Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#181 Beitrag von caelius » 23.04.2012, 19:54

Hallo,

nein, den B-Modus kannst eigentlich fast immer ignorieren, der nützt eigentlich nur auf längeren Bergabfahrten um die Bremsen etwas zu schonen, da der HSD sonst ja über keinerlei Motorbremse verfügt. Wenn Du an der Ampel ausrollen lässt um dann scharf abzubremsen, ist es halt so, dass du erstens Energie verschenkst (weil du ja weniger regenerierst) und zweitens die Bremsanlage unnötig belastest - das Tolle am Hybrid ist ja grad, dass die so wenig gebraucht wird und deshalb ewig hält.

Das sind aber alles Feinheiten, die nur kleine Unterschiede machen. Schlussendlich soll man auch noch Freude am Fahren haben und sich nicht nur darauf konzentrieren, wie man noch einen Tropfen Sprit mehr einsparen könnte. Finde ich zumindest.
Success is my only option, failure's not.
Bild

SiriusB
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.04.2012, 18:19
Wohnort: Schweinfurt

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#182 Beitrag von SiriusB » 23.04.2012, 20:24

dasmiez hat geschrieben: Das sind aber alles Feinheiten, die nur kleine Unterschiede machen. Schlussendlich soll man auch noch Freude am Fahren haben und sich nicht nur darauf konzentrieren, wie man noch einen Tropfen Sprit mehr einsparen könnte. Finde ich zumindest.
Da hast du sicher recht. Hab beim Fahrzeugkauf verschiedene Händler abgeklappert und immer gezielt nach den Spritsparmodellen gefragt (u.a. den blauen VW-Golf) und am meisten hat mich nun mal das Hybrid-System von Toyota begeistert (mal abgesehen davon, dass ich beim Toyota-Händler mit Abstand am freundlichsten und kompetentesten beraten wurde). Das ich die 4 Liter nicht auf Teufel komm raus knacken muss ist mir auch klar. Mir geht es eher darum, vermeidbare Fehler die ich mache zu erkennen und diese dann abzustellen. Auch der Fahrspaß ist mir wichtig, aber wenn ich daneben durch einfache Tricks (die mir als Hybrid-Neuling nicht alle bekannt sind) auch noch ein wenig sparen kann (vor allem bei DEN Benzinpreisen), dann hab ich doppelt Spaß.
Bild

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#183 Beitrag von caelius » 23.04.2012, 20:49

Nein, das versteh' ich eh. Aber das Lässige am Hybrid ist ja, dass du selbst mit normaler Fahrweise wesentlich sparsamer unterwegs bist als mit vergleichbaren Autos. .top

Warum man nicht zu oft mit dem EV-Modus fahren sollte, hat übrigens einen einfachen Grund: der Akku wird da sehr schnell leergesaugt und muss dann natürlich wieder mittels Energie aus dem Benziner aufgeladen werden. Aber: wenn du z.B. weißt, dass du eh gleich auf die Autobahn auffährst, eine Bergabfahrt vor dir hast etc., dann spricht nichts dagegen, im Gegenteil, dann macht es sogar Sinn, den Akku vorher möglichst leer zu fahren, damit die anschließend ohnehin eingehende Energie gleich voll ausgenutzt werden kann.

Wie das mit dem Rekuperieren beim Bremsen funktioniert, weißt wahrscheinlich eh, oder? Solange die Nadel nicht am unteren Ende anstößt, wird ausschließlich per Aufladung verzögert, erst dann kommen die Scheibenbremsen in's Spiel. Das heißt, je mehr Geschwindigkeit du via vorsichtigem Bremsen einspeisen kannst, desto weniger geht dann als Hitze über die BA verloren.
Success is my only option, failure's not.
Bild

SiriusB
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.04.2012, 18:19
Wohnort: Schweinfurt

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#184 Beitrag von SiriusB » 23.04.2012, 21:04

dasmiez hat geschrieben: Wie das mit dem Rekuperieren beim Bremsen funktioniert, weißt wahrscheinlich eh, oder? Solange die Nadel nicht am unteren Ende anstößt, wird ausschließlich per Aufladung verzögert, erst dann kommen die Scheibenbremsen in's Spiel. Das heißt, je mehr Geschwindigkeit du via vorsichtigem Bremsen einspeisen kannst, desto weniger geht dann als Hitze über die BA verloren.
Das hab ich beispielsweise auch nur teilweise gewusst. Bislang war ich der Meinung, je tiefer die Nadel beim Bremsen in den Charge-Bereich geht, desto besser (siehe meine vorherigen Beiträge in diesem Thread). Jetzt weiß ich, dank diesem Forums, dass ich damit auf dem Holzweg war. Fehler erkannt, wird abgestellt. :wink:
Bild

spinni
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 72
Registriert: 06.10.2011, 08:49
Wohnort: Jüterbog

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#185 Beitrag von spinni » 23.04.2012, 22:06

Hallo,
ich habe eher damit zu kämpfen, daß es mir relativ schnell die Batterie leersaugt im Stadverkehr.
Beschleunigen auf ca 60 km/h, Verbrenner springt an Verbrauch bei ca . 7 l laut Scangauge.
Gehe ich dann vom Gas und gebe wieder gefühlvoll Gas springt er sofort in den Batteriemodus,
also Pfeil weg von Batterie.
Die saugt es mir dann natürlich relativ schnell leer. So richtig klappt das bei mir noch nicht.

Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#186 Beitrag von morry » 23.04.2012, 22:44

Hey spinni,

der Mix macht es. Die Strecken mit Benziner-Einsatz, mit Batterie-Energie und reines "Segeln" ohne Energieaufwand gleichen sich im Verlauf einer durchschnittlichen Stadt-Tour aus. Bei sehr kurzen Strecken überwiegt der Benziner-Anteil durchs Warmlaufen und dadurch entstehen relativ hohe Verbrauchswerte. Das reine "segeln" völlig ohne Energieeinsatz gelingt mir auch nur sehr selten. Dafür muss die Strecke ideal sein (null Steigung), der Motor warm sein und der Gasfuß einen guten Tag haben.

Mal ne Frage zum Autobahn-Verbrauch:
Dieses Bild schaffe ich auf der Autobahn (Tempomat dauerhaft drin):
Bild

Jedes km/h mehr bringt mich näher zur 5L-Grenze. Bei einer akzeptablen Reisegeschwindigkeit von 120km/h liege ich bei ca. 5,2L/100km. Könnt ihr diese Werte bestätigen?
Die knapp 110km/h auf der Autobahn zu fahren, ist schon eine echte Qual.

Majestus
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 209
Registriert: 12.10.2010, 15:40

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#187 Beitrag von Majestus » 24.04.2012, 09:29

ja, mit Klima und standheizung liege ich auch so etwa dort.
Autobahn ca 120-130 mit tempomat. Die Tachoanzeige hat bei mir 8Km Vorlauf gegenüber GPS. Also wenn ich 120 fahre zeigt der Tacho 128.

aber manchmal packt es mich........
scheiss auf die zwei liter, power mode rein und spass haben
Spritverbrauch Bild

RSD
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 64
Registriert: 14.04.2012, 23:39

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#188 Beitrag von RSD » 24.04.2012, 11:06

ihr müsst halt einfach mal mehr üben bsw. hiermit => http://www.wind.sannet.ne.jp/m_matsu/pr ... anguage=en .cool

Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#189 Beitrag von morry » 24.04.2012, 16:07

Majestus hat geschrieben:aber manchmal packt es mich........
scheiss auf die zwei liter, power mode rein und spass haben
.top Das kenne ich nur zu gut! .cool

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#190 Beitrag von caelius » 24.04.2012, 18:12

Majestus hat geschrieben: aber manchmal packt es mich........
scheiss auf die zwei liter, power mode rein und spass haben
Haha, Hybrid-Fahrer sind Dr. Jeckyll und Mr. Hyde. :D
Success is my only option, failure's not.
Bild

SiriusB
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.04.2012, 18:19
Wohnort: Schweinfurt

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#191 Beitrag von SiriusB » 24.04.2012, 18:25

dasmiez hat geschrieben: Haha, Hybrid-Fahrer sind Dr. Jeckyll und Mr. Hyde. :D
Nach befolgten Tipps hatte ich bei meinem heutigen Weg zur Arbeitsstelle nen Verbrauch von 4,9 Litern. Da war ich natürlich sehr zufrieden. Auf der Heimfahrt war dann irgendwie blöder Verkehr...Schleicher vorne und nen Seat, der von hinten drängelte. Vielleicht wollte der aber auch nur mal ein Hybridfahrzeug aus nächster Nähe sehen... :shock: Bei ner Ortsausfahrt hat der schon zum Überholen angesetzt...aber nach meinem Kickdown (hatte übrigens da dann freie Fahrt, aber das nur am Rande) ist der mit seiner Seat-Kröte nicht mehr hinterher gekommen. Der ist im Rückspiegel immer kleiner geworden. Zu Hause bekam ich dann die Quittung - 5,6 Liter...(vorher genullt), aber das war's mir wert. Stimmt also schon irgendwie mit Dr. Jeckyll und Mr. Hyde. :mrgreen:
Bild

spinni
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 72
Registriert: 06.10.2011, 08:49
Wohnort: Jüterbog

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#192 Beitrag von spinni » 24.04.2012, 20:42

Jedes km/h mehr bringt mich näher zur 5L-Grenze. Bei einer akzeptablen Reisegeschwindigkeit von 120km/h liege ich bei ca. 5,2L/100km. Könnt ihr diese Werte bestätigen?
Die knapp 110km/h auf der Autobahn zu fahren, ist schon eine echte Qual.
Ihr redet jetzt aber von Anzeige im BC--oder?
Das der schönt seh ich jeden Tag im Vergleich zum Scangauge.
Auf die 5,2 kannst du dann getrost 0,2-0,4 l dazu rechnen.

Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#193 Beitrag von morry » 24.04.2012, 21:20

spinni hat geschrieben:
Ja hast Recht, das merke ich jedes Mal beim Tanken. :x
Aber ich meinte den Verbrauch laut BC.

RSD
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 64
Registriert: 14.04.2012, 23:39

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#194 Beitrag von RSD » 25.04.2012, 12:20

also ich bin vorhin die gleiche strecke hin und zurück gefahren länge ca 11 km. Auf dem hinweg hat er mich am ende der fahrt mit 5,6 l bewertet ich hab eure tips verwendet... auf dem rückweg bin ich so gefahren wie immer beschleunigen das die nadel auf dem weissen balken zwischen dunkel und hellgrünem bereich ist bis die gewünschte geschwindigkei erreicht ist, danach kurz vom gas und danach mit reinem elektro antrieb weiter ergebnis Excellent.

spinni
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 72
Registriert: 06.10.2011, 08:49
Wohnort: Jüterbog

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#195 Beitrag von spinni » 25.04.2012, 16:55

RSD hat geschrieben:wie immer beschleunigen das die nadel auf dem weissen balken zwischen dunkel und hellgrünem bereich ist bis die gewünschte geschwindigkei erreicht ist, danach kurz vom gas und danach mit reinem elektro antrieb weiter ergebnis Excellent.
Hä?
Du redest jetzt aber nicht von dem weißen Balken in der Mitte des Bildes--oder?
Da ist doch ein normales Beschleunigen gar nicht möglich, oder ich brauch dann minutenlang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“