Leerlauf nach jeder Fahrt?

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
BanditDD

#16 Beitrag von BanditDD » 25.04.2009, 11:29

Auris2.0 hat geschrieben:Wenn ich weis ich fahre auf nen Rastplatz dann Kuppel ich vorher aus sprich Leerlauf und rolle bis zur Tanke oder den Parkplatz.Bis jetzt klappte es immer.
Das ist auch nicht gut: Die Ölfördermenge ist drehzahlabhängig und man befördert so auch weniger Hitze vom Turbolader weg. Den Gang sollte man besser drinlassen und im Schiebebetrieb ausrollen. Dann noch 1-2 Minuten laufen lassen und gut. 30 Sekunden sind nach hoher AB-Geschwindigkeit einfach viel zu wenig. Langzeitschäden bemerkt man eben nicht sofort ...

Das größte Problem ist das Entstehen und Ablagern von Ölkohle, welche sich durch verbrennendes Öl im überhitzten Turbolader bildet, wenn man den Turbo nicht abkühlen lässt.

Gruß,
BanditDD
Zuletzt geändert von BanditDD am 02.06.2009, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.

t23owner
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 58
Registriert: 14.11.2007, 12:44
Wohnort: 96515 Sonneberg

#17 Beitrag von t23owner » 31.05.2009, 16:19

BanditDD hat geschrieben: Das größte Problem ist das Entstehen und Ablagern von Ölkohle, welche sich durch verbranntes Öl im überhitzten Turbolader bildet, wenn man den Turbo nicht abkühlen lässt.

Gruß,
BanditDD
Genau so ist es! Der Turbo wird beim fahren (besonders auf der Autobahn) wahnsinnig heiß und nach dem abstellen des Motors bleibt diese Hitze dem Turbo noch eine ganze Weile erhalten. Das sich darin noch befindliche Motoröl zur Schmierung des Laders verkokt und bildet an allen Bohrungen für die Schmierung Rückstände, welche diese dann mit der Zeit immer weiter verschließen und den Ölfluss behindern und ggf. sogar komplett verhindern. Daraus resultieren dann die Lagerschäden welche den Turbo in kürzester Zeit sterben lassen.
Aber auch bei kaltem Motor sollte man seinem Motor etwas Zeit geben, bis man das Pedal durchtritt. Kaltes Öl ist zähflüssiger und kommt nicht so schnell überall dahin, wo es gebraucht wird.

Ich persönlich stelle meinen Motor nie sofort ab, ich lasse ihn nach JEDER Fahrt nachlaufen, egal ob Autobahn,- Stadt,- oder Überlandfahrt, besonders im Sommer bei hohen Temps.
Mein Erster Diesel: Auris 2.0 D-4D

aetzchen
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2009, 16:09
Wohnort: Hamburg

Ist zwar nicht Toyota aber Turbo ist Turbo

#18 Beitrag von aetzchen » 29.07.2009, 10:04

http://www.a3-freunde.de/wiki/TurboLader hat geschrieben:Was bedeutet den Turbolader kalt fahren

Wenn man z.B. auf der Autobahn längere Zeit unter Volllast fährt, sollte man den Motor nicht sofort abstellen. Bei Volllastfahrten werden maximale Abgastemperaturen erreicht. Stellt man den Motor ohne "Nachlaufen" aus, kann die Hitze von der Turboladerabgasseite in das stehende Öl des Turboladerwellenlagers kriechen und das Öl dort verbrennen. Dadurch kann Ölkohle entstehen, die das Lager nach weniger solcher Behandlungen blockiert. Durch das "Nachlaufen“ im Stand, durchströmen kühle Leerlauf-Abgase und Öl den Turbolader, welche die Hitze abtransportieren. 30 Sekunden bis ca. 2 Minuten sollte man den Motor nach Volllastfahrten im Leerlauf laufen lassen, bevor man ihn ausmacht.

Bei den neuesten Benzin-Turbomotoren (z.B. 2.0TFSI) wurde das Nachlaufen schon automatisiert, da wird eine Nachlaufwasserpumpe elektronisch eingeschalten und das Lagergehäuse und damit auch das Öl gekühlt. Das sollte bei normaler Belastung und Temperaturen ausreichen. Bei Hitze und langen Autobahnfahrten jedoch, ist auch hier ein kurzes Nachlaufen zu empfehlen, weil die Kühlfläche im Lagergehäuse nicht sehr groß ist um die Wandtemperatur rasch zu senken. Das nach dem Abstellen heiße Öl bleibt in der Lagebüchse und den Dichtringen stehen und hat Zeit sich besonders auf der Turbinenseite weiter aufzuheizen und sogar zu verkoken.

Die Dieselturbolader haben überwiegend keine Nachlaufwasserpumpe, weil die Abgastemperaturen bedeutend geringer sind. Ein Nachlaufen ist aber auch hier und besonders bei den VNT/VTG Ladern zu empfehlen, da die VNT/VTG Lader durch den Verstellmechanismus empfindlicher auf Überhitzung und Wärmestau im Lagergehäuse und Turbinegehäuse reagieren. Dies gilt besonders für leistungsgesteigerte TDI Motoren.
Ich lasse meinen nach Autobahnfahrten immer nachlaufen. Manchmal bis zu 5min aber dann bin ich auch 200km am Stück mit 200km/h durchgeknallt :D .

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Ist zwar nicht Toyota aber Turbo ist Turbo

#19 Beitrag von laurooon » 29.07.2009, 10:10

aetzchen hat geschrieben:Manchmal bis zu 5min aber dann bin ich auch 200km am Stück mit 200km/h durchgeknallt :D .
Wo kann man denn (legal) 200km mit 200km/h fahren? :shock:
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

aetzchen
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2009, 16:09
Wohnort: Hamburg

#20 Beitrag von aetzchen » 29.07.2009, 10:41

http://autobahnatlas-online.de/A9.htm

Hehe A9 :twisted: .

Sind zwar immer ein paar kleine Bremser drin, aber 4km oder so Zählen nicht da bin ich ja mit nem Zwinkern durch. Von Berlin runter.

Edit:

Aso A7 geht auch ganz gut.

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#21 Beitrag von laurooon » 29.07.2009, 10:48

aetzchen hat geschrieben:http://autobahnatlas-online.de/A9.htm

Hehe A9 :twisted: .

Sind zwar immer ein paar kleine Bremser drin, aber 4km oder so Zählen nicht da bin ich ja mit nem Zwinkern durch. Von Berlin runter.

Edit:

Aso A7 geht auch ganz gut.
Ok, das liegt ja leider fernab meiner Heimat (Hunsrück), daher kenne ich das nicht. Ich habe eine 10km-Strecke, wo ich mal ballern kann, das wars dann auch. :cry:
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

Re: Ist zwar nicht Toyota aber Turbo ist Turbo

#22 Beitrag von Freddie76 » 30.07.2009, 08:34

laurooon hat geschrieben: Wo kann man denn (legal) 200km mit 200km/h fahren? :shock:

Mecklenburg Vorpommern, A20 und A19. :twisted:
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#23 Beitrag von iMacAlex » 30.07.2009, 12:14

A9

München/Umland: Da ist immer viel los, rechts fahren die LKW´s Stoßstange an Stoßstange, die beiden Mittleren Fahrstreifen ist für die normalen unter uns und der vierte Linke Streifen für die die es ganz eilig haben O.o

A92

Ab Landshut Richtung Deggendorf, da ist die Autobahn eigentlich immer frei. Deswegen testet da ja auch BMW seine Fahrzeuge :wink:

A94

Ab Mühldorf/Inn Richtung Burghausen. Da kann man auch gas geben aber da die Strecke nicht 100%ig gerade ist kann es schon auch mal gefährlich werden. :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

DarkCAT
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 41
Registriert: 31.03.2008, 21:46

#24 Beitrag von DarkCAT » 30.07.2009, 17:29

Ok, das liegt ja leider fernab meiner Heimat (Hunsrück), daher kenne ich das nicht. Ich habe eine 10km-Strecke, wo ich mal ballern kann, das wars dann auch.
A3 Frankfurt - Köln - ist jetzt auch nicht ganz in der Nähe, aber bis dahin isser auch warm.

Top-Speed 229km/h auf'm Navi 8)

DarkCat
D-CAT, 3-Türer, schwarz, Xenon, Alarmanlage, Bluetooth, PDC, IPod

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#25 Beitrag von laurooon » 30.07.2009, 18:00

DarkCAT hat geschrieben: A3 Frankfurt - Köln - ist jetzt auch nicht ganz in der Nähe, aber bis dahin isser auch warm.

Top-Speed 229km/h auf'm Navi 8)

DarkCat
Hm, was sagt denn da der Tacho? Also 220km/h lt. Tacho schafft mein D4D auch...
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“