Ich kann den Effekt bestätigen, dass man mit dem HSD in leicht hügeligem Gelände weniger verbraucht als in der Ebene.Exterior hat geschrieben:Bergauf und bergab ist gut? Also ich kann mich täuschen, aber ich würde fast glauben, dass es für den Verbrauch sinnvoller wäre, wenn ich nicht einen Berg hoch und auf das gleiche Niveau wieder runter fahren müsste, sondern einfach gerade durch fahren könnte. Und den Fall habe ich auf meiner Strecke eben mehrfach.
Wenn ich eine gerade Strecke fahre, ab und an mal eine rote Ampel dazwischen, bleibt der Verbrauch recht konstant. Und dann geht's einmal den Berg rauf und auf ein vergleichbares Niveau wieder runter und schon geht der Verbrauch hoch.
Mögliche Erklärung: unter Belastung (also beim Hinauffahren) arbeitet der Benzinmotor besonders effizient und auf der nachfolgenden Gefällestrecke braucht er so gut wie gar nichts bzw. es wird die Batterie zusätzlich vollgeladen, was sich auf den Kilometern danach nochmals verbrauchsmindernd auswirkt.
Bei stärkeren Steigungen funktioniert das allerdings nicht mehr, da benötigt der HSD dann so viel Benzin, dass man es mit der nachfolgenden Abfahrt nicht mehr kompensieren kann. Und wenn es irgendwo mehr als ca. 200 Höhenmeter ohne Unterbrechung steil bergab geht, kann man nicht die gesamte Bremsenergie rekuperieren, weil dafür die Batterie zu klein ist.
Andreas









