Seite 1 von 7
Standheizung Auris HSD
Verfasst: 04.10.2010, 11:06
von Eifelauris
Hier kann alles wesentliche über ne Standheizung gepostet werden.
Ein interessanter Bericht:
http://www.autobild.de/artikel/standhei ... 58959.html
Re: Standheizung Auris HSD
Verfasst: 04.10.2010, 17:20
von HolgiHSK
Gibt es schon hier:
viewtopic.php?f=5&t=2257
O.K.zum Hybrid, kann es auch in diesem Thread rein. Allgemeines sollten wir aber ein einem anderen Thread erfassen.
Re: Standheizung Auris HSD
Verfasst: 12.10.2010, 17:09
von Majestus
Eine WEBASTO Standheizung befindet sich zur Zeit in der Zulassung.
Wenn die ABE da ist und die Heizung verfügbar ist, kommt sie sofort in meinen Hybrid rein.
kann aber noch paar Wochen dauern - laut Webasto Technikabteilung.
Re: Standheizung Auris HSD
Verfasst: 30.10.2010, 16:18
von Ernie
Hi,
ich habe mir mal sagen lassen, dass eine Standheizung viel Batteriestrom zieht und man zum Ausgleich täglich eine größere Strecke fahren muss, um die Batterie wieder aufzuladen. Faustregel sei, wenn die Standheizung eine halbe Stunde läuft, dass dann auch das Auto eine halbe Stunde gefahren werden sollte.
Wie sieht das beim Auris Hybrid aus?
Ich fahre überwiegend Stadt ( das war für mich der Hauptgrund, den Hybrid zu kaufen) und somit fast nur Kurzstrecke.
Lohnt sich das dann trotzdem, eine Standheizung einzubauen?
Re: Standheizung Auris HSD
Verfasst: 30.10.2010, 16:44
von Eifelauris
Ich denke diese Zeiten sind vorbei. Leistungsaufnahme der Webasto EVO 5 bei Vollast 32 Watt, Teillast 22 Watt. Das sollte selbst der Minibatterie des HSD nichts ausmacht.
Re: Standheizung Auris HSD
Verfasst: 30.10.2010, 19:45
von HolgiHSK
Na das mit der Heizzeit=Fahrzeit wurde mir von meinem Händler auch gesagt. Ich habe eine Thermo Top drin, die hat die gleiche Leistung.
Wenn ich einfach mal rechne, 32 Watt bei 12,8 V = 2,5 Ampere --> d.h. bei einer 25 Ah Batterie könnte die Standheizung 1 Stunde laufen, dann wäre die komplett leer. (Theoretische Berechnung, die Praxis dürfte anders ausfallen -> kürzere Zeit)
Würde mich aber trotz alle an die Vorgaben halten (Heizzeit=Fahrzeit). Btw. die kleinste einstellbare Zeit ist 10 Minuten, bei automatischer Abschaltung. Die braucht man aber auch, damit der Motor einigermaßen angewärmt ist. Ist halt eine Frage der Außentemperaturen.
Apropos Außentemperaturen: Die Batterien haben natürlich bei Minusgraden wesentlich weniger Leistung, daher wird die Batterie noch wesentlich stärker beansprucht.
Aber: Ich möchte meine Standheizung nie mehr missen!
Re: Standheizung Auris HSD
Verfasst: 30.10.2010, 21:56
von Eifelauris
Weiß jemand wieviel AH die Auris HSD Batterie hat?
Re: Standheizung Auris HSD
Verfasst: 31.10.2010, 02:04
von Glyfos
Dürfte ähnlich zum Prius sein.
Siehe hier im Priuswiki:
http://www.priuswiki.de/wiki/12V-Batterie
Re: Standheizung Auris HSD
Verfasst: 02.11.2010, 16:11
von Majestus
HolgiHSK hat geschrieben:Wenn ich einfach mal rechne, 32 Watt bei 12,8 V = 2,5 Ampere --> d.h. bei einer 25 Ah Batterie könnte die Standheizung 1 Stunde laufen, dann wäre die komplett leer.
Wenn ich mal ganz einfach nachrechne komme ich bei einer 25Ah Batterie bei einem Stromverbrauch von 2.5A auf eine Laufzeit von 10 Stunden.
Bei der Standheizung addieren sich die Ströme von Brenner und Steuerung, Wasserpumpe und Autogebläse.
Leider gibts noch keinen Einbausatz für den Auris.
Aber ohne Standheizung - nie mehr
Re: Standheizung Auris HSD
Verfasst: 02.11.2010, 16:41
von Ernie
Nur zum Verständnis: der Auris hat doch gar keine Wasserpumpe, oder liege ich da falsch?
Re: Standheizung Auris HSD
Verfasst: 02.11.2010, 16:45
von iMacAlex
Servus!
Warum sollte er keine Wasserpumpe haben? Dann bräuchte er ja auch kein Kühlwasser was "gewälzt" werden müsste...
Re: Standheizung Auris HSD
Verfasst: 02.11.2010, 16:51
von Ernie
Stimmt, ich hab´das wohl verwechselt, Anlasser und Lichtmaschine hat er nicht.
Re: Standheizung Auris HSD
Verfasst: 02.11.2010, 16:55
von HolgiHSK
Majestus hat geschrieben:
Wenn ich mal ganz einfach nachrechne komme ich bei einer 25Ah Batterie bei einem Stromverbrauch von 2.5A auf eine Laufzeit von 10 Stunden.
Bei der Standheizung addieren sich die Ströme von Brenner und Steuerung, Wasserpumpe und Autogebläse.
Leider gibts noch keinen Einbausatz für den Auris.
Aber ohne Standheizung - nie mehr
Ups, na klar, das war ein Rechenfehler von mir. Hätte mir eigentlich auffallen müssen.
Re: Standheizung Auris HSD
Verfasst: 10.11.2010, 16:39
von Majestus
so, mein auris hsd sollte heute beim händler ankommen.
Jetzt kommen die ganzen Umbauten und Einbauten dran.
Leider eben eine mail von Webasto bekommen:
Es gibt noch keine Freigabe für eine Standheizung für den HSD.
Schade.
Das Warten wird langsam immer unerträglicher - ICH WILLL MEINEN HSD !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Majestus
Re: Standheizung Auris HSD
Verfasst: 10.11.2010, 18:30
von Ernie
Was lässt du dir denn um- bzw. einbauen?