Obendrein scheint der Tempomat weniger "Vortrieb" abzurufen als wenn man vergleichsweise mit dem Fuß das Regel muss.
Generell fahre ich fast immer mit Tempomat.

Wenn es zu einem Stopp kommt, den ich schon vorausahne oder kommen sehe - bremse ich (wenn möglich) mit dem Tempomat runter (bis etwa 40km/h wo der Tempomat nimmer greift) und dann bremse ich sanft weiter mit der Fußbremse.
Wenn ich im Stadtgebiet bin, wo ich sowieso nur 30-40km/h fahren kann - schalte ich auch gut und gern den EV-Modus ein. Ist aber dann Ermessensgefühl.
Ich hab so meine tägliche Strecke bei 2x 25km (bald sinds 2x 40km / mein Arbeitsplatz wird verlegt). In der Strecke sind Stadtbereiche 50, 70, und dann noch ein Stück Autobahn (die ich auf die kurze Distanz eh nur mit 115-120km/h befahre).
Mein Verbrauch laut BC war schon mal bei 3,9 - sehr oft bei 4,3.
Aber im BC-Durchschnitt, der sich auch mit dem Nachtanken ziemlich deckt: 4,8-4,9 l/100km
Aktivierter ECO-Modus hatte ich auch längere Zeit getestet - aber viel "Ersparnis" konnte ich da nicht sehen.
Fahre daher im normalen Modus - ohne ECO und ohne PWR. Klima ist immer aktiviert und wird temperaturmäßig eingestellt.
Außerdem nutze ich den Hybrid-Assistenten mittels OBD-Stecker. Hybrid-Akku lasse ich damit regelmäßig belüften (Batterie-Temp. über 35°C geht der Lüfter an)