Solar Lüftung Prius like?
Verfasst: 03.09.2015, 08:52
Ich bin wieder auf eine Spielerei gestoßen die evtl klappen könnte.
Hatte mir letztens beim Händler nen Prius angeschaut mir solardach welches ja nur zur Belüftung des Innenraums bei direkter Sonneneinstrahlung dient.
Nun bin ich auf die Idee gekommen sowas in der Art für den Auris zu bauen.
Leider kann ich die Solarzellen nicht aufs Dach Schrauben/kleben obwohl es auch welche in folienform gibt. Das würde aber den Rahmen sprengen. Wäre aber nett gewesen damit zusätzlich den 12V Akku zu laden.
Nun habe ich hier 2 8x8cm und 2 12x12cm PC Lüfter welche ich im Kofferraum provisorisch mit Tape vor die entlüftungsklappen geklebt habe. Die 8x8 passen besser darum werde ich sie dann wohl nehmen.
An einem Akku angeschlossen haben sie den Innenraum bei direkter Sonneneinstrahlung erstaunlich erträglich gehalten. Kein hitzestau, keine stickige Luft. Zwar nicht angenehm kühl weil die Klima ja nicht läuft aber wesentlich angenehmer als ohne diese 2 kleinen Lüfter.
Nun habe ich mir Gedanken für den besten Platz für Solarzellen gemacht. Ich bin eig nur auf einen recht effektiven und funktionalen Platz gestoßen. Die Sonnenblenden. Es gibt noch die Möglichkeit das Panel ins Handschuhfach zu legen und bei Bedarf dann aufs Armaturenbrett aber ich hätte es gerne noch einfacher.
Ich werde mir also zwei Paneele besorgen welche etwa die Größe der Sonnenblenden haben und je etwa 3-5 Watt liefern.
Diese sollten genügend Leistung haben um jeweils einen kleinen Lüfter bei guter Sonneneinstrahlung zu beliefern. Im Leerlauf stehen etwa 20volt an wenn die Sonne direkt drauf scheint. Da die Lüfter direkt angeschlossen sein werden wird die maximale Spannung bei etwa 15 Volt liegen was die Lüfter problemlos aushalten sollten. Dies wird aber mit Sicherheit nur im besten Fall passieren wenn die Sonne genau auf das Panel scheint. Da es allerdings an der Sonnenblende befestigt wird und im Winkel der Frontscheibe steht wird die Leistung die Lüfter mit Sicherheit nicht überlasten.
Dies ist nun mein neues Projekt für die nächste Zeit. Nun muss ich gucken das ich erstmal gute solarpanele in angemessener Größe und Leistung bekomme. Sollte aber kein so großes Thema sein. Dann werde ich gucken in wie weit sich meine Berechnungen bewahrheiten und ein Panel auch wirklich einen Lüfter antreiben kann, auch bei leichter Bewölkung.
Wenn das alles funktioniert werde ich mir Gedanken um den Einbau der Panele machen. Natürlich möchte ich nichts Schrauben und versuche es mit Klett/Überzug/ einer Art CD Halterung für die Sonnenblende.
Im nächsten Frühjahr möchte gerne ich das ganze dann gerne einbauen.
Was haltet ihr von dieser Idee? Momentan ist es ein Hirngespinst welches mich wieder zum Basteln/winterzeitvertreib anspornt. Hätten die beiden Lüfter nichts gebracht hätte ich das ganze auch wohl verworfen, doch der Effekt war unerwartet groß.
Ein großer Eingriff ins Fahrzeug ist es auch nicht. Lüfter vor die Entlüftungsklappen bauen, Leitungen verlegen, Panel anbringen. Ich hoffe ich bekomme das zum Laufen wie ich es mir vorstelle. Den Umweg über nen Akku werde ich nicht gehen da dies wieder zu viel Arbeit machen würde zwecks laden, ein/ausschalten.
Angenehmer ist es da doch, da die blenden um Sommer eh immer ausgeklappt sind, Sonne da, Lüfter laufen, Sonne weg, Lüfter langsam oder aus. Bin gespannt ob solch ein Max 5 Watt Panel reicht. Sonst kann ich das direkt wieder verwerfen denn das wird dann einfach zu groß und hässlich wenn das Teil doppelt so groß wie die Sonnenblende ist.
Falls jemand aber Ideen/Kritik haben sollte würde mich das freuen
Hatte mir letztens beim Händler nen Prius angeschaut mir solardach welches ja nur zur Belüftung des Innenraums bei direkter Sonneneinstrahlung dient.
Nun bin ich auf die Idee gekommen sowas in der Art für den Auris zu bauen.
Leider kann ich die Solarzellen nicht aufs Dach Schrauben/kleben obwohl es auch welche in folienform gibt. Das würde aber den Rahmen sprengen. Wäre aber nett gewesen damit zusätzlich den 12V Akku zu laden.
Nun habe ich hier 2 8x8cm und 2 12x12cm PC Lüfter welche ich im Kofferraum provisorisch mit Tape vor die entlüftungsklappen geklebt habe. Die 8x8 passen besser darum werde ich sie dann wohl nehmen.
An einem Akku angeschlossen haben sie den Innenraum bei direkter Sonneneinstrahlung erstaunlich erträglich gehalten. Kein hitzestau, keine stickige Luft. Zwar nicht angenehm kühl weil die Klima ja nicht läuft aber wesentlich angenehmer als ohne diese 2 kleinen Lüfter.
Nun habe ich mir Gedanken für den besten Platz für Solarzellen gemacht. Ich bin eig nur auf einen recht effektiven und funktionalen Platz gestoßen. Die Sonnenblenden. Es gibt noch die Möglichkeit das Panel ins Handschuhfach zu legen und bei Bedarf dann aufs Armaturenbrett aber ich hätte es gerne noch einfacher.
Ich werde mir also zwei Paneele besorgen welche etwa die Größe der Sonnenblenden haben und je etwa 3-5 Watt liefern.
Diese sollten genügend Leistung haben um jeweils einen kleinen Lüfter bei guter Sonneneinstrahlung zu beliefern. Im Leerlauf stehen etwa 20volt an wenn die Sonne direkt drauf scheint. Da die Lüfter direkt angeschlossen sein werden wird die maximale Spannung bei etwa 15 Volt liegen was die Lüfter problemlos aushalten sollten. Dies wird aber mit Sicherheit nur im besten Fall passieren wenn die Sonne genau auf das Panel scheint. Da es allerdings an der Sonnenblende befestigt wird und im Winkel der Frontscheibe steht wird die Leistung die Lüfter mit Sicherheit nicht überlasten.
Dies ist nun mein neues Projekt für die nächste Zeit. Nun muss ich gucken das ich erstmal gute solarpanele in angemessener Größe und Leistung bekomme. Sollte aber kein so großes Thema sein. Dann werde ich gucken in wie weit sich meine Berechnungen bewahrheiten und ein Panel auch wirklich einen Lüfter antreiben kann, auch bei leichter Bewölkung.
Wenn das alles funktioniert werde ich mir Gedanken um den Einbau der Panele machen. Natürlich möchte ich nichts Schrauben und versuche es mit Klett/Überzug/ einer Art CD Halterung für die Sonnenblende.
Im nächsten Frühjahr möchte gerne ich das ganze dann gerne einbauen.
Was haltet ihr von dieser Idee? Momentan ist es ein Hirngespinst welches mich wieder zum Basteln/winterzeitvertreib anspornt. Hätten die beiden Lüfter nichts gebracht hätte ich das ganze auch wohl verworfen, doch der Effekt war unerwartet groß.
Ein großer Eingriff ins Fahrzeug ist es auch nicht. Lüfter vor die Entlüftungsklappen bauen, Leitungen verlegen, Panel anbringen. Ich hoffe ich bekomme das zum Laufen wie ich es mir vorstelle. Den Umweg über nen Akku werde ich nicht gehen da dies wieder zu viel Arbeit machen würde zwecks laden, ein/ausschalten.
Angenehmer ist es da doch, da die blenden um Sommer eh immer ausgeklappt sind, Sonne da, Lüfter laufen, Sonne weg, Lüfter langsam oder aus. Bin gespannt ob solch ein Max 5 Watt Panel reicht. Sonst kann ich das direkt wieder verwerfen denn das wird dann einfach zu groß und hässlich wenn das Teil doppelt so groß wie die Sonnenblende ist.
Falls jemand aber Ideen/Kritik haben sollte würde mich das freuen
