Standheizung und Alarmanlage
Verfasst: 28.02.2011, 08:29
Hallo zusammen,
Endlich ist sie drin die Standheizung.
Nichts als Ärger erstmal.
Sie wurde eingebaut, dann hatte der freundliche das passende Adapterkabel für das Diagnosegerät nicht.
Lieferzeit für das Kabel von Webasto 3 Wochen.
Der freundliche hat mich an einen in der Nähe liegenden Webastostützpunkt vermittelt.
Die haben dann die Heizung freigeschaltet und eingestellt.
Alles Wunderbar - bis zum nächsten Morgen.
Ich schau auf die Fernbedienung - die sagt -8°
Ich grinse, schalte die Heizung ein und die Funkrückmeldung sagt OK.
20 Minuten Später gehe ich zum Auto - Tiefgefroren - nicht geheizt.
Grrrrrrrrrr. gefrustet und gefrostet wieder zum Freundlichen.
Der weiss erst mal keinen Rat - ich bekomme ein Ersatzauto, meiner bleibt in der Werkstatt.
Vorläufiges Ende vom Lied: Fehler in der Einbauanweisung von Webasto.
Die neue EVO kommuniziert zwischen dem Empfänger und der neuen Heizung über ein Bussystem.
In der Beschreibung war noch die Alte Thermotop Verkabelung drin.
OK: Auto geholt - Getestet, gefreut.
Heute Morgen - Fernbedienung sagt Minus 3 Grad.
Fragendes Grinsen, einschalten der Heizung.
nach ein paar Minuten rausgeschaut - ahhhhhhh, Scheiben werden frei.
nach einer weiteren kurzen Zeit ging die Alarmanlage los.
Grrrrr
Sie wird wohl über den Spannungsabfall wegen Heizung und Lüftung ausgelöst.
Heute Morgen den freundlichen angerufen
Mal schauen wie es weitergeht., Vielleicht kann man die Anlage unempfindlicher Schalten.
ps. wenn man beim Fahren in der Stadt die Standheizung zuheizen lässt fährt der Auris fast nur elektzrisch und der Benziner geht kaum an.
Der Verbrauch der Standheizung ist auf jedenfall deutlich niedriger als der des Benzinmotors.
Endlich ist sie drin die Standheizung.
Nichts als Ärger erstmal.
Sie wurde eingebaut, dann hatte der freundliche das passende Adapterkabel für das Diagnosegerät nicht.
Lieferzeit für das Kabel von Webasto 3 Wochen.
Der freundliche hat mich an einen in der Nähe liegenden Webastostützpunkt vermittelt.
Die haben dann die Heizung freigeschaltet und eingestellt.
Alles Wunderbar - bis zum nächsten Morgen.
Ich schau auf die Fernbedienung - die sagt -8°
Ich grinse, schalte die Heizung ein und die Funkrückmeldung sagt OK.
20 Minuten Später gehe ich zum Auto - Tiefgefroren - nicht geheizt.
Grrrrrrrrrr. gefrustet und gefrostet wieder zum Freundlichen.
Der weiss erst mal keinen Rat - ich bekomme ein Ersatzauto, meiner bleibt in der Werkstatt.
Vorläufiges Ende vom Lied: Fehler in der Einbauanweisung von Webasto.
Die neue EVO kommuniziert zwischen dem Empfänger und der neuen Heizung über ein Bussystem.
In der Beschreibung war noch die Alte Thermotop Verkabelung drin.
OK: Auto geholt - Getestet, gefreut.
Heute Morgen - Fernbedienung sagt Minus 3 Grad.
Fragendes Grinsen, einschalten der Heizung.
nach ein paar Minuten rausgeschaut - ahhhhhhh, Scheiben werden frei.
nach einer weiteren kurzen Zeit ging die Alarmanlage los.
Grrrrr
Sie wird wohl über den Spannungsabfall wegen Heizung und Lüftung ausgelöst.
Heute Morgen den freundlichen angerufen
Mal schauen wie es weitergeht., Vielleicht kann man die Anlage unempfindlicher Schalten.
ps. wenn man beim Fahren in der Stadt die Standheizung zuheizen lässt fährt der Auris fast nur elektzrisch und der Benziner geht kaum an.
Der Verbrauch der Standheizung ist auf jedenfall deutlich niedriger als der des Benzinmotors.