lange ists her, dass der Auriskauf 'eventuell' bevorstand ,
und ich kann sagen, dass ich den Kauf bisher noch nicht bereut habe. Bisher ist er jeden Morgen angesprungen ohne jegliche Zicken und Murren,
hat treu gedient wie ich es erwartet habe , aber wie in jeder Beziehung gibt es auch hier und da ein paar marginale Kritikpunkte:
- Der Verbrauch .... jenseits von gut und böse , 8,5 Liter lt. Spritmonitor sind meines Erachtens viel zu viel, beim Arbeitsweg von 20km, davon 13km im 5. Gang und Tempo 80...
im großen und ganzen natrülich Verkraftbar, aber :
- Der Motor : Der 1.4er ist überfordert mit dem Auto, wie es einmal in den Schwarzwald ging, hat der Vortrieb geendet. Egal, Skifahren macht eh nicht so viel Spaß

und nun der allergrößte Kritikpunkt :
- Der Händler!
Zwischen dem Service bei der ersten Inspektion (direkt nach dem Kauf) , inkl. sehr kompetenter Beratung, Kaffee und wirklich netter Athmosphäre, war es beim 2. Service eher unterkühlt und hat sich unwohl gefühlt, der Meister (gleicher wie beim ersten Service) hat sich keine Zeit genommen, keinerlei Erklärung / Erleuterung, keine Dialogannahme , und kein Rabatt mehr (die erste Rechnung enthielt 15% Rabatt ohne Nachfrage oder Aufforderung, da in der Firma noch 3 Avensis laufen, alle bei denen gekauft & gewartet...) Und als ich eine Nachfrage wegen des Getriebes (Hackelig) hatte, und dort war, hieß es dass der Meister keine Zeit habe.... .bla , er stand hinterm Haus und war am Rauchen.... hm
Ich persönlich finde, dass die Beziehung zwischen Fahrer und Händler (bzw. Servicemensch) etwas persönlicher sein sollte, und dass sich der Servicemensch auch Zeit für einen nimmt... vielleicht bin ich da auch etwas altbacken.
Jetzt kommt der kleine erstmal durch den TÜV, und dann wird weitergeschaut :
Entweder er wird verkauft, und etwas nicht-Toyotanisches wird angegschafft, oder der Verso-S schwirrt mir da noch im Kopf rum... sieht ja im Prospekt garnich so schlimm aus :p
Gruß