Klima
-
- Auris Fan
- Beiträge: 168
- Registriert: 24.11.2014, 21:14
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova Weiss
Re: Klima
Ist deine Frage ernst gemeint ? Wie alt ist denn dein Auto.Bei meinem letzten musste nach ca 5 jahren das gas nachgefuellt werden
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Klima
Wenn du den ECO-Mode nicht aktiviert hast und A/C ein und Umluft ein hast und auf 16 Grad stellst wirds bei uns also recht schnell recht kalt. Halt wie in jedem anderen Auto auch. Sorry genauer kann man deine Frage nicht beantworten.
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 29.05.2015, 23:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition Plus
- Farbe: Avantage Bronze
- EZ: 28. Mai 2015
Re: Klima
Selbst im Eco-Modus und Softstellung leistet die Klimaanlage selbst bei höheren Temperaturen gute Kühlwirkung.
Schalte bereits nach kurzer Zeit auf Außenluft da dies die Automatik (wenn überhaupt?) erst viel zu spät unternimmt.
Überhaupt scheint mir die Kühlleistung deutlich wirksamer als z.B. im BMW 318i, und selbst die automatische Regelung (ein Temperaturwert) deutlich wirksamer als die dort nahezu unbrauchbare Zwei-Zonen Regelung.
Frage mich immer wieder warum die Kühlleistung von dem einen anderen Tester oder Testzeitschrift als nur mäßig bezeichnet wurde. Vielleicht sollte diese auch die taste A/C drücken!! .denken
Schalte bereits nach kurzer Zeit auf Außenluft da dies die Automatik (wenn überhaupt?) erst viel zu spät unternimmt.
Überhaupt scheint mir die Kühlleistung deutlich wirksamer als z.B. im BMW 318i, und selbst die automatische Regelung (ein Temperaturwert) deutlich wirksamer als die dort nahezu unbrauchbare Zwei-Zonen Regelung.
Frage mich immer wieder warum die Kühlleistung von dem einen anderen Tester oder Testzeitschrift als nur mäßig bezeichnet wurde. Vielleicht sollte diese auch die taste A/C drücken!! .denken
-
- Auris Fan
- Beiträge: 155
- Registriert: 05.05.2010, 11:48
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: Klima
Hey wie Merk ich das die Klima geht?
klima einschalten auf niedrige temperatur einstellen und die temperatur an den lüftungsschlitzen messen.
bei meinen auris 1 facelift zeigte das thermometer so um die 6 bis 8 grad an.
bei meinem prius habe ich 8 grad gemessen.
klima einschalten auf niedrige temperatur einstellen und die temperatur an den lüftungsschlitzen messen.
bei meinen auris 1 facelift zeigte das thermometer so um die 6 bis 8 grad an.
bei meinem prius habe ich 8 grad gemessen.
lg
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
- derdevill
- Auris Schrauber
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Klima
Mal ne andere Frage...Ist das Kondenswasser (was unten raus läuft) in der jetzigen Jahreszeit und im Winter weniger als im Sommer? Müßte ja eigentlich...da im Sommer ja gekühlt wird oder?
Hab mich heute nur gewundert das keine kleine Pfütze war...

Hab mich heute nur gewundert das keine kleine Pfütze war...

- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Klima
Servus.
"Kühlen" tut die Klima (simpel ausgedrückt) immer. Im Winter heizt die Heizung halt die Luft dann auf.
Wie viel Kondenswasser unten raus kommt, hängt von der vorherrschenden Luftfeuchtigkeit ab. Hohe Luftfeuchtigkeit, viel Kondenswasser. Geringe Luftfeuchtigkeit (meist im Winter), wenig Kondenswasser.
Grüße ~Shar~
"Kühlen" tut die Klima (simpel ausgedrückt) immer. Im Winter heizt die Heizung halt die Luft dann auf.
Wie viel Kondenswasser unten raus kommt, hängt von der vorherrschenden Luftfeuchtigkeit ab. Hohe Luftfeuchtigkeit, viel Kondenswasser. Geringe Luftfeuchtigkeit (meist im Winter), wenig Kondenswasser.
Grüße ~Shar~
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 29.05.2015, 23:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition Plus
- Farbe: Avantage Bronze
- EZ: 28. Mai 2015
Re: Klima
Habe festgestellt das die Beschlagneigung der Innenscheiben, besonders bei anhaltender feuchter Luft oder Regenwetter beim Auris relativ hoch ist.
Ohne Klima ist es nahezu unmöglich die Scheiben wieder freizubekommen, es sei denn Wärme und Lüftung voll an. Aber das ist wohl eher nicht gewünscht.
Die einzige und brauchbare Alternative ist das die aktivierte Klimaanlage.
Bin immer ein bisschen auf "Schonung" des Kompressors bedacht, weshalb ich sie nur ungern dauerhaft aktiviert lasse. Auch das ist wohl falsch.
Ohne Klima ist es nahezu unmöglich die Scheiben wieder freizubekommen, es sei denn Wärme und Lüftung voll an. Aber das ist wohl eher nicht gewünscht.
Die einzige und brauchbare Alternative ist das die aktivierte Klimaanlage.
Bin immer ein bisschen auf "Schonung" des Kompressors bedacht, weshalb ich sie nur ungern dauerhaft aktiviert lasse. Auch das ist wohl falsch.
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Klima
Kann man die Klimaanlage abschalten???
Scherz beiseite; seit ich den Auris habe (11.2009) habe ich die Klimaanlage vielleicht 5 mal ausgeschaltet. Steht bei mir quasi immer auf Automatikbetrieb. Dafür habe ich doch auch die Klimaautomatik....
Keine Probleme mit Gestank, o.ä. im Auto. Im Sommer kühlt sie einwandfrei und jedes Jahr kommt eine neuer Innenraumfilter rein.
Scherz beiseite; seit ich den Auris habe (11.2009) habe ich die Klimaanlage vielleicht 5 mal ausgeschaltet. Steht bei mir quasi immer auf Automatikbetrieb. Dafür habe ich doch auch die Klimaautomatik....
Keine Probleme mit Gestank, o.ä. im Auto. Im Sommer kühlt sie einwandfrei und jedes Jahr kommt eine neuer Innenraumfilter rein.
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Klima
Servus.
Die Klima ist gerade beim HSD stufenlos Leistungsgesteuert. D.h. bei geringer Lastanforderung läuft die Klimaanlage und damit der Kompressor auch nur mit verringerter Leistung.
Wider besseren Wissens habe ich meine Klima normal auch immer aus, jedoch sollte man sie regelmäßig an machen oder gleich dauerhaft mitlaufen lassen.
Grüße ~Shar~
Die Klima ist gerade beim HSD stufenlos Leistungsgesteuert. D.h. bei geringer Lastanforderung läuft die Klimaanlage und damit der Kompressor auch nur mit verringerter Leistung.
Wider besseren Wissens habe ich meine Klima normal auch immer aus, jedoch sollte man sie regelmäßig an machen oder gleich dauerhaft mitlaufen lassen.
Grüße ~Shar~
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 29.05.2015, 23:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition Plus
- Farbe: Avantage Bronze
- EZ: 28. Mai 2015
Re: Klima
Naja, mit der Automatik ist das immer so eine Sache.
Zu oft verteilt diese den Luftstrom wo ich ihn zumindest anfangs nicht benötige und muss dann doch manuell eingreifen.
Auf der anderen Seite kann ich nach manuellen Eingriff, die Luftstromverteilung oder auch Gebläsestufe direkt am Display ablesen. Das ist im vollautomatischen Modus (nach dem Motto- kümmere dich nicht drum, die Automatik macht das schon...) nun leider nicht erkennbar.
Aber das wurde auch schon oft diskutiert.
Zu oft verteilt diese den Luftstrom wo ich ihn zumindest anfangs nicht benötige und muss dann doch manuell eingreifen.
Auf der anderen Seite kann ich nach manuellen Eingriff, die Luftstromverteilung oder auch Gebläsestufe direkt am Display ablesen. Das ist im vollautomatischen Modus (nach dem Motto- kümmere dich nicht drum, die Automatik macht das schon...) nun leider nicht erkennbar.
Aber das wurde auch schon oft diskutiert.
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Klima
Servus.
Automatik braucht es nicht. AC an reicht, dabei wird der Kompressor ebenso entsprechend angesteuert bzw. gedrosselt.
Grüße ~Shar~
Automatik braucht es nicht. AC an reicht, dabei wird der Kompressor ebenso entsprechend angesteuert bzw. gedrosselt.
Grüße ~Shar~
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Klima
Mag sein, dass bei mir als Daily-Motorradfahrer die Gene schon etwas zerrüttet sind, aber Herbst bis Frühling hab ich de Temperatur einfach auf 20 Grad eingestellt und regle die Luftmenge (von Aussen), bis es mir passt. Klima hab ich nur im Sommer ein, oder zugegeben zum Frontscheibe schnell frei machen (auch das geht mit Aussenluft viel besser, als mit Umluft, weil kalte Aussenluft trockener ist, als unsere Ausdünstungen
). Die Vollautomatik nutze ich nur bei fröstelnden Gästen im Auto
oder eben im Sommer.

