aktive Handyhalterung
Verfasst: 17.10.2013, 13:09
Ich hatte den Auris bewusst ohne Navi bestellt, um günstiger Up-to-Date zu sein. Die Navi-Apps auf den Smartphones sind durchaus günstiger und vom Kartenmaterial her, aktueller. Damit aber nicht immer eine Saugnapfhalterung an der Scheibe klebt, bietet es sich an, sich einen "Festeinbau" zu zulegen. In meinem Fall ist es eine Brodithalterung geworden. Die Brodithalterung besteht aus 2 Teilen. Der erste Teil ist fahrzeugspezifisch und der zweite Teil dann gerätespezifisch. Für den fahrzeugspezifischen Teil habe ich mich für eine Lüfterhalterung entschieden und der gerätespezifische Teil ergab sich automatisch aus dem Besitz des Google Nexus N4s. Von Brodit gibt es für das N4 2 aktive Halterungen, eine mit Stromspeisung über einen 12V-Steckernetzteil und eine die man direkt mit 12V verdrahten muss. Beim Auris hab ich mich für die Festverdrahtung entschieden.
so sieht die Halterung im eingebautem Zustand aus:

damit man das Kabel vernünftig verlegen kann, empfiehlt es sich die Verkleidung im Fußraum ab zu ziehen (lässt sich einfach durch ziehen entfernen) ...

ich hatte mich zur Abnahme der 12V für die hintere Steckdose entschieden. Um die hintere Verkleidung ab zu bekommen, muss man die Verkleidung, die stehen bleibt, leicht eindrücken.

Statt Stromdiebe zu benutzen, habe ich mich für ein 20cm langes Kabel als Zwischenstück entschieden. Das Ende an der 12V-Steckdose:

das andere Ende für den Stecker, der eigentlich an der 12V-Steckdose steckte:

das gesamte Kabel (zusammengesteckt):

zu guter Letzt nur noch das Kästchen für die aktive Halterung montiert und angesteckt:

Die Bilder sollen eigentlich nur zeigen, wie die Verkleidung beim Auris zusammengesteckt wurde. Das hilft eventuell jemand anderen zu sehen, wo man am besten ziehen muss.
so sieht die Halterung im eingebautem Zustand aus:

damit man das Kabel vernünftig verlegen kann, empfiehlt es sich die Verkleidung im Fußraum ab zu ziehen (lässt sich einfach durch ziehen entfernen) ...

ich hatte mich zur Abnahme der 12V für die hintere Steckdose entschieden. Um die hintere Verkleidung ab zu bekommen, muss man die Verkleidung, die stehen bleibt, leicht eindrücken.

Statt Stromdiebe zu benutzen, habe ich mich für ein 20cm langes Kabel als Zwischenstück entschieden. Das Ende an der 12V-Steckdose:

das andere Ende für den Stecker, der eigentlich an der 12V-Steckdose steckte:

das gesamte Kabel (zusammengesteckt):

zu guter Letzt nur noch das Kästchen für die aktive Halterung montiert und angesteckt:

Die Bilder sollen eigentlich nur zeigen, wie die Verkleidung beim Auris zusammengesteckt wurde. Das hilft eventuell jemand anderen zu sehen, wo man am besten ziehen muss.