Bremsen schlagen - Verzug in Bremsscheiben

E180 (10/2012 - heute)
Nachricht
Autor
hurley
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 103
Registriert: 06.04.2012, 17:53
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Novaweiss
EZ: 0- 5-2013

Bremsen schlagen - Verzug in Bremsscheiben

#1 Beitrag von hurley » 09.06.2014, 14:24

Hallo zusammen,

jemand bei seinem Auris II HSD ein ähnliches Problem? Meine Bremsen vorne rubbeln seit ca. 1 Woche. Ihr kennt das sicher, je schneller man fährt, umso stärker merkt man es im Pedal und der Lenkung schlagen.
Ich war bei meiner Werkstatt, dort sagt man mir, dass sowas eigentlich nicht auf Kulanz bei Toyota gemacht würde, man aber die Bremsscheiben abdrehen kann, damit es behoben ist.

Bei einem Auto, was gerade 12.000km gelaufen hat finde ich das schon ... naja... an eine Bremsung, die sowas hätte auslösen können, kann ich mich nicht erinnern.
Als Fahrer suche ich mir ja nicht aus, wann und wie ich bremsen muss. Wenn die Dinger das temperaturmässig nicht aushalten, dann sollte man die eben anders dimensionieren oder?

Ich hatte vorher ein anderes Fahrzeug, dort wurde noch bei knapp 30000km auf Kulanz gewechselt, Scheiben und Beläge...

Wie sind denn Eure Erfahrungen?

Grüße

Hybrid_Sunny

Re: Bremsen schlagen

#2 Beitrag von Hybrid_Sunny » 09.06.2014, 14:32

Hi.

1) Suchfunktion nutzen
2) Bremsscheiben/ -trommeln nie abdrehen!
3) ggfs. beobachten, wie es sich entwickelt

Frage: dreht TOYOTA Bremsscheiben ab (konnte ich nicht genau entnehmen)?

hurley
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 103
Registriert: 06.04.2012, 17:53
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Novaweiss
EZ: 0- 5-2013

Re: Bremsen schlagen

#3 Beitrag von hurley » 09.06.2014, 16:08

Warum sollte man diese nie abdrehen? Ich meine wenn die Werkstatt das so vorschlägt?
Und, ja, es wird von meiner Toyota Werkstatt vorgeschlagen und von denen ausgeführt.

Zu beobachten wird ja eigentlich nichts bringen, eine Unwucht verschwindet ja nicht wieder...

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Bremsen schlagen

#4 Beitrag von PflegeAuris » 09.06.2014, 18:25

Hallo Hurley,

Das liest sich wie das typische Bremsproblem der HSDs:
Grund ist nicht Hitze oder eine zu starke Bremsung, sondern eher das Gegenteil, zu geringe Nutzung der mechanischen Bremsen.

Das Rubbeln kann von Korrosion auf den Scheiben herrühren und lässt sich in diesem Fall leicht beheben:

Such dir eine ruhige Strecke, beschleunige auf knapp 100 und schalte dann auf N
Bremse nun mit mäßiger Kraft möglichst bis Stillstand
Das evtl. mehrmals wiederholen.

Bringt das keine Besserung kann es auch an den Belägen und deren Führung liegen, Kupfer- oder Keramikpaste tun da Wunder.

Als letztmögliche Ursache kommt tatsächlich die Reibpaarung Scheibe/Belag in Betracht. Derzeitiger Zulieferer ist Bosch.
Im Teilehandel findest alternative Teile anderer Hersteller, die scheinbar besser sind. Lässt du die Bremsen von Toyota erneuern, ohne den Einsatz alternativer Ersatzteile zu verlangen, hast alsbald das selbe Problem wieder.

Gib doch bitte Rückmeldung, ob Lösung 1 oder 2 Erfolg hatten.

Drück dir die Daumen, dass du um nen Austausch drumrum kommst

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

hurley
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 103
Registriert: 06.04.2012, 17:53
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Novaweiss
EZ: 0- 5-2013

Re: Bremsen schlagen

#5 Beitrag von hurley » 09.06.2014, 19:20

Hallo Christian,

danke für die Tipps. Wie beschrieben war das Auto bei Toyota auf dem Bremsenprüfstand. Meinst Du es macht Sinn hier noch rumzuprobieren?
Wenn die Scheiben eine Unwucht haben aufgrund zu grosser Hitze, dann wird mir auch das Bremsen in N nicht viel bringen oder? Ich bin erst am WE 500km BAB gefahren mit häufigem Bremsen...Es rüttelt, wenn man bei 140 runterbremst, das ganze Auto... nicht besonders gut...

Alternative Scheiben? ATE? Brembo? Produzieren die für den Auris 2 bereits? Ich hatte mal die ATE PowerDisc auf nem BMW E46, die waren auch schnell mit ner Unwucht dabei...

Tja, als Alternative lass ich sie einfach abdrehen. Ist zumindest "für lau"...

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Bremsen schlagen

#6 Beitrag von PflegeAuris » 09.06.2014, 19:28

Hi,

Musste auf den Prius rundrum neue Bremsen machen bei km 175.000. Die Originalen von Toyota waren mir zu teuer habe dann über nen Kumpel die Teile bestellt (nicht bei Toyota). Von dem Teilehändler erfuhren wir dann auch die Boschthematik.

Viel Experimentieren würd ich nicht mehr, entweder die Beemserei bringt sofort was oder gar nix.
Auf der Autobahn hast zu nem Großteil generatorisch gebremst, darum vorher in N schalten dann kann er nur mechanisch.

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

Hybrid_Sunny

Re: Bremsen schlagen

#7 Beitrag von Hybrid_Sunny » 09.06.2014, 23:08

Wie für 'lau' ...?

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Bremsen schlagen

#8 Beitrag von iMacAlex » 10.06.2014, 12:00

Servus! :D

Lau -> Gratis :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Hybrid_Sunny

Re: Bremsen schlagen

#9 Beitrag von Hybrid_Sunny » 10.06.2014, 18:54

Danke! Ich hatte es auch schon befürchtet.

Da diskutieren wir um Qualität und Sinn und es wird eine kostenfreie 'Lösung' angeboten. Für was also die vielen Buchstaben?

hurley
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 103
Registriert: 06.04.2012, 17:53
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Novaweiss
EZ: 0- 5-2013

Re: Bremsen schlagen

#10 Beitrag von hurley » 13.06.2014, 17:37

Naja die vielen Buchstaben deswegen, weil die Aussage war:
2) Bremsscheiben/ -trommeln nie abdrehen!
Da sollte man doch zumindest einmal in Fragen warum nicht? Wenn das Argument wäre, weil die neuen Scheiben mit ca. 100€ plus Arbeitsaufwand zu buche schlagen und der finanzielle Aufwand des Abdrehens vergleichbar ist, dann glaube ich ist das ein starkes Argument contra Abdrehen.
Da es aber ja auf Kulanz geht...

Gibt es technische Gründe gegen das Abdrehen? Verschleissgrenze der Bremsscheiben?

Hybrid_Sunny

Re: Bremsen schlagen

#11 Beitrag von Hybrid_Sunny » 13.06.2014, 22:26

Ja, wenn man abdreht werden die Scheiben dünner. Das hat dann mehrere Folgen:

1) halten nicht mehr so lange bis zur Verschleissgrenze
2) nehmen weniger Energie (Wärme) auf, weil weniger Masse
3) die Beläge sind auf die alten Scheiben eingelaufen
4) die Scheiben werden beim Abdrehen zur Drehbank rund, im Fahrzeug können sie wieder leicht eiern/ müssen einlaufen
5) wenn der Fehler durch einen Fehlguss/ Gussproblem kommt, da hilft auch abdrehen nicht und man fährt dann nochmal in die Werkstatt
6) wenn die Scheiben weiter einlaufen, müssen die Beläge weiter aus dem Sattel raus und werden dann schneller schief, weil weniger geführt
7) ...

Für was also die Zeit (=Geld) investieren, für etwas, was dann sowieso nicht das hält, was man sich verspricht/ erhoft!

Meine Meinung (und nur meine): Für mich is das reine Bastelei (für Nachkriegsfreaks). Und an Bremsen basteln nur Leute, die nicht verstehen, was sie da gerade anstellen. Die die wissen was sie da machen, werden sich beim Thema Bremsen nicht auf irgenwelche Versuche einlassen und neues Material verbauen (weil von den Kosten her gleich, von der Leistung besser und weil problemlos verfügbar).

Bei Trommeln ist es noch einmal ein bisschen anders, weil oft Ringe eingeschrupft sind. Falls nicht ist es fast die gleiche Problematik wie bei den Scheiben.

Wasserberger
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 97
Registriert: 12.06.2013, 23:13
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 0- 6-2013

Re: Bremsen schlagen

#12 Beitrag von Wasserberger » 14.06.2014, 00:34

Hybrid_Sunny hat geschrieben: die Scheiben werden beim Abdrehen zur Drehbank rund, im Fahrzeug können sie wieder leicht eiern/ müssen einlaufen
Einspruch, Euer Ehren: Die Fälle, dass Werkstätten irgendwo in der Ecke eine Drehbank stehen haben, dürfte sich wahrscheinlich in Grenzen halten - wenn nicht gar gegen Null tendieren. :wink:
Dies geschieht heute normalerweise mittels Nabenadapter u. (automat.) Drehvorrichtung direkt am Fahrzeug selber.

Sofern (wie beim TE) die Laufleistung u. somit der eigentliche Verschleiß noch relativ gering ist, sollte sich der "Aufwand" (Abdrehen + neue Beläge) im Vergleich zur kompletten Neuanschaffung noch rentieren; sicherheitsmäßig ist da kaum was einzuwänden. - Ökofanatiker oder Geiz-ist-geil-Fans fahrn eh auf sowas ab... Alles anderen investieren halt in Neuteile - jedem so wie ihm beliebt.
Apropos, @ hurley: Wie wärs, vielleicht einen anderen FTH zu konsultieren, der evtl. nicht "nur" abdrehen will, oder gibts da bei dir nur den einen?

hurley
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 103
Registriert: 06.04.2012, 17:53
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Novaweiss
EZ: 0- 5-2013

Re: Bremsen schlagen - Verzug in Bremsscheiben

#13 Beitrag von hurley » 19.06.2014, 20:14

@wasserberger:

Naja zumindest in unmittelbarer Nähe...

Meine persönliche Meinung nach einigen Neufahrzeugen ist:
Mir ist es sowohl bei Honda, wie auch bei BMW passiert, dass die Bremsen anfingen zu schlagen. Bei beiden Marken wurde jenseits der 30.000km noch alles auf Kulanz erneuert. Man sagte dort, dass die Scheiben in der Regel sicher 60.000km halten und man macht das über die Garantie fix neu...

Ich finde das Angebot mit dem abdrehen (lassen wir technische Gründe mal außen vor) gelinde gesagt einen Witz.

Daher die Frage in die Runde, ist Euch Ähnliches passiert?
Soll ich einmal Toyota in Köln anschreiben?

Ich weiss ja nicht was der Händler davon hat oder auch nicht, wenn er einen solchen Fall über die Kulanz meldet. Mein FTH sagte mir, dass er bis max. 20000km vielleicht etwas von Toyota zurück bekommen kann...

Wasserberger
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 97
Registriert: 12.06.2013, 23:13
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 0- 6-2013

Re: Bremsen schlagen - Verzug in Bremsscheiben

#14 Beitrag von Wasserberger » 20.06.2014, 00:49

Tja, deswegen hatte ich ja gemeint, die Sachlage zur eigenen Klarheit einem anderen FTH zu vorzutragen - wie willst du sonst sicher sein, dass dein jetziger seinerseits nicht nur dünne Bretter bohrt (bzw. die Scheiben dünn dreht :mrgreen: ), weil er weiteren Unbequemlichkeiten lieber aus dem Weg geht.

Wenn du Abdrehen nicht akzeptieren kannst/willst, beruf dich konsequent auf Garantie! Kulanz kommt gewöhnlich erst nach Ablauf dieser; - Verschleißteile hin oder her. Dein(e) Baujahr & Laufleistung spielen hier ja wohl primär eine Rolle.

Was nun Köln für Anweisungen an die Händler rausgibt, wissen wir eh nicht.
Könnte mir allerdings vorstellen, dass Vergleiche mit anderen Marken diesbezüglich einen (empfindlichen) Nerv treffen, falls du dich beschweren oder nur "anfragen" willst - Stichwort Kundenzufriedenheit! .cool

hurley
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 103
Registriert: 06.04.2012, 17:53
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Novaweiss
EZ: 0- 5-2013

Re: Bremsen schlagen - Verzug in Bremsscheiben

#15 Beitrag von hurley » 20.06.2014, 12:20

Ich schreibe Köln einmal an. Allerdings sachlich und nicht zu emotional... :-)

Antworten

Zurück zu „Auris 2“