Seite 1 von 1

Amateurfunk im Auris Hybrid

Verfasst: 20.01.2014, 13:49
von Fuchur
ist zufällig ein Amateurfunker im TÖT.

Kann ich das Hobby bedenkenlos im Fahrzeug betreiben ohne das die Elektronik versagt.
Ich hatte mich schon bei meinem jetzigen Avensis erkundigt und da gibt es Auflagen ohne Ende. Vor allem stört der Avensis im 2m/70cm-Bereich erheblich.

Gruß

Re: Amateurfunk im Auris Hybrid II

Verfasst: 20.01.2014, 14:58
von Somson
Servus lieber OM,

während meiner Probefahrt mit einem Auris HSD, hatte ich sogar genau aus diesem Grund mein FT-7800 mit Magnetfuß
Testweise eingebaut. Auf 2m / 70cm hatte ich keinerlei Störungen auf dem Gerät. Unabhängig ob im E-Betrieb oder "normal".
Auch Sendungen in dem jeweiligen Bändern mit max. Sendeleistungen konnten den Auris nicht stören.
Wenn das Wetter mal wieder angenehmer wird, werde ich mich dem Festeinbau widmen.

73´de Olli :)

Re: Amateurfunk im Auris Hybrid II

Verfasst: 20.01.2014, 21:06
von Fuchur
Ja, Hallo,

Dr Om, genau das ist es. Hier in der Eifel geht vieles nur über Relaise und beim Avensis leider nur Störungen.
Was sagt Toyota dazu?
Ich hatte es nur mit meinem (1.handradio) FT530 ohne Außenantenne ausprobiert und hatte von 144 - 146Mhz nur stellenweise etwas rauschen. Was wirst du ihm einbauen und welch Antenne. Bei mir soll es eine Fensterklemmantenne 2m/70cm werden über das Ric habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Müssen ja keine 50 Watt sein, aber der FT 7800 ist eine feine Sache!

Vy 73

Re: Amateurfunk im Auris Hybrid II

Verfasst: 21.01.2014, 15:02
von Somson
Ich nutzte mein FT-7800 in Verbindung mit einer Magnetfuß Antenne ( Diamond MR 77 ) jetzt schon seit gut 10 Jahren in meinem letzten Auto ohne jegliche Probleme.
Eine Außenantenne ist natürlich für einen Störungsfreien Betrieb Voraussetzung. Welche Art von Außenantenne du wählst, spielt da kaum ein Rolle. Meine Erfahrung hat gezeigt, das eine gute Magnetfußantenne
für meine Anforderungen die beste Lösung ist. Fensterklemmantennen malträtieren die Dichtung und kapazitive Antennen sind in ihrer Sende und Empfangsleistung eher suboptimal. Das du kein Loch in deinen Auris bohren willst, davon gehe ich einfach mal aus :)

Gruß

Re: Amateurfunk im Auris Hybrid II

Verfasst: 22.01.2014, 13:37
von Fuchur
Hallo Olli,

hast ne´ PN .top

Gruß

Re: Amateurfunk im Auris Hybrid

Verfasst: 27.08.2015, 11:52
von Morgenfunker
@Somson

Moin Somson,
ich bekomme hoffentlich meinen Auris Hybrid am 02.09.2015. Du hast ja Deinen Angaben zufolge auch ein Funkgerät im Auto. Ich möchte natürlich auch gern mein FT-8800 einbauen. Wo hast Du Dein Gerät eingebaut? Habe ja bisher nur Fotos vom Innenraum und da sehe ich nicht wirklich viel Platz dafür....
Hast Du vielleicht ein Foto?

Gruss Morgenfunker

Re: Amateurfunk im Auris Hybrid

Verfasst: 30.08.2018, 21:21
von Stef81
Moinsen Zusammen,

auch wenn der Fred etwas Älter ist muss ich ihn doch wieder aufereleben lassen...
Wie ist eure Erfahrung mit dem 11m bereich?
Hab im netz nicht wirklich was finden können und verzweifel grad durch störgeräusche.

Vll könnt ihr mir hier weiterhelfen.

73 Stef