Seite 1 von 1
Hybrid ist nicht gleich Hybrid
Verfasst: 10.10.2019, 11:20
von fogo
Hallo Corlolla Gemeinde,
habe seit zwei Monaten meinen Corolla und schon 3500 km gefahren. Irgend wie ist das Hybrid-System ganz anders als das vom AurisTS BJ2013.
Bei meinem alten lag ich bei meiner Pendelstrecke zur Arbeit ( 36km Landstraße und 4km Stadt) im Sommer bei 4,6l/100km undim Winter 5,2l. Momentan mit dem liege ich bei meinen Coraolla bei 5,6. Obwohl die beiden eigentlich die gleichen Verbrauchswerte haben sollen. Mein Eindruck ist das der Verbrenner in der Stadt viel öfter und länger an ist als beim Auris.
Was habt ihr denn für Werte bzw. Erfahrung erziehlt.
Achja Münsterland = plattes Land
Re: Hybrid ist nicht gleich Hybrid
Verfasst: 10.10.2019, 12:33
von AurisBW
Könnte es sein das dein jetziger Corolla schwerer ist als dein alter Auris ?

Hast ja den größeren Motor drin gegenüber den Auris.....
Re: Hybrid ist nicht gleich Hybrid
Verfasst: 10.10.2019, 13:46
von nightsta1k3r
fogo hat geschrieben: ↑10.10.2019, 11:20
Mein Eindruck ist das der Verbrenner in der Stadt viel öfter und länger an ist als beim Auris.
Denselben Eindruck hatte ich im März mit dem HR-C , in der Stadt war kaum elektrisch gleiten drin.
ev. wegen Heizung?
Re: Hybrid ist nicht gleich Hybrid
Verfasst: 10.10.2019, 14:39
von LukasW
Mein Bruder fährt einen 2019er Yaris Hybrid, mein Vater einen 2018er RAV4 Hybrid AWD und ich einen 2018er Auris Hybrid.
Daher kann ich schön vergleichen. Und ich stelle auch fest, dass das System vom Yaris und von Auris sehr ähnlich sind, der RAV aber gefühlt
ein komplett anderes Hybridsystem drinnen hat. Er geht nach dem Kaltstart beispielsweise nicht automatisch aus, sobald er auf eine bestimmte
Temp kommt,wie es mein Auris und der Yaris machen.
Man kann mit dem RAV kaum rein elektrisch fahren, der Verbrenner schaltet sich in den meisten Fällen sofort zu, auch wenn der Akku voll ist.
Selbst wenn der Wagen warm ist, läuft beim RAV gefühlt ständig der Verbrenner, im Yaris und Auris sind die Verbrenner viel öfter und länger aus.
Auch bei Leistungsanforderung übers Gaspedal. Trotzdem verbraucht er "nur" 7,6 Liter laut Bordcomputer. Mein Auris reale 5,2 im Langzeittest,
der Yaris liegt real zwischen 4 und 5 Litern. Das find ich für den schweren RAV mit Allrad trotzdem sehr gut.
Aber subjektiv, und ich da natürlich meinen Auris gewöhnt, gefallen mir die Systeme von Yaris und Auris besser als vom RAV.
Re: Hybrid ist nicht gleich Hybrid
Verfasst: 10.10.2019, 16:38
von mavFG
ist der 2,0l nicht ein komplett neuer Motor??
Ich hab mit dem vor ein paar Monaten ne Probefahrt gemacht. Eine bestimmte Teststrecke, Gebirge und Autobahn (Volllast). Gefühlt war da der Verbrenner länger an, als bei meinem 2016er Auris.
Der Verbrauch lag bei 6,2 l nach Tanken. (Gleiche Strecke mit dem Auris 5,4l).
Dann hatte ich den RAV4 als Fronttriebler mit 218Ps, der brauchte nach tanken 7,2l bei nicht wirkliche sparsamer Fahrweise..
Am Wochenende war ich an der Ostsee. Der Auris mit 3 Personen, Gepäck und dank Regen Klima bei Tempomat 120km/h mit 6,3l. (fand ich wiederum recht viel)
Am ende ist das Hybridsystem wirklich bei allen Modellen extrem Ausreizbar..
Ich fand auch den Corolla mit 2,0 Hybrid nicht so dolle, hatte mir lt. Datenblatt auch in der Beschleunigung mehr erwartet (gegenüber dem Auris), da hat mich der RAV4 mehr geflasht..
Re: Hybrid ist nicht gleich Hybrid
Verfasst: 10.10.2019, 19:41
von Starlet80
Hallo, ich habe meinen Corolla 1.8 mit 122 PS seit einem Monat. Ich habe bis jetzt 2500km gefahren. Mein Streckenprofil liegt bei 20 % Autobahn, 30% Stadt und 50% Landstrasse. Mein Verbrauch liegt ca. bei 3.8 bis 4.1l nach BC. Im Anhängerbetrieb lag er bei 140km zurück gelegter Strecke bei 5.1l nach BC. Rein elektrisch fahre ich in der Stadt sehr viel. Selbst auf der Landstrasse werden längere Abschnitte elektrisch zurückgelegt. Wobei ich betonen muss, das ich das Gaspedal "vorsichtig" drücke. Das heisst nicht, das ich ein Schleicher auf der Srecke bin.
Re: Hybrid ist nicht gleich Hybrid
Verfasst: 10.10.2019, 21:22
von Webbster
Mir scheint, der Corolla mit 1,8L-Maschine ist dann also deutlich sparsamer als der 2,0er.

Re: Hybrid ist nicht gleich Hybrid
Verfasst: 11.10.2019, 00:29
von PMueller
Würde ich nicht ausschließen, abet ein Faktor könnte auch sein, dass sicher eher hingebungsvolle Sparfüchse den 1.8er kaufen und anders fahren als eher spaßorientierte Käufer des 2.0er.
Gruß
PMueller
Re: Hybrid ist nicht gleich Hybrid
Verfasst: 11.10.2019, 07:58
von Tim
PMueller hat geschrieben: ↑11.10.2019, 00:29
abet ein Faktor könnte auch sein, dass sicher eher hingebungsvolle Sparfüchse den 1.8er kaufen und anders fahren als eher spaßorientierte Käufer des 2.0er.
der TE schrieb:
fogo hat geschrieben: ↑10.10.2019, 11:20
Irgend wie ist das Hybrid-System ganz anders als das vom AurisTS BJ2013.
Bei meinem alten lag ich bei meiner Pendelstrecke zur Arbeit ( 36km Landstraße und 4km Stadt) im Sommer bei 4,6l/100km undim Winter 5,2l. Momentan mit dem liege ich bei meinen Coraolla bei 5,6.
Wir haben also den Unterschied bei gleichem Fahrer.
Mir ist beim RAV (Werkstattwagen) aber auch schon aufgefallen, dass er weniger rein elektrisch fährt. Innerorts ist der Verbrenner immer schnell angesprungen. Ich vermute daher, dass der "Prius-Antrieb" insgesamt einfach anders abgestimmt ist als die anderen HSDs. Oder aber der 2.0er hat zu viel Kraft und läuft zu häufig in einem ungnstigen Bereich. 4,6 im Sommer und 5,2 im Winter ist ein eher niedriger Realverbrauch. Vielleicht ist der 2.0er dafür einfach "zu groß" für die Fahrweise.
Re: Hybrid ist nicht gleich Hybrid
Verfasst: 11.10.2019, 08:06
von fogo
AurisBW hat geschrieben: ↑10.10.2019, 12:33
Könnte es sein das dein jetziger Corolla schwerer ist als dein alter Auris ?

Hast ja den größeren Motor drin gegenüber den Auris.....
Ist richtig. Aber die Verkaufsargumnte sind gleich. 3,9l/100km nach altem Messverfahren.
nightsta1k3r hat geschrieben: ↑10.10.2019, 13:46
Denselben Eindruck hatte ich im März mit dem HR-C , in der Stadt war kaum elektrisch gleiten drin.
ev. wegen Heizung?
Nee bei der Wettelage ist die Heizung aus. Außer bei Regen / Feuchtigkeit ist die an. Sicherheit geht vor sparen.
Re: Hybrid ist nicht gleich Hybrid
Verfasst: 11.10.2019, 08:12
von nightsta1k3r
Webbster hat geschrieben: ↑10.10.2019, 21:22
Mir scheint, der Corolla mit 1,8L-Maschine ist dann also deutlich sparsamer als der 2,0er.
11% mehr Hubraum, aber 50% mehr Leistung, das ist eine komplett andere Motorauslegung.
Nicht auf Verbrauch optimiert, sondern Leistung.
Re: Hybrid ist nicht gleich Hybrid
Verfasst: 11.10.2019, 08:17
von fogo
Tim hat geschrieben: ↑11.10.2019, 07:58
Wir haben also den Unterschied bei gleichem Fahrer.
Ja gleicher Fahrer - gleiche Strecke - gleiche Tageszeiten
Die Werte bieziehen sich auf die Pendelstrecke 90% Landstrasse auf 40 km.
Re: Hybrid ist nicht gleich Hybrid
Verfasst: 11.10.2019, 08:22
von Webbster
Na dann haben wir ja unsere Erklärung.
Ne ne - ich bin schon mit dem Auris zufrieden, so wie ich den hab.
Und selbst da muss ich manchmal schauen - wie ich verbrauchsoptimiert fahren kann. Nicht immer gelingt es, weil Wetter, Umweltfaktoren und die anderen Fahrer um mich rum das auch zulassen.
Kann natürlich auch sein, dass die Motoren sich auf die Luftzusammensetzung im jeweiligen Land einpendeln. Ich merk bei mir bei 400-600m Seehöhe eine Leistung als bei knapp 50-200m Seehöhe.
Dieses Verhalten sehe ich natürlich auch beim Motorrad-Motor.
-
Was den RAV4 betrifft. Der Wagen sieht toll aus und ist riesig im Inneren - ohne Frage. Nur wirkt der zu großkotzig und die Leistung, die der mehr hat - verpufft dann bald wieder durch die Umweltbedingungen.
Re: Hybrid ist nicht gleich Hybrid
Verfasst: 11.10.2019, 08:30
von PMueller
Tim hat geschrieben: ↑11.10.2019, 07:58
Wir haben also den Unterschied bei gleichem Fahrer....
Stimmt ... aber auch bei unterschiedlichen Autos (Auris vs Corolla - nicht, wie im von mir zitierten Fall, nur bzgl. der Motorvariante).
Im Großen und Ganzen bleibt es aber bestimmt dabei: Wer den Schwerpunkt eher auf Sparsamkeit legt, fährt mit dem 1.8er besser; wem "Sportlichkeit" wichtiger ist, greift besser zum 2.0er.
Und: Alle Werte, die ich hier vom 2.0er gesehen habe, liegen nennenswert unter meinen Verbräuchen mit dem Auris2-Benziner ... und bestimmt auch unter nicht wenigen vergleichbaren Nicht-Hybriden.
Gruß
PMueller