Seite 1 von 1

Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 23.07.2019, 14:53
von AuerKarl
Hallo zusammen!

Hoffe hier etwas mehr Licht ins Dunkel zu bekommen :denken:

Bin auf der Suche nach einem Nachrüstsatz für meinen Auris TS, 1,6 D4D, BJ2017... Mechanisch mache ich mir keine großen Sorgen, aber die Installation des E- Satzes macht mir ein wenig Kopfzerbrechen.

Hat jemand von euch Erfahrung? Welchen Nachrüstsatz könnt ihr empfehlen? Woher kommen die teils großen Preisunterschiede (180- ca. 400 Euro)? Muss man beim Abklemmen der Batterie auf irgendwas aufpassen (Radio, Wegfahrsperre, :denken: )

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Grüße,
Karl

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 24.07.2019, 12:44
von Zetty
Hallo Karl,

der Preisunterschied kommt sicherlich von abnehmbarer zu starrer AHK.
Beim E-Satz musst du dich zwischen 7 und 13-Poliger Ausführung entscheiden.
7 Polig reicht für einen Anhänger, der nur Beleuchtung hat.
13 Polig ist moderner und universeller nutzbar. Allerdings solltest du ein Dauerplus zur Steckdose legen.
Beim Abklemmen der Batterie, erst den Minus-Pol.

Gruß
Peter

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 25.07.2019, 09:10
von AuerKarl
Hallo Peter,

danke für deine Antwort!

Dh. beim Abklemmen der Batterie muss ich nichts befürchten :top: das war meine größte Sorge, dass dann die RDKS Sensoren etc. neu angelernt werden müssen, etc.

Grüße,
Karl

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 26.07.2019, 08:44
von Tim
Mein Thule Fahrrad-Träger für die AHK benötigt einen 13poligen Anschluss. Mein kleiner Anhänger einen 7poligen.
Montage des E-Satzes war easy. Toyota macht zum Glück nicht den Blödsinn mit, dass alles ein Steuergert hat,was nach dem Abklemmen der Batterie wieder angelernt werden muss...

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 26.07.2019, 10:41
von Gōrudo
Hi!


Hier montiert jemand seine AHK und gibt viele Kommentare und Tipps dazu, wann welcher Stecker usw.

https://www.youtube.com/watch?v=BzJgktTtw7k&t=1241s

https://www.youtube.com/watch?v=4VpTKQTIjs8&t=2110s

Gruß

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 28.07.2019, 11:59
von Gōrudo
Hallo!


Ich habe auch eine Frage dazu.

Das Autohaus gibt mit zwei Jahre Garantie auf den Gebrauchtwagen, unter der Voraussetzung, dass ich die Inspektion in einem Jahr in deren Werkstatt machen lasse. Kann das irgendwie diese Garantie beeinträchtigen, wenn ich die AHK bei einer freien Werkstatt einbauen lasse?

Gruß Tobias

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 28.07.2019, 20:27
von vince
Das nachrüsten der AHK war grundsätzlich einfach, mechanisch in 20 Minuten machbar, elektrisch dauerte dann länger, am Fahrzeugheck ist alles einfach, den Weg nach vorne zu finden war etwas verzwickter aber alles machbar!
Die Unterschiede liegen meist am E-Satz ob universell oder Fahrzeugspezifisch, Zweiteres ist immer viel einfacher zu verbauen und eine sauberere Lösung. Zudem Unterschied starr oder abnehmbar, Mir war bei abnehmbar wichtig das alles „unsichtbar“ bleibt, deshalb habe ich Westfalia verbaut, Brink ist im Übrigen der Zulieferer für Toyota.