschluss an die Halterung, links der Sicherungskasten, wo das Kabel endet. Leider hatte ich nur noch rotes Kabel da, das Kabel für die Stromversorgung ist auch rot ;)
DSC00514.JPG

Und hier der Sicherungskasten, in den roten Kästen einmal der Anschluss für 12V Versorgung und mit dem gelben Kabel der für die Abblendlampen. Für diese Anschlüsse brauchte ich auch die größeren Sicherungen, also mit längerem Anschluss ;)
DSC00508.JPG
Habe auch mal schnell ein Video von den Funktionen gemacht:

http://www.youtube.com/watch?v=diT9-GZVMS8
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Antworten

Zurück zu „Auris 1“