WHIZZ hat geschrieben:
Ich glaube auch mal gehört zu haben, dass ein Diesel eigentlich bessere Abgaswerte erziehlt, bis auf den Rußausstoß...
MfG
WHIZZ
Nö, nicht wirklich. Das gilt bei gut abgestimmter Einspritzung für Diesel- und Otto-Motoren ohne Abgasnachbehandlung. Aber was nachher aus dem Auspuff rauskommt, ist was anderes.
Bei der aktuellen Euro4 ist es so, dass der Benziner bei Stickoxiden und unverbrannten Kohlenwasserstoffen deutlich niedrigere Grenzwerte einhalten muss. Partikel entstehen hier beim Benziner so gut wie gar nicht.
Mit der Euro5 ab 1.1.2009 wird das ganze ausgeglichener, aber auch hier darf der Diesel noch mehr NOx und unverbrannte Kohlenwasserstoffe emittieren.
Allerdings darf der Benziner auch mehr Kohlenmonoxid ausstoßen. Dieses fällt jedoch beim Diesel wegen des mageren Gemischs auch prinzipbedingt in geringerer Konzentration an. Dafür hat der Diesel eben das Problem mit NOx und Partikeln und dies erfordert für die allermeisten Dieselmotoren, die Euro5 erfüllen, spez. Abgasnachbehandlungssysteme wie Partikelfilter, oder spez. Katalysatoren wie SCR, bei denen Harnstoff in die Abgasnachbehandlung einspritzt wird. (Bluetec, Bluemotion etc.)
Aber die rel. hohe KFZ-Steuer auf den Diesel ist ja eigentlich ein Deal, der die Steuerbegünstigung auf den Dieselkraftstoff berücksichtigt.
Und selbst wenn man die Steuer auf CO2 umstellt, was ich persönlich für falsch halte, wird das für Dieselfahrzeuge nicht viel besser. Diese verbrauchen zwar weniger, aber dafür hat Diesel eine etwa 10% höhere Dichte als Benzin und somit auch pro Liter Kraftstoff etwa 10% mehr CO2-Ausstoß.
Ich verstehe den Frust der Dieselfahrer. Ich wäre auch frustriert oder sauer. Aber es hat sich sicher niemand hingesetzt und entschlossen, dass jetzt erst mal die Dieselfahrer geärgert werden.
Grüße
Christian