
Reifendruckkontrollsystem
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.02.2016, 11:00
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Edition 45
- Farbe: rubinrot
- EZ: 4. Mär 2016
Re: Reifendruckkontrollsystem
ich habe gestern zum erten Mal von Winterreifen auf Sommerreifen getauscht. Alles kein Problem. Knöpfchen gedrückt gewarten alles ok. Einkaufen gefahren alles ok, zurückgefahren (je 5km) alles ok. Heute morgen ruft mich meine Frau ganz nervös an und meinte da Leuchtet ein Rufzeichen
ok es ist die Reifendruckkontrolle. Laut ihr ist sie erst nach ca. 15km angegangen. wtf? Kennt das wer? Braucht das einfach seine Zeit? reifendruck müßte eigentlich ok. sein die reifen sind ja neu und noch nicht gefahren worden, außerdem dann hätte es gleich was melden müssen oder?

- Axel_M
- Auris Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: 17.03.2014, 12:19
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: GR Sport
- Farbe: kaminarot/schwarz
- EZ: 21. Dez 2020
- Wohnort: 47807 Krefeld
Re: Reifendruckkontrollsystem
Moin.
Du musst beim RDKS 2 Fälle unterscheiden:
1. Alle angelernten Sensoren wurden erkannt und der Luftdruck stimmt nicht -> Meldung innerhalb weniger Sekunden
2. Die Sensoren werden nicht erkannt oder sind nicht angelernt ->Das System versucht ca 10 Minuten lang, doch noch Kontakt zu den Sensoren herzustellen.
Erst wenn das misslingt, geht die Leuchte an.
In Deinem Fall gehe ich mal von Fall 2 aus....
Axel
Du musst beim RDKS 2 Fälle unterscheiden:
1. Alle angelernten Sensoren wurden erkannt und der Luftdruck stimmt nicht -> Meldung innerhalb weniger Sekunden
2. Die Sensoren werden nicht erkannt oder sind nicht angelernt ->Das System versucht ca 10 Minuten lang, doch noch Kontakt zu den Sensoren herzustellen.
Erst wenn das misslingt, geht die Leuchte an.
In Deinem Fall gehe ich mal von Fall 2 aus....
Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0
Mein Corolla TS 2.0

-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.02.2016, 11:00
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Edition 45
- Farbe: rubinrot
- EZ: 4. Mär 2016
Re: Reifendruckkontrollsystem
Danke, dass ist mal eine wichtige Information. Ich werd es noch mal das Knöpfchen drücken und sehen was passiert.
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 61
- Registriert: 14.04.2016, 09:01
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
Re: Reifendruckkontrollsystem
Hast Du Speicher für 8 Räder?
Meiner hat nur 4 Speicher, so dass jedes mal beim Radwechsel die jeweils anderen Sensoren programmiert werden müssen!
Leider wusste ich das beim Kauf der Winterräder noch nicht, denn es soll Reifendrucksensoren geben, deren Nummern man programmieren kann, die würden dann die Nummern der Sommerräder bekommen und ein Problem weniger...
Ciao
Stefan
Meiner hat nur 4 Speicher, so dass jedes mal beim Radwechsel die jeweils anderen Sensoren programmiert werden müssen!
Leider wusste ich das beim Kauf der Winterräder noch nicht, denn es soll Reifendrucksensoren geben, deren Nummern man programmieren kann, die würden dann die Nummern der Sommerräder bekommen und ein Problem weniger...
Ciao
Stefan
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 282
- Registriert: 24.11.2015, 16:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Design Edition
- Farbe: titaniumblau
- EZ: 9. Mär 2016
- Wohnort: HSK
Re: Reifendruckkontrollsystem
Hab ich machen lassen. ATU verschenkte vor einigen Wochen jede 4. Felge. Wollte eigentlich von 4 Sätzen jeweils die 4.
, aber so wollten die das nicht ganz verstanden wissen. Mit Alu,Reifen und Sensoren 840€. Habe dem netten Menschen am Hacken geklebt und mir auch alles erklären lassen. ID von den montierten Reifen auslesen - auf die neuen Sensoren übertragen. Sollte klappen. Was jetzt noch aussteht ist: Was macht der ganze Klimbim, wenn ich im nächsten Jahr wegen dem Reifenbild vorn und hinten tausche. Es ist erschreckend, überall sieht man nur Schulterzucken und - ? ? ? ?

-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 454
- Registriert: 25.10.2014, 08:26
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition+
- Farbe: novaweiß
- EZ: 0-10-2014
Re: Reifendruckkontrollsystem
Hinten/vorne macht keinen Unterschied. Nur die 4 Sensoren müssen in Fahrzeugnähe sein. Du kannst die Räder mit den Sensoren sogar im Kofferraum spazieren fahren - reicht auch, um das Warnsignal nicht aufleuchten zu lassen - richtiger Druck in den Reifen vorausgesetzt.
Edit: Ich seh grad, das (fast) Gleiche hab ich Dir vor drei Wochen hier in diesem Thread schon mal geschrieben.
Edit: Ich seh grad, das (fast) Gleiche hab ich Dir vor drei Wochen hier in diesem Thread schon mal geschrieben.
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.04.2016, 10:37
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: titanimblau mica metallic
- EZ: 26. Jan 2016
Re: Reifendruckkontrollsystem
Mir ist das Gleiche passiert: Nach Wechsel auf Sommerreifen (Toyota, also mit Sensoren) zunächst alles o.k., später dann die Warnung.
Hab die Lösung im Handbuch S. 440 gefunden (Wie Sie das Reifendruck-Warnsystem initialisieren).
Hoffe, es hilft.
Gruß
mfpr
Hab die Lösung im Handbuch S. 440 gefunden (Wie Sie das Reifendruck-Warnsystem initialisieren).
Hoffe, es hilft.
Gruß
mfpr
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 45
- Registriert: 10.08.2015, 23:20
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 28. Okt 2016
- Wohnort: Kirchheim
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruckkontrollsystem
@ Roliboli und mfpr:
Hat sich euer Problem gelöst indem ihr nochmals die Sensoren initialisiert habt?
Ich habe das selbe Problem wie ihr, jedoch konnte ich nur einmal initialisieren.
Wenn ich jetzt den Knopf drücke blinkt die Warnleuchte dauerhaft. eigentlich sollte sie ja nur 3 mal lange blinken. Jetzt habe ich im Autohaus angerufen und der meint ich soll den Luftdruck auf 1,4 bar rauslassen und dann nochmals initialisieren und dann den Luftdruck auf die gewünschte bar einstellen. Irgendwie kommt mir das Komisch vor, werde es heute trotzdem mal probieren.
Hat sich euer Problem gelöst indem ihr nochmals die Sensoren initialisiert habt?
Ich habe das selbe Problem wie ihr, jedoch konnte ich nur einmal initialisieren.
Wenn ich jetzt den Knopf drücke blinkt die Warnleuchte dauerhaft. eigentlich sollte sie ja nur 3 mal lange blinken. Jetzt habe ich im Autohaus angerufen und der meint ich soll den Luftdruck auf 1,4 bar rauslassen und dann nochmals initialisieren und dann den Luftdruck auf die gewünschte bar einstellen. Irgendwie kommt mir das Komisch vor, werde es heute trotzdem mal probieren.
-
- Neuling
- Beiträge: 25
- Registriert: 19.07.2016, 11:32
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Silber
- EZ: 8. Jul 2016
Re: Reifendruckkontrollsystem
Wenn ich diesen Thread bzw. dieses ganze Thema lese, kriege ich das Kotzen.
Ich möchte mir für meinen neuen Auris (EZ 04/2016) jetzt Winterreifen auf Stahlfelge zulegen. Habe ein Angebot von meinem Händler erhalten: Firestone Winterhawk 3 auf 205'er Reifen inklusive Sensoren für 207 €/Stück. Dazu dann lapidar die Info: "Die Sensoren müssen einmalig angelernt werden und können dann umgeschaltet werden". Nach dem, was ich hier so gelesen habe, müsste mein Auris dann ja acht Speicherplätze haben.
Kann so etwas nicht auch eine andere Werkstatt erledigen? Ich finde nämlich das Produkt Firestone nicht so richtig prickelnd - da müsste man doch bei ATU oder sonstwo auch Angebote einholen und diese blöden Dinger anlernen lassen können, oder??
Ich möchte mir für meinen neuen Auris (EZ 04/2016) jetzt Winterreifen auf Stahlfelge zulegen. Habe ein Angebot von meinem Händler erhalten: Firestone Winterhawk 3 auf 205'er Reifen inklusive Sensoren für 207 €/Stück. Dazu dann lapidar die Info: "Die Sensoren müssen einmalig angelernt werden und können dann umgeschaltet werden". Nach dem, was ich hier so gelesen habe, müsste mein Auris dann ja acht Speicherplätze haben.
Kann so etwas nicht auch eine andere Werkstatt erledigen? Ich finde nämlich das Produkt Firestone nicht so richtig prickelnd - da müsste man doch bei ATU oder sonstwo auch Angebote einholen und diese blöden Dinger anlernen lassen können, oder??
- Olav_888
- Auris Meister
- Beiträge: 2519
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: Reifendruckkontrollsystem
Ja, der FL hat 8/10 Plätze.
Und wenn Dir der Reifen nicht passt, dann sag ihm das. Entweder er bringt Dir den Reifen, den du möchtest oder ein Angebot ohne Reifen und Du bringst sie mit.
Anlernen: Da braucht man das Toyota techstream. Kann sich theoretisch jede Werkstatt besorgen, ob sie es machen?
Kannst ja auch die Räder woanders besorgen und lässt sie beim fTH nur anlernen.
Macht doch nicht aus allem eine Wissenschaft und ein Problem.
Und wenn Dir der Reifen nicht passt, dann sag ihm das. Entweder er bringt Dir den Reifen, den du möchtest oder ein Angebot ohne Reifen und Du bringst sie mit.
Anlernen: Da braucht man das Toyota techstream. Kann sich theoretisch jede Werkstatt besorgen, ob sie es machen?
Kannst ja auch die Räder woanders besorgen und lässt sie beim fTH nur anlernen.
Macht doch nicht aus allem eine Wissenschaft und ein Problem.
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
Auris TS HSD
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
Auris TS HSD

Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 414
- Registriert: 28.05.2016, 07:14
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: silber ist er auch
- EZ: 0- 5-2016
Re: Reifendruckkontrollsystem
Oder einfach frei programmierbare Sensoren nehmen und denen die ID der vorhandenen geben und die freien Speicherplätze freie Speicherplätze sein lassen 

Re: Reifendruckkontrollsystem
Was für ein Müll....
Heute selbst von Sommer- auf Winterräder gewechselt. Die Winterräder (gleiche Reifen- und Felgengröße und gleicher Luftdruck) hatte ich bereits beim Kauf im Fahrzeug registrieren lassen.
Nach 12 km Fahrt begann die RDKS Leuchte zu blinken, bis sie in ein Dauerleuchten überging. Eine Initialisierung über die Taste im Handschuhfach ist nicht möglich /(da tut sich nix).
Also trotz bereits erfolgter Registrierung der Sensoren in die Werkstatt? Was für ein Müll....
Heute selbst von Sommer- auf Winterräder gewechselt. Die Winterräder (gleiche Reifen- und Felgengröße und gleicher Luftdruck) hatte ich bereits beim Kauf im Fahrzeug registrieren lassen.
Nach 12 km Fahrt begann die RDKS Leuchte zu blinken, bis sie in ein Dauerleuchten überging. Eine Initialisierung über die Taste im Handschuhfach ist nicht möglich /(da tut sich nix).
Also trotz bereits erfolgter Registrierung der Sensoren in die Werkstatt? Was für ein Müll....
Re: Reifendruckkontrollsystem
So, nach Rücksprache mit meinem Händler habe ich jetzt auch den Wechsel von Sommer auf Winter selbst dem System beibringen können.
Also Umschalten des Systems von Radsatz 1 auf Radsatz 2.
Es ist ganz einfach bei meinem Fahrzeug (8 Speicher, Winterräder beim Kauf bereits im Fahrzeug registriert):
1. Zündung ein (nicht ACC, nicht Hybridsystem starten), also Startknopf ohne Bremse 2 x betätigen.
2. Moment warten (hab etwa 1 Minute gewartet)
3. Taste im Handschuhfach 3 x kurz hintereinander drücken.
4. RDKS Leuchte geht an, blinkt langsam, dann schneller und leuchtet dann dauerhaft. Danach geht sie aus.
5. Testfahrt gemacht über insgesamt 50 Kilometer. Alles scheint gut.
Viel Glück denen, die es betrifft.....
Also Umschalten des Systems von Radsatz 1 auf Radsatz 2.
Es ist ganz einfach bei meinem Fahrzeug (8 Speicher, Winterräder beim Kauf bereits im Fahrzeug registriert):
1. Zündung ein (nicht ACC, nicht Hybridsystem starten), also Startknopf ohne Bremse 2 x betätigen.
2. Moment warten (hab etwa 1 Minute gewartet)
3. Taste im Handschuhfach 3 x kurz hintereinander drücken.
4. RDKS Leuchte geht an, blinkt langsam, dann schneller und leuchtet dann dauerhaft. Danach geht sie aus.
5. Testfahrt gemacht über insgesamt 50 Kilometer. Alles scheint gut.
Viel Glück denen, die es betrifft.....
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 414
- Registriert: 28.05.2016, 07:14
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: silber ist er auch
- EZ: 0- 5-2016
Re: Reifendruckkontrollsystem
Das funktioniert wirklich
Warum weiß mein Händler sowas nicht? - Der meint man muss trotz Speicherplatz für 2 Satz Reifen immer per OBD den Radsatz umstellen.
Das würde einiger meiner Probleme mit einem Schlag lösen


Warum weiß mein Händler sowas nicht? - Der meint man muss trotz Speicherplatz für 2 Satz Reifen immer per OBD den Radsatz umstellen.

Das würde einiger meiner Probleme mit einem Schlag lösen

Re: Reifendruckkontrollsystem
Also mein Händler bzw dessen Mitarbeiter erzählen mir keinen Mist.
Wenn sie etwas nicht wissen, sagen sie es mir und machen sich dann schlau.
Ich hab es wie beschrieben gemacht und bin danach um die 50 km gefahren. Bisher ist alles gut (keine Leuchte mehr).
Natürlich werde ich mal sehen, ob das morgen auch noch so ist.
Aber an der Aussage meines Händlers habe ich keinen Zweifel.
Wenn sie etwas nicht wissen, sagen sie es mir und machen sich dann schlau.
Ich hab es wie beschrieben gemacht und bin danach um die 50 km gefahren. Bisher ist alles gut (keine Leuchte mehr).
Natürlich werde ich mal sehen, ob das morgen auch noch so ist.
Aber an der Aussage meines Händlers habe ich keinen Zweifel.