Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



- yarisbaschti
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1391
- Registriert: 26.08.2012, 10:02
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Travel + Extras
- Farbe: Mysticschwarz
- EZ: 20. Sep 2012
- Wohnort: Suhl/Erfurt
Re: Verbrauch
uiiii, das klingt aber gut...leider wird unser Auris gerade nur in der Stadt bewegt, bis auf gestern, da bekam er mal 130Km AB und zeigt gerade eine 6,8l an. Am Sonntag gibts nochmal 130Km AB und dann wird der Rest der Tankfüllung mit Stadt gefahren... Wenn ich da aber an meinen alten Yaris mit Automatik denke hat der sich in der Stadt immer locker ne 9l+ gegönnt, von daher bin ich trotzdem sehr zufrieden mit dem Verbrauch des Auris in der Stadt
Re: Verbrauch
Wenn Du Deinen Auris zur Zeit fast nur in der Stadt bewegst, sind 6,8 L/ 100 km doch wirklich ordentlich. Mein Nachbar fährt einen Corolla (ich glaube den direkten Vorgänger vom Auris I VFL), der verbraucht locker 10-11 Liter im Stadtverkehr (kleinerer Motor und weniger Leistung). Hihi, der war ganz neidisch, als wir unsere Verbräuche verglichen haben
.
Allerdings wird meiner in erster Linie auf Landstraße und Autobahn bewegt, da ist es ja eigentlich kein Wunder, dass er so sparsam ist. Wäre ich auch nur in der Stadt und Kurzstrecken unterwegs, wären die 5,79 L/100 km lediglich ein schöner Traum.
Heute ist er wieder eine schön lange Strecke nach Berlin gefahren. Sogar zwischendurch mal mit 170 km/h, als es die Bedingungen mal erlaubt haben (da konnte ich mich dann echt nicht mehr zügeln
). Ansonsten war es so voll, dass man eh nicht schneller als 110 km/h fahren konnte. Auf dem Berliner Ring war natürlich Stau. Deswegen hat es mich wirklich überrascht, als am Ende 5,8 L/100 km auf dem BC angezeigt wurden.
In der nächsten Zeit läuft meiner eigentlich nur Autobahn und lange Strecken. Morgen fahre ich zu meinen Eltern weiter Richtung Frankfurt (Oder) und am Montag gehts wieder zurück nach Hamburg. Nächsten Freitag gehts wieder ab auf die Bahn, in die alte Heimat (das schöne Leipzig).

Allerdings wird meiner in erster Linie auf Landstraße und Autobahn bewegt, da ist es ja eigentlich kein Wunder, dass er so sparsam ist. Wäre ich auch nur in der Stadt und Kurzstrecken unterwegs, wären die 5,79 L/100 km lediglich ein schöner Traum.
Heute ist er wieder eine schön lange Strecke nach Berlin gefahren. Sogar zwischendurch mal mit 170 km/h, als es die Bedingungen mal erlaubt haben (da konnte ich mich dann echt nicht mehr zügeln

In der nächsten Zeit läuft meiner eigentlich nur Autobahn und lange Strecken. Morgen fahre ich zu meinen Eltern weiter Richtung Frankfurt (Oder) und am Montag gehts wieder zurück nach Hamburg. Nächsten Freitag gehts wieder ab auf die Bahn, in die alte Heimat (das schöne Leipzig).
- yarisbaschti
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1391
- Registriert: 26.08.2012, 10:02
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Travel + Extras
- Farbe: Mysticschwarz
- EZ: 20. Sep 2012
- Wohnort: Suhl/Erfurt
Re: Verbrauch
Heute getankt...dachte durch die Kurzstrecken in der Stadt komm ich nicht unter die 7 aber es sind nach 725KM 6,75l rausgekommen.180KM davon Autobahn und nichtmal 60KM Landstraße...der Rest war reine Stadt mit extrem viel Kurzstrecke. Bin völlig zufrieden
es ist einfach nach wie vor toll mit der Black Pearl unterwegs zusein. BC zeigte im übrigen 6,6l an.

Re: Verbrauch
Das kann ich absolut verstehen, dass Du zufrieden bist. Geht mir kein bisschen anders. Bin heute mit meinem Schönen nach Leipzig gedüst. Nach zwei obernervigen Staus wurde es dann richtig schööön. Heute habe ich ihn mal etwas rangenommen. Reisegeschwindigkeit war 130 km/h, häufig habe ich ihn zum Überholen langer LKW Kolonnen auf 150 -160 km/h beschleunigt und ihn einmal ein paar km mit 180 laufen lassen...wenn nicht so ein dummer Hirni sich vor meine Nase gesetzt hätte, wären es auch heute 200 km/h geworden...Am Ende standen 6,1 auf dem BC, womit ich zufrieden bin (mit 5,6 zu Hause gestartet) hatte eher mit ner 7 nach der Raserei gerechnet. Am Sonntag wird er wieder im Streichelmodus gefahren, und da geht der Verbrauch viell.noch etwas runter. Heute habe ich jedenfalls meinen Kleinen in vollen Zügen genossen und bin echt glücklich mit ihm .love Freu mich jetzt schon auf die Heimfahrt mit ihm. Bei der Fahrt nach Berlin und zurück kamen übrigens 5,71 raus.
Schöne Grüße
Pauline
Schöne Grüße
Pauline
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 110
- Registriert: 01.01.2013, 21:26
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: EDITION
- Farbe: Marlingrau Metallic
- EZ: 11. Okt 2011
Re: Verbrauch
Also über manche Verbräuche hier kann ich echt nur staunen,130 im Schnitt dann mal 180 und am Ende solche Mini Angaben? Über die Osterfeiertage waren wir im Kurzurlaub und ich bin Insgesamt ca. 500KM AB gefahren und nicht über 120.die Restlichen 210KM 80 % Land und 20 % Stadt.Mein Ausgerechneter Verbrauch 7,3 Liter,in meinen Augen ist das völlig Inakzeptabel.Ich hatte von 07 bis 10 einen CV D-Cat,den ich geprügelt habe,aber im Schnitt 7,8Liter.Bin mit dem CV von München nach Offenbach in 2 Std 45 min mit einer Schnitt Speed von 170 gefahren und der hat nur 11 Liter genommen.Wenn ich wieder einen passenden Diesel finde ist der Auris Benziner weg vom Hof.Im Nachhinein war der Benziner ein Fehlkauf,aber hinterher ist man immer schlauer.
- chrisbolde
- Auris Schrauber
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2011, 15:32
- Modell: -
- Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TeamD
- Farbe: Tokio-Rot
- EZ: 2. Aug 2018
- Wohnort: LK Schaumburg
Re: Verbrauch
Es kommt natürlich auch immer auf die Streckentopologie an. Paula fährt ja anscheinend hauptsächlich im Norden rum (Hamburg), und ich bin eigentlich auch fast nur in Niedersachsen und Ostwestfalen unterwegs, also norddeutsche Tiefebene. Wenn du in München rumfährst sind da bestimmt mehr Bergauf-/Bergab-Strecken dabei, die natürlich Sprit kosten.
Als ich letztes Jahr nach Freiburg (Schwarzwald) gefahren bin lag ich auf dem Hinweg bei ca. 7,6l (Abkürzung über Korbach und Marburg, nachts) und auf dem Rückweg bei 7,4l (außen rum über Kassel und Paderborn, abends nach dem Feierabendverkehr). Das Auto war mit 3 Leuten besetzt plus gerammelt vollem Kofferraum und wir sind die meiste Zeit mit rund 140...160km/h unterwegs gewesen. Das fand' ich völlig okay!
Ich fahre jetzt eigentlich nur folgenden Gründen Diesel: Mein Händler hatte als Avensis Combi nur den D-CAT auf dem Hof stehen, und ich bin mit meiner Jahres-Fahrleistung - wie es die BWLer ausdrücken würden - am "Break-Even-Point", ab dem sich ein Diesel lohnen würde.
Als ich letztes Jahr nach Freiburg (Schwarzwald) gefahren bin lag ich auf dem Hinweg bei ca. 7,6l (Abkürzung über Korbach und Marburg, nachts) und auf dem Rückweg bei 7,4l (außen rum über Kassel und Paderborn, abends nach dem Feierabendverkehr). Das Auto war mit 3 Leuten besetzt plus gerammelt vollem Kofferraum und wir sind die meiste Zeit mit rund 140...160km/h unterwegs gewesen. Das fand' ich völlig okay!
Ich fahre jetzt eigentlich nur folgenden Gründen Diesel: Mein Händler hatte als Avensis Combi nur den D-CAT auf dem Hof stehen, und ich bin mit meiner Jahres-Fahrleistung - wie es die BWLer ausdrücken würden - am "Break-Even-Point", ab dem sich ein Diesel lohnen würde.
Re: Verbrauch
Japp, da hast Du Recht. Meine Hauptstecke ist Neu Wulmstorf nach Stade (Arbeit) und zurück (pro Strecke 35 km). Da ist die Fahrtstrecke zwar kurvig, aber "topfeben". Und selbst wenn wir Verwandtschaftsbesuche nach Berlin oder Leipzig machen, wie halt die letzten zwei Wochen, hat der Auris keine großen Steigungen zu bewältigen.chrisbolde hat geschrieben:Paula fährt ja anscheinend hauptsächlich im Norden rum (Hamburg), und ich bin eigentlich auch fast nur in Niedersachsen und Ostwestfalen unterwegs, also norddeutsche Tiefebene.
Da mein Wohnort sehr gut an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden ist und man alle nötigen Besorgungen und Einkäufe mit dem Fahrrad oder zu Fuß erledigen kann, bleiben meinem Auto auch Kurzstrecken und Stadtverkehr weitestgehend erspart. Das macht schon etwas aus.
Außerdem habe ich in den letzten Monaten konsequent an meinem Fahrstil gearbeitet, um den Verbrauch so gering wie möglich zu halten. Es kommt sonst eigentlich gar nicht vor, dass ich meinem Auris so die Sporen gebe, wie ich es am Freitag auf der Fahrt nach Leipzig getan habe. Ist halt eher ein Auto zum dahinsegeln...
Re: Verbrauch
@chrisbolde+Paula,
erstmal an Paula meine Anerkennung für die Topverbräuche, da kann schon fast Neid aufkommen. .denken Aber "chrisbolde" hat mit seinem Einwurf der Topologie absolut recht.
Hier in Oberbayern, wo es nur rauf und runter geht sind solche Verbrauchswerte wie bei Paula undenkbar. Bin schon stolz im Sommer bei 25Gad mal 6,1 zu sehen, bzw auszurechnen. Geht es aber in die Gengend um Leipzig/Halle oder nach "Meckpomm" stehen im reinen Landstraßenbetrieb auch schonmal 5,8 im Display. Aber auf der Autobahn siehts dann ganz schlecht aus, egal ob in Bayern oder weiter im Norden stehen bei 130-140km/h immer 8,.... auf dem Display. Aber das ist wie schon in anderen Beiträgen diskutiert dem alten 5Gang Getriebe und den damit höheren Drehzahlen geschuldet.
Weniger als 8Liter auf der Autobahn gehen nur mit weniger als 120km/h am besten nur 110, und das kostet bei 500km Fahrtstrecke richtig Überwindung und manchmal auch Nerven, selbst mit Tempomat. Wobei der Zeitverlust marginal nur bei 15-20min liegt im Vergleich zu 140km/h ist das subjektive empfinden so, wie wenn man nicht voran kommen würde.
MfG Actros
erstmal an Paula meine Anerkennung für die Topverbräuche, da kann schon fast Neid aufkommen. .denken Aber "chrisbolde" hat mit seinem Einwurf der Topologie absolut recht.

Weniger als 8Liter auf der Autobahn gehen nur mit weniger als 120km/h am besten nur 110, und das kostet bei 500km Fahrtstrecke richtig Überwindung und manchmal auch Nerven, selbst mit Tempomat. Wobei der Zeitverlust marginal nur bei 15-20min liegt im Vergleich zu 140km/h ist das subjektive empfinden so, wie wenn man nicht voran kommen würde.
MfG Actros
- yarisbaschti
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1391
- Registriert: 26.08.2012, 10:02
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Travel + Extras
- Farbe: Mysticschwarz
- EZ: 20. Sep 2012
- Wohnort: Suhl/Erfurt
Re: Verbrauch
Ja, in den Bergen ist es schwer auch manchmal nur annähernd an eine akzeptable Literzahl zu kommen. auf ebener Fläche zieht er sich zum Beispiel in der Stadt mit maximal 4l in der Tempo 60 Zone. Die Berge muß ich mich dann mindestens mit ner 9-10l hochquälen, meistens aber eher ne 12. Runter gehts dafür mit 0,0. Hab es damals schon gemerkt als ich in Erfurt, was im Tal liegt und nur geringe Berge hat, da war der Verbrauch auch in der Stadt unter dem was ich im Thüringer Wald brauche. und der 6te Gang ist wirklich zum Gleiten, Kraft ist da Fehlanzeige aber der drückt ordentlich den Verbrauch
Re: Verbrauch
.denken Hmmm, also bei mir standen nach der "Raserei" (bis 180 km/h, sonst etwa 130) 6,1 L/100 km auf dem BC. Am Sonntag bin ich die 400 km nach Hause nur 110 km/h mit Tempomat gefahren und da konnte ich den Verbrauch nochmal ordentlich runterdrücken, trotz Stau bei Braunschweig (5,8 L/100 km).actros hat geschrieben:@chrisbolde+Paula,
erstmal an Paula meine Anerkennung für die Topverbräuche, da kann schon fast Neid aufkommen. .denken
Weniger als 8Liter auf der Autobahn gehen nur mit weniger als 120km/h am besten nur 110, und das kostet bei 500km Fahrtstrecke richtig Überwindung und manchmal auch Nerven, selbst mit Tempomat.
MfG Actros
Ich empfinde es eigentlich gar nicht so, dass 110 km/h Überwindung kosten, im Gegenteil, für mich persönlich ist das ein sehr entspanntes Fahren. Vom Auris hört man fast gar nichts (Drehzahlen bei knapp 3000 U/min) und ich habe das Gefühl, dass sich meiner (ich rede hier extra nur von meinem Auris, ist ja subjektiv) bei dieser Geschwindigkeit am wohlsten fühlt. Ich hatte zwar einen Riesenspaß, als ich ihn am Freitag mal etwas gefordert habe, aber mir kam das Auto etwas gequält dabei vor.
Ich hab es mal grob überschlagen, wo ich beim nächsten Tanken landen werde, denn noch ist der Tank nicht leer

Gruß
Pauline
-
- Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.08.2013, 14:16
Re: Verbrauch
Mal ne andere Frage Kann man eigentlich den Tank vom normalen Auris in den Hybrid einbauen oder würde der Platz nicht reichen aufgrund der Batterien? Ein bisschen mehr Reichweite wäre echt super oder was kann man sonnst noch machen? Fahrweise möchte ich nicht verändern macht schon Spaß beim Fahren.
Mfg Matthias
Mfg Matthias
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch
Also an den Batterien kann das eig nicht liegen denn die nehmen ja schon dem Kofferraum gut Platz weg. Aber das ist echt mal ne gute Überlegung. 10 Liter mehr sind etwa 200km Reichweite .top
-
- Neuling
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.08.2013, 14:16
Re: Verbrauch
Mein Fehler habe einen Auris 2 Hybrid aber schlecht wäre es nicht.
Re: Verbrauch
@AurisPaula83
im Prinzip hast Du mit Tempo 110 schon recht, es entspannt und dem Auto tut es auch gut. Nur kommt es auch darauf an wann also zu welcher Zeit man fährt. Wenn wir nach Halle/S./Leipzig fahren ist das meist nachts nach einem Arbeitstag (um die 400km auf dem Lkw), dann ist die Bahn (A9 oder A93) recht frei und wenn ich dann mit 110 vor mich hin tuckern tue bin ich spätesten in Nürnberg eingeschlafen. Aus dem Grund und der wesentlich höheren Konzentration bei hohem Tempo geht es hochwärts immer recht flott zur Sache. Dann stehen ebend 8 oder 9 vorm Komma mit dem Negativrekord von ausgerechneten 9,7 nach 500km und Tempomat 160.
Ganz anders ist die Rückfahrt dann tagsüber, ausgeschlafen und fit wie ein Turnschuh kann mich mit Tempomat 120 nichts aus der Ruhe bringen und dann stehen auch mal 6 irgendwas auf der Uhr.
Ähnlich war es letztes Jahr auf der Urlaubsfahrt nach Kroatien wo 90% der Strecke durch Österreich, Slowenien und in Kroatien eh mit 130 begrenzt ist, da standen dann nach 650km 6,2 zu Buche. In Kroatien selber dann sogar 5,9 nur auf Landstraßen. Also Sparsam ist der kleine schon wenn man es drauf anlegt, und Deine Verbrauchswerte sind schon vom feinsten, das muss man Dir lassen.
MfG Actros
im Prinzip hast Du mit Tempo 110 schon recht, es entspannt und dem Auto tut es auch gut. Nur kommt es auch darauf an wann also zu welcher Zeit man fährt. Wenn wir nach Halle/S./Leipzig fahren ist das meist nachts nach einem Arbeitstag (um die 400km auf dem Lkw), dann ist die Bahn (A9 oder A93) recht frei und wenn ich dann mit 110 vor mich hin tuckern tue bin ich spätesten in Nürnberg eingeschlafen. Aus dem Grund und der wesentlich höheren Konzentration bei hohem Tempo geht es hochwärts immer recht flott zur Sache. Dann stehen ebend 8 oder 9 vorm Komma mit dem Negativrekord von ausgerechneten 9,7 nach 500km und Tempomat 160.
Ganz anders ist die Rückfahrt dann tagsüber, ausgeschlafen und fit wie ein Turnschuh kann mich mit Tempomat 120 nichts aus der Ruhe bringen und dann stehen auch mal 6 irgendwas auf der Uhr.
Ähnlich war es letztes Jahr auf der Urlaubsfahrt nach Kroatien wo 90% der Strecke durch Österreich, Slowenien und in Kroatien eh mit 130 begrenzt ist, da standen dann nach 650km 6,2 zu Buche. In Kroatien selber dann sogar 5,9 nur auf Landstraßen. Also Sparsam ist der kleine schon wenn man es drauf anlegt, und Deine Verbrauchswerte sind schon vom feinsten, das muss man Dir lassen.
MfG Actros
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 103
- Registriert: 06.04.2012, 17:53
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Novaweiss
- EZ: 0- 5-2013
Re: Verbrauch
Mal eine Frage in die Runde, weil immer mal wieder im Thread die "leidige-Öldiskussion" aufkam...
Meint ihr, dass es tatsächlich objektiv einen messbaren Unterschied im Verbrauch zw. 0W-20 und 5W-30 gibt? Mein FTH hat im Rahmen der ersten Auris Inspektion auch das 5W-30 verwendet. Im Allgemeinen denke ich, dass die Händler doch wissen müssten was man dort für eine Plörre reinschüttet oder?
Wenn der Unterschied zw. 0W20 und 5W30 so arg hoch wäre, dann müsste doch Toyota Deutschland sich diesbezüglich mal zu Wort gemeldet haben... das würde ja quasi das gesamte Image des Fahrzeugs beschmutzen und das nur durch ein paar Liter Öl?
Grüße
Meint ihr, dass es tatsächlich objektiv einen messbaren Unterschied im Verbrauch zw. 0W-20 und 5W-30 gibt? Mein FTH hat im Rahmen der ersten Auris Inspektion auch das 5W-30 verwendet. Im Allgemeinen denke ich, dass die Händler doch wissen müssten was man dort für eine Plörre reinschüttet oder?
Wenn der Unterschied zw. 0W20 und 5W30 so arg hoch wäre, dann müsste doch Toyota Deutschland sich diesbezüglich mal zu Wort gemeldet haben... das würde ja quasi das gesamte Image des Fahrzeugs beschmutzen und das nur durch ein paar Liter Öl?
Grüße
