Probleme mit der Einparkhilfe vorne

E150 (12/2006 - 10/2012)
Antworten
Nachricht
Autor
Contemplations
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 13.11.2011, 19:17

Probleme mit der Einparkhilfe vorne

#1 Beitrag von Contemplations » 29.01.2012, 16:05

[*]Hallo zusammen,

seit nun gut 2,5 Monaten bin ich Besitzer eines neuen Auris Hybrid Executive. Das einzige was mir fehlte war die Einparkhilfe vorne. Da ich nicht warten wollte, bis ich einen frischen extra hergestellten erhalte und mein Autohaus einen in der Ausstattung und Farbe etc. rumstehen hatte, entschied ich mich für den, auch wenn die Einparkhilfe noch nachträglich eingebaut werden musste. Nun habe ich seit ein paar Wochen das Problem, dass die vordere Einparkhilfe spinnt. Sie piept die ganze Zeit auch wenn nix davor ist und das sobald sie eingeschaltet ist. Sie hört auch nicht auf zu piepen, es sei denn ich fahre über 20 km/h oder ich schalte sie manuell wieder aus.

Nun war ich schon zweimal zur Reparatur beim Autohaus. Beim ersten Mal war der Fehler weg, und ich sollte ihn so wieder abholen. Als ich einstieg ging es wieder los und ich habe es zum Glück dem Mechaniker zeigen können... Also neuer Termin. Beim zweiten Termin hatten sie es dann angeblich gelöst. Es hat wohl an der Kennzeichenhalterung gelegen. Jetzt ist das Kennzeichen ohne Halterung dran. Und es ging auch... Bis zur Ampel kurz vor der Haustür. Gleiche Fehler wieder da. Es war nix vorhanden und das Dingen piepte wie wild los. Mein Autohaus ist nun der Meinung dass das normal ist und ich die manuell zuschalten müsste, dann wäre es kein Problem. Lustigerweise ist auch dann der Fehler immer noch da... Es piept im gleichen Abstand und hört nicht auf, obwohl kein Hindernis vorhanden ist. Ich habe morgen wieder einen Termin beim Autohaus, da ich nicht einsehe für nix bezahlt zu haben, da ich sie immer deaktiviert habe, da ich sie eh nicht nutzen kann. Nun wollen sie nochmal schauen. Muss ich sie wirklich manuell zuschalten? Hinten die Dinger sind auch immer an und reagieren auch nur, wenn da was ist...

Wie seht ihr das? Ist es normal das die immer piept? Die hintere piept nur, wenn sich auch etwas da bewegt und das Intervall verändert sich, je näher da etwas ist. Die vordere piept immer im gleichen Intervall und ich kann auch nicht erkennen, mit welcher Begründung sie das Intervall verändert. Zwischendurch taucht mal ein Dauerpiepton auf, wenn ich aus der Garage fahre. Wobei auch dann nix da ist und die hinteren nicht reagieren.

Sind die vielleicht einfach nur zu stark eingestellt oder sind sie Schrott? Weiß jemand einen Rat? Auch wie ich mich verhalten sollte, wenn das Autohaus es nicht hinbekommt? Im Moment versuchen sie es, so kommt es mir zumindest vor, immer auf der Schiene "Das muss so sein". Und ich glaube einfach nicht das dem so ist...

Vielen Dank schon einmal-

Grüße
Das Ich
Bild

Benutzeravatar
Zachi
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 93
Registriert: 27.11.2011, 21:11
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: schneeweiß
EZ: 6. Mai 2013
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Einparkhilfe vorne

#2 Beitrag von Zachi » 29.01.2012, 16:24

Bei meinem Auris Hybrid hat der Händler die vordere Einparkhilfe auch nachgerüstet ("Toyota Parking Aid Front" steht auf der Anleitung). Ich habe die Einparkhilfe eigentlich immer aktiviert, ab ~20 km/h schaltet sie sich ja sowieso ab.

Das erste Signal ertönt wenn ein Hindernis in 60cm Entfernung erkannt wird, ab 30cm kommt dann ein Dauerton.

Wenn es piept obwohl kein Hindernis da ist, stimmt definitiv etwas nicht. Das einzige was mir bisher aufgefallen ist, ist dass es noch kurz weiter piept, auch wenn das Hindernis schon wieder weg ist (z.B. jemand geht nah vor dem Auto lang).

Contemplations
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 13.11.2011, 19:17

Re: Probleme mit der Einparkhilfe vorne

#3 Beitrag von Contemplations » 29.01.2012, 19:37

Hey Zachi,

danke für die schnelle Rückmeldung. Dann weiß ich jetzt wenigstens was ich dem Autohaus sagen kann und werde darauf beharren, dass die das reparieren.
Bild

Antworten

Zurück zu „Auris 1“