Ich bin neu bei Toyota und neu im Forum. Seit ca. 8 Wochen fahre ich meinen neuen Auris TS Hybrid Executive Plus. Ich denke, dass ich jetzt alle Funktionen kenne und mir einen kleinen Vergleich erlauben darf.
Natürlich vergleicht man unbewusst immer mit seinen vorherigen Autos. In den vergangenen 10 Jahren fuhr ich einen Renault Megane II Luxe Privilege. Kein Hybrid - logisch, aber über den Antrieb will ich heute nicht sprechen. Der Vergleich ist zulässig, weil beide Autos zur Kompaktklasse gehören, beide sind keine Premiummarken, beide haben Vollausstattung, beide mit Smartkey-System, beide waren neue Modelle, beide die Zweiten ihrer Art.
Nochmal: Zwischen der Markteinführung des Megane II und des Auris II liegen ganze 11 Jahre. Und um mein Fazit vorwegzunehmen: Toyota hat entweder den europäischen Stand der Technik verschlafen oder die Japaner ignorieren tapfer die heutigen Standards und Trends in der Kompaktklasse. Ein gutes Auto definiert sich eben nicht nur durch Zuverlässigkeit, sondern auch durch Funktionalität und Design – also die vielen praktischen Kleinigkeiten und soft-features, die in Summe den Komfort ausmachen. .bla
Nun zu den Fakten. Was fehlt beim Auris II, was mein alter Renault bereits hatte bzw. besser gelöst hatte:
[list]Kein asphärischer Außenspiegel (sicherheitsrelevant).[/list]
[list]Keine elektronische Ölstandsanzeige (sicherheitsrelevant).[/list]
[list]Keine Motortemperaturanzeige (sicherheitsrelevant) - kann ich aber drauf verzichten.[/list]
[list]Rechter Scheibenwischer macht nur den halben Job (sicherheitsrelevant).[/list]
[list]Scheibenwischerautomatik wird mit Einschalten der Zündung aktiviert. (Bei Frost gibt das mächtig Späne, wenn Wischerblatt an Scheibe festgefroren ist!)[/list]
[list]Beleuchtung Handschuhfach sehr schwach und nur bei eingeschalteten Scheinwerfern. (Jede Kerze ist heller und warum muss man dafür Fahrlicht an haben?)[/list]
[list]Keine Beleuchtung an den Türen innen (Verkehrswarnung nach hinten bei geöffneten Türen – sicherheitsrelevant). Dient gleichzeitig als Fußraumbeleuchtung – beim Auris nur als Zubehör zu haben (was für Luxus).[/list]
[list]Luftverteilersteuerung bietet keine der wichtigen Kombinationen „Frontscheibe + Oberkörper“ und „nur Frontscheibe“. (unglaublich - jeder LADA hat das)[/list]
[list]Im „AUTO-Mode“ wird die Klimaanlage (A/C Kühlkompressor) nicht automatisch ein-/ausgeschaltet. (Sowas nennt sich Klimaautomatik - die spinnen, die Japaner!)[/list]
[list]Kein kühlbares Handschuhfach. (Warum fehlt so ein Abfallprodukt?)[/list]
[list]Keine versenkten Lesespots, sondern nur einfache, seitlich stark blendende Lampen – sicherheitsrelevant.[/list]
[list]Kindersicherung wird mittels fummeligem Schieber am Hintertürschloss aktiviert – vorsintflutliche Technik! Bei Renault geht das elektrisch per Taste zentral für beide Hintertüren, natürlich inkl. Fenstersperre - praktische Sache.[/list]
[list]Keine separate Taste an der Fernbedienung für Verriegeln/Entriegeln der Heckklappe. (Braucht man nicht bei Smart-Key, aber warum fehlt so ein Abfallprodukt?)[/list]
[list]Kein Schließen oder Öffnen der Fenster über Fernbedienung. (Alle Fenster vor dem Einsteigen öffnen - im Sommer ein Muss! Alle vergessenen offenen Fenster nachträglich aus der Ferne schließen – sicherheitsrelevant!)[/list]
[list]Absolutes Nogo: Fenster lassen sich zwar 45s nach Abschalten der Zündung noch betätigen, aber nur bis zum Öffnen einer Vordertüre. Also Beifahrer muss brav sitzen bleiben bis alles zu ist. Hat man nach dem Aussteigen ein offenes Fenster vergessen, kann es weder von außen noch mit den inneren Schaltern geschlossen werden. (Also: Fahrzeug erneut Entriegeln, Zündung einschalten und zwar 2. Stufe, Fenster schließen, Zündung wieder abschalten...- das nervt extrem!)

[list]Das gleiche gilt für manuelles Einklappen der Außenspiegel - funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. (Was, wenn man keine Schließ/Klapp-Automatik nutzt und die Spiegel nur manchmal während Aussteigen einklappen will?)[/list]
[list]Spiegel klappen schon beim Entriegeln/Öffnen der Türen oder Kofferraum aus - unlogisch. (Wer sagt denn, dass man gleich fahren will, wenn man Tür öffnet?) Ausklappen bei Zündung Stufe 2 wäre logisch.[/list]
[list]Deckel am Schminkspiegel aufklappen ist fummelig. (Schiebedeckel ist viel besser)[/list]
[list]Schminkspiegelbeleuchtung geht nicht automatisch aus beim Zuklappen des Schminkspiegeldeckels und/oder beim Zuklappen der Sonnenblende. (Licht kann vergessen werden)[/list]
[list]Kein „Schnüffelsensor“ für automatische Umluftschaltung je nach Außenluftqualität.[/list]
[list]Kein Pollenfilter (oder soll der "Klimaanlagenfilter" etwa ein solcher sein?)[/list]
[list]Kein deckelloser Tankschnellverschluss.[/list]
[list]Kein Ersatzrad, nicht einmal Notrad, nicht einmal gegen Aufpreis - sicherheitsrelevant![/list]
[list]Klassische Handbremse trotz elektr. Parkbremse (Warum doppelt? - hat Toyota kein Vertrauen in die eigene Technik?)[/list]
[list]Akustische und optische Signale für verschiedene Warnfunktionen sind nicht zu unterscheiden. (Warnungen ohne intuitive, sofortige, eindeutige Zuordnung zur Ursache machen keinen Sinn.)[/list]
[list]Warnpieper "Fahrertür offen" bei Zündung Stufe 1 - wo ist da die Logik? (Warum kann man nicht einfach bei geöffneter Tür im Auto sitzen und Radio hören?)[/list]
[list]Apropos Radio - warum läuft das eigentlich nur bei eingeschalteter Zündung? (Ohne Schlüssel keine Medien - so ein Quatsch!)[/list]
[list]Monitor ist zu weit entfernt vom Sichtbereich des Fahrers – sicherheitsrelevant! (Monitor ist auch zu klein, 7-8 Zoll ist heute meist Standard.)[/list]
[list]Wenige Ablagen im Fahrgastraum. Dafür bietet wenigstens der Kofferraum genügend Ablagen, wegen des fehlenden Ersatzrads.

[list]Bedienungsanleitung lässt zu Wünschen übrig. Bei wichtigen Dingen fehlen die Details. Dagegen werden unwichtige, selbsterklärende Dinge permanent wiederholt.[/list]
[list]Die Vorzüge des Smartkey-Systems (Konzept „schlüsselfrei“) wurden nur halbherzig umgesetzt. Wichtige Funktionen sind unsinnig oder fehlen. (Vermutlich hat niemals ein Toyota-Entwickler das System im Familienalltag selbst benutzt.) .denken [/list]
[list][list]◦ Format und Größe des Schlüssels (Fernbedienung) ist unpassend bzw. viel zu groß. Schlüssel passt nicht in Brieftasche oder andere Behältnisse, die man täglich ohnehin bei sich trägt und die man auch beim Aussteigen immer unbewusst mitnimmt. Schlüssel in der Hose, Jacke oder Handtasche macht keinen Sinn, weil man die Sachen regelmäßig wechselt oder manchmal im Auto lassen möchte.[/list][/list]
[list][list]◦ Beim Entriegeln/Öffnen des Kofferraums schließen alle Türen auf. Was soll der Unsinn? (Man muss mindestens genauso oft NUR an den Kofferraum wie in den Fahrgastraum.)[/list][/list]
[list][list]◦ Kein Schließen oder Öffnen der Fenster über Smartkey-Sensoren an den Türgriffen. (Alle offenen Fenster gemeinsam per Knopfdruck von außen schließen – sicherheitsrelevant und im Sommer geniale Sache!)[/list][/list]
[list][list]◦ Keine Entriegelungssensoren an den Hintertüren. (An falscher Stelle gespart! Man muss mindestens genauso oft NUR in den Fondbereich wie an den Fahrerplatz, besonders mit Kindern.)[/list][/list]
[list][list]◦ Keine Schließsensoren an den Hintertüren. (An falscher Stelle gespart! Immer an die Vordertür greifen, obwohl man hinten steht - das nervt!)[/list][/list]
[list][list]◦ Beifahrer kann seine Tür nicht entriegeln, obwohl der Schlüssel im Sensorbereich der Fahrertür ist. (Warum hat nur der Schlüsselträger das Recht zum Entriegeln und die Mitfahrer dürfen erst nach ihm einsteigen?)[/list][/list]
[list][list]◦ Und der größte Unsinn: Kein Ausschalten der Zündung und aller aktiven Systeme (Licht, Radio, Innenbeleuchtung...) beim Verriegeln des Fahrzeugs von außen. (Nur nerviges Gepiepse – als ob das Smartkey-System nicht genau wüsste, dass der Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs ist?) .irre [/list][/list]
[list][list]◦ Vor vergessener Innenbeleuchtung wird man allerdings nicht gewarnt - bleibt an bis zur Notabschaltung nach 20min, obwohl man sich mit dem Schlüssel vom Fahrzeug entfern hat.[/list][/list]
Wie gesagt, die genannten Kritikpunkte am Auris II sind nur solche, die bis jetzt im direkten Vergleich mit meinem 10 Jahre alten Renault aufgefallen sind. Abgesehen davon spottet das altbackene Innendesign des Auris II jedem Vergleich mit einem Franzosen. Der Charme der 1980er mit dem stilechten Armaturenbrett ist nicht wirklich charmant. Womit hat ein brandneues Modell vom weltgrößten Autobauer so etwas verdient? Und damit meine ich nicht einmal die Materialien.
Und wer sich jetzt fragt, warum ich mich bei dem ganzen Gemecker überhaupt für den Auris entschieden habe – ganz einfach, ich wollte einen erschwinglichen, ausgereiften Hybridantrieb. Und das erfüllt der Auris II definitiv!
