Seite 1 von 2
					
				Metallisches Klappern beim Überfahren von Unebenheiten
				Verfasst: 26.10.2009, 17:13
				von kloga
				Hallo,
bei meinem Auris (1.6 Team BJ 2008) hört man ein metallisches Klappergeräusch beim Überfahren von Straßenunebenheiten.
Die Toyota Werkstatt hört das auch und sagt, dass es ein Garantiefall sein, und sie würden es mir tauschen. Problem ist nur, dass die Ursache für das Klappern noch nicht gefunden wurde.
Fakten:
1. Es tritt in allen drei Gängen (3. 4. 5.) bei ca. 40-60 km/h auf. Bei >70 km/h nicht und unter 30 auch nicht.
2. Es kommt vom unten, evtl. von vorne rechts, kann aber auch mitte oder hinten sein.
3. Es tritt erst nach einer 5 Minuten Fahrtdauer auf, so als ob sich erst was lösen wurde bei Fahren und sich abends nach Fahrtende irgendwie wieder
    festbiegt. Vielleicht hat es auch was mit Öl oder Hydraulik zu tun, wo eine Flüssigkeit erst warm und weich gefahren werden muss?
Hatte jemand schon mal was ähnliches oder einen Tipp was es sein könnte?
Bin für jede Hilfe dankbar.
			 
			
					
				Re: Metallisches Klappern beim Überfahren von Unebenheiten
				Verfasst: 26.10.2009, 18:17
				von laurooon
				kloga hat geschrieben:bei meinem Auris (1.6 Team BJ 2008) hört man ein metallisches Klappergeräusch beim Überfahren von Straßenunebenheiten
Hmm, ob das Hitzblech vielleicht lose sein könnte? Vielleicht ist der Grund derselbe aus dem mein Diesel in letzter Zeit etwas nagelt.
 
			
					
				
				Verfasst: 26.10.2009, 19:26
				von iMacAlex
				Servus!
Kann man denn orten wo es scheppert? Ich mein, mehr vorne oder hinten? 
Vielleicht knallt der Auspuff auf die Hinterachse?
			 
			
					
				
				Verfasst: 27.10.2009, 08:51
				von kloga
				Ich habe den Eindruck, dass es entweder von der Hinterachse/Kofferraum kommt oder Mitte oder vorne rechts, also überall nur nicht vorne links.
Ansonsten ist die Ortung aber sehr schwer beim Fahren. 
Auspuff habe ich schon überprüft, der scheint es nicht zu sein.
Interessant ist, dass es immer nur stoßweise klappert und nicht bei starken Unebenheiten, sondern eher bei den kleineren. Mit stoßweise meine ich, dass eine Fahrt über ein Kopfsteinpflaster (wo es dauernt wackelt) eher nichts zu hören ist, sondern eher bei einzelnen kurzen Stößen, wie beim Überfahren eines einzelnen Schlaglochs.
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.11.2009, 18:25
				von Stuttgarter
				Hast du das Problem noch wenn ja fahr zudeinem Händler und frag ihn nach einem Neuen Kat den es gibt einen überarbeiteten wo einfach bissle mehr gebogen ist dann ist das Geräusch weg hatte das problem bei einem Kunden bei uns.
hoffe konnt dir helfen
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.11.2009, 10:01
				von kloga
				@ Stuttgarter:
Vielen Dank, das ist ein sehr wertvoller Hinweis! Ich habe am 26.10. einen Werkstatttermin ausgemacht. Ich werden denen sagen, dass sie als erstes mal nach dem KAT schauen sollen.
Danke nochmal! Ich werde dann berichten, ob es das gewesen ist.
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.11.2009, 10:52
				von pisko
				kloga hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, dass es entweder von der Hinterachse/Kofferraum kommt oder Mitte oder vorne rechts, also überall nur nicht vorne links.
Ansonsten ist die Ortung aber sehr schwer beim Fahren. 
Tritt das Klappgeräusch beim Abbiegen, also bei einer seitlichen Neigung des Wagens auf? Und noch etwas. Hast du Parksensoren hinten?
Wenn du diese beide Fragen mit JA beantworten kannst, könnte es das lose Parkhilfegerät sein. Es befindet sich hinter der Verkleidung auf der rechten Seite, neben dem Wagenheber. Das Kunststoffteil soll auf der Innenseite des Kotflügels angeklebt sein. Das war bei mir der Fall. Ich habe mich mit einem beidseitig klebenden Tesa-Montageband beholfen. Seitdem ist es Ruhe.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.
Grüßle!
 
			
					
				
				Verfasst: 13.11.2009, 11:20
				von sin-4711
				Kannst du beizeiten mal ein Bild machen 

. Würde mich mal interessieren.
 
			
					
				
				Verfasst: 13.11.2009, 11:41
				von kloga
				JA, Parkhilfe habe ich
JA, ich hatte schon öfters den Eindruck, dass es bei einer Schräglage des Autos auftritt, z.B. wenn die Straße auf der Mittellinie höher ist und zum Straßenrand hin abfällt, damit Regenwasser besser abfließt.
Ich werde Deinen Tipp gleich mal überprüfen und dann Bescheid geben.
Noch eine kurze Frage: Meinst Du mit "Verkleidung und neben dem Wagenheber" die Stelle, wo man vom Kofferraum aus dran kommt, rechts die Plastikabdeckung?
Vielen Dank auch an dich!
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.11.2009, 12:43
				von pisko
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.11.2009, 10:14
				von kloga
				@ pisko
Super, vielen Dank. Tatsächlich hatte ich auch ein loses Plastikteil dort gefunden, das geklappert hat. Es war allerdings nicht der eckige Kasten, sondern ein rundes Teil (ich glaube das Teil was das Piepen macht). Ich habe es festgeklebt.
Leider ist damit das ursprüngliche gemeinte Klappergeräusch nicht weggegangen. Jetzt bleibt mir nur noch die Hoffnung, dass es der Tipp mit dem KAT ist. Ende nächster Woche habe ich einen Werkstatttermin. Ich werde dann berichten.
Trotzdem vielen Dank für den Tipp, so konnte ich wenigstens ein anderes Klappergeräusch ausschalten.
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.11.2009, 09:12
				von Asuron
				ich würde das Auto mal auf die Hebenbühne holen und mal alles abklopfen. Das hilft meißtens! Und wenn nicht, dass hast du auf jeden Fall Gewissheit, dass nichts lose ist. Meißtens ist es wirklich der Auspuff, Hitzeblech oder Kat. Aber das hast du ja schon checken lassen, bzw. wirst es machen lassen.
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.12.2009, 13:45
				von kloga
				Unglaublich,
das Auto ist seit 4 Werktagen in der Werkstatt und die Ursache für das Klappern wurde anscheinend immer noch nicht gefunden bzw. behoben, obwohl der Werkstattmeister es eindeutig hören kann. Wenigstens ist die Werkstatt sehr bemüht, freundlich und kulant. Bisher haben die immer alles hinbekommen, und so hoffe ich, dass das Klappern diese Woche abgestellt wird.
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2009, 12:48
				von kloga
				Leider konnte die Werkstatt die Wahre Ursache für das Klappern nicht finden. Es wurde zwar die Stange unter dem Auspuf getauscht und gepolstert (mit Glaswolle), aber das Geräusch tritt immer noch auf.
Ich bin wirklich ratlos. Ich glaube noch nicht einmal, dass es etwas schlimmes ist, aber es ärgert mich, dass ich einfach nicht weiß, was es ist, obwohl man es sicher sehr leicht behenben könnte.
Wenn ich doch nur eine Hebebühne hätte, dann würde ich selber mal nachschauen. Es ist mir aber auch peinlich, nochmal in die werkstatt deswgen zu fahren. Vielleicht fahre ich mal in eine andere Werkstatt.
Hat vielleicht sonst noch jemand einen Tip? Ich bin mittlerweile relativ sicher, dass es im Bereich der Hinterachse/Kofferaumregion kommt.
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2009, 21:00
				von Freddie76
				Habt ihr vielleicht schon getestet. Sitzt der Wagenheber fest? Bei mir hat der ein bisschen Spiel und rappelt manchmal ein wenig wenn die Strasse zu schlecht ist.