Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
BigBossLee
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 27.11.2013, 14:51

Re: Verbrauch

#676 Beitrag von BigBossLee » 20.05.2014, 19:09

  • unter einer gewissen Geschwindigkeit steigt der Verbrauch. Fahre ich mein lebenlang nur 30 km/h werde ich bei vielen Fahrzeugen einen mehrverbrauch feststellen
    • das kommt daher, dass ich zwar pro Zeit weniger Sprit verbrauche, aber pro Weg mehr, weil ich für den Weg mehr Zeit brauche
Cool ab jetzt immer V-max fahren. Weniger Zeit heisst weniger Sprit. .irre .irre

Benutzeravatar
chrisbolde
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 04.03.2011, 15:32
Modell: -
Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TeamD
Farbe: Tokio-Rot
EZ: 2. Aug 2018
Wohnort: LK Schaumburg

Re: Verbrauch

#677 Beitrag von chrisbolde » 20.05.2014, 20:03

Nein, so funkioniert die Rechnung nicht - das ist nicht umgekehrt proportional! Die Mischung aus Drehzahl, Reibung, Luftwiderstand etc. erreicht halt bei einer bestimmten Geschwindigkeit ihren optimalsten, sprich niedrigsten Wert. Das Gebilde hat eher was von einer Parabel.

Hier gibt es einen interessanten Artikel zu der Thematik (vor allem der letzte Absatz): Stuttgarter Nachrichten
Ab ca. 80km/h wird der Einfluss des Luftwiderstands immer größer und ist bei Vmax der mit Abstand größte Verbrauchstreiber. Darunter kommen dann eben andere Effekte ins Spiel.
vorher: Yaris 1.3 VVT-i Sol, Auris 2.0 D-4D Exe, Auris 1.6 Valvem. Club+, Avensis 2.2 D-CAT Exe
jetzt: RAV4 2.5 HSD E-FOUR TeamD Bild

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Verbrauch

#678 Beitrag von yarisbaschti » 20.05.2014, 20:15

@Paula:
Ja ich hab die immernoch drauf, liegt mitunter daran weil ich 30Km zu unserem Autohaus fahren muss, aber nicht nur deshalb hineiern möchte und zum Anderen Die Inspektion steht ja auch an und da wir momentan nicht viel fahren, lohnt es sich einfach nicht...
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Verbrauch

#679 Beitrag von Cillian » 20.05.2014, 20:31

BigBossLee hat geschrieben: Cool ab jetzt immer V-max fahren. Weniger Zeit heisst weniger Sprit. .irre .irre
Deshalb steht da unter einer gewissen Geschwindigkeit... Irgendwann wird wiederrum Reibung und Windwiderstand größer als die Verbrauchsersparnis pro hundert Kilometer.
Im Stillstand hat man z.B. einen Verbrauch von unendlich l/100km, weil man die 100km ja nie erreicht. Bei 1km/h brauchst du dann schließlich schon 100h um die 100km überhaupt zu erreichen. Dabei brauchst du etwas mehr als 100mal soviel Sprit, wie der Motor im Stillstand braucht, um sich eine Stunde lang im Leerlaufen zu halten ;-)
Bild

AurisPaula83

Re: Verbrauch

#680 Beitrag von AurisPaula83 » 20.05.2014, 21:01

@yarisbaschti
Kann ich verstehen, dass Du nicht extra wegen der Reifen da hinfahren willst. Ich hab es da echt gut. Mein Händler ist 1 km von mir zu Hause entfernt. Aber selbst dann würde ich wegen der Reifen da nicht hinfahren. Den Radwechsel mach ich immer selbst ( selbst ist die Frau). Egal, off topic, sorry. Zurück zum Verbrauch.

BigBossLee
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 27.11.2013, 14:51

Re: Verbrauch

#681 Beitrag von BigBossLee » 21.05.2014, 22:47

chrisbolde hat geschrieben:Nein, so funkioniert die Rechnung nicht - das ist nicht umgekehrt proportional! Die Mischung aus Drehzahl, Reibung, Luftwiderstand etc. erreicht halt bei einer bestimmten Geschwindigkeit ihren optimalsten, sprich niedrigsten Wert. Das Gebilde hat eher was von einer Parabel.

Hier gibt es einen interessanten Artikel zu der Thematik (vor allem der letzte Absatz): Stuttgarter Nachrichten
Ab ca. 80km/h wird der Einfluss des Luftwiderstands immer größer und ist bei Vmax der mit Abstand größte Verbrauchstreiber. Darunter kommen dann eben andere Effekte ins Spiel.



Natürlich wirst du mehr verbrauchen wenn du mit 20kmh im Ersten durch die Gegend fährst anstatt 40kmh im Vierten. Das ist klar. Denke du meintest das auch so. Der Beitrag hat nichts mit deinen Aussagen zu tun.
Und Stop&Go (Stadtverkehr)kannst auch nicht mit Landstrasse vergleichen. Aber das stimmt das sich der Luftwiderstand extrem erhöht und nicht linear steigt. Siehe Auris :rtfm: . Bis 120kmh ist der Verbrauch noch im Rahmen. Danach wird .flop . Klar spielen noch andere Faktoren eine Rolle.

AurisPaula83

Re: Verbrauch

#682 Beitrag von AurisPaula83 » 30.05.2014, 19:27

Zeit, hier mal wieder meinen Senf dazuzugeben...
WP_20140530_001 (1).jpg
Bin heute auf dem Heimweg ohne größere Stop & Go Aktionen durchgekommen und hatte keine Autofahrer vor mir, die nicht in der Lage sind vorausschauend zu fahren.
Lange gehalten hab ich das aber leider nicht :cry: . Musste in der Stadt ein paar Besorgungen machen und schwupps waren es dann ganz schnell wieder 5,2. Aber es ist schön zu sehen, wie sparsam der 1,6 Valvematic sein kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Verbrauch

#683 Beitrag von yarisbaschti » 31.05.2014, 09:57

Hee hee, ja eine 5,3 hatte ich auch schonmal auf dem Weg von Suhl nach Paderborn aber leider kam dann dort der Wintereinbruch. Ich konnte gestern nach circa 200km Stadt den Verbrauch von 7,6l auf 6,5l drücken durch eine erholsame Autobahnfahrt :mrgreen: Da ich nicht viel fahre, verbringe ich dann immer sehr gern viel Zeit im Auris wenn ich denn mal kann. Es ist einfach so schön im Innenraum. Ein Umschulungskollege (fährt selbt Seat Ibiza kombi aber eigentlich überzeugter Skodafahrer) fuhr letztens bei mir mit und meinte nur "Das ist ja echt angenehm hier drinne aber als Kombi gabs den nicht zufällig?"
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

AurisPaula83

Re: Verbrauch

#684 Beitrag von AurisPaula83 » 31.05.2014, 12:04

Jaaa, mein Vater ist auch jedesmal vom Auris begeistert wenn er mit mir mitfährt. Der meinte tatsächlich mal zu mir "also wenn Du den Kleinen nicht mehr willst, den kaufe ich Dir sofort ab ". Nichts da, der bleibt bei mir, bis der TÜV uns scheidet. :mrgreen:
Den letzten Monat bin ich täglich mit ihm auf Arbeit gefahren, statt die S-Bahn zu nehmen. Abgesehen von den super Verbrauchswerten (selbst als ich mal ein Stück 180 gefahren bin, standen danach immer noch nur 5,3 im BC), habe ich den Monat in vollen Zügen genossen. Der Auris ist einfach schön zu fahren und ich hab mich bisher in keinem Auto so "zu Hause" gefühlt.
Da die Inspektion erst am 3. Juli ist, muss ich mich etwas mit Fahren im Juni zurückhalten, sonst über schreitet er das Inspektionsintervall zu deutlich. Das sind täglich 70 km und dann kommen noch private Fahrten hinzu, das läppert sich dann schon...im Mai habe ich schon über 2000 km zurückgelegt.

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Verbrauch

#685 Beitrag von yarisbaschti » 13.06.2014, 22:12

Ich muß meine Aussage korregieren, mein FTH hat mir bei der ersten Inspektion 0w30 eingefüllt. Hab mir heute den Termin geholte für die 30ter Durchsicht und als ich sagte ich möchte gern wieder 0w20 haben da ich 5w30 nicht möchte, meinte er nur "Bei uns bekommt jeder Auris 0w30 ." BIn da wahrscheinlich mit 5w30 und 0w30 durcheinander gekommen zumal ich es damals auch 0w30 eingetragen habe in den Inspektionsthread.
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

AurisPaula83

Re: Verbrauch

#686 Beitrag von AurisPaula83 » 14.06.2014, 12:06

und was bekommt er nun? 0w 30 oder 0w 20? Meiner hat jedenfalls definitiv 5w 30 drinne. Wenn ich den demnächst zur Inspektion bringe, frage ich nochmal explizit nach, ob das mit dem 0w 20 auch wirklich klargeht, denn von selber füllen die das nicht ein.

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Verbrauch

#687 Beitrag von yarisbaschti » 14.06.2014, 12:29

0w20 wird empfohlen ILSAC GF4 oder GF5(GF5 ist die aktuelle Norm) oder API SM/SL ob nun 20,30 oder 40 ist relativ egal, hauptsache die 0 steht vorne. Ansonsten kaufst du das nächste mal das Öl selbst. 5l circa 35€, beim Händler mal eben gute 90€(jenachdem was er haben möchte). Verbrauchstechnisch gibt es wie immer zwei Meinungen von 0wXY zu 5wXY aber bei 0w20 zu 0w30 wird es keinen Unterschied geben.
Vereinfacht gesagt umso niedriger die Erste Zahl, umso dünner das Öl, umso besser die Starteigentschaften bei Minustemperaturen und umso schneller verteit sich das Öl. Umso höher die Zweite Zahl, umso belastungsfähiger ist es. Letzteres merken wir aber nicht da wir kein Ausdauerrennen auf dem Ring machen sondern Dahingleiten :mrgreen:
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

Hybrid_Sunny

Re: Verbrauch

#688 Beitrag von Hybrid_Sunny » 14.06.2014, 12:54

0W40 gab es laut Rechnung bei meinem .. hatte ich vorher aber besprochen. 0W20 oder 0W30 hätte ich auch genommen.

Beim HSD könnte es wirklich wichtig sein, dass eine 0 vorne steht. Wenn der Motor nicht gefordert wird, dann läuft er anfänlich nur um den KAT aufzuwärmen und das Auto ein bisschen umherzuschieben. Also wird das Öl egentlich nicht warm, obwohl der Motor immer wieder läuft.

Für hohe temperaturen (den Sommer und für Autobahnfahrten) ist der zweite Wert wichtig.

Am wichtigsten ist aber der regelmäßige Wechsel, da das Öl die Eigenschaften auf Dauer/ durch Benutzung verliert.

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Verbrauch

#689 Beitrag von yarisbaschti » 14.06.2014, 12:59

.top bei den Meisten 0w20 steht auch für Hybridfahrzeuge
Hatte letztens mal eine Tabelle gesehen, wie schnell sich die unterschiedlichen öle verteilen, darunter war eben das 0w20 mit 8Sekunden deutlich am schnellsten.
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

AurisPaula83

Re: Verbrauch

#690 Beitrag von AurisPaula83 » 14.06.2014, 13:01

Mal gucken, ob ich umfalle, wenn ich die Rechnung für die Inspektion bekomme. Wenn es der Fall sein sollte, frage ich die Herrschaften, ob sie auch selbst mitgebrachtes Öl akzeptieren. Und vor allem bin ich gespannt, ob sich dann verbrauchsmäßig noch was tut...ich bin natürlich jetzt schon sehr zufrieden, aber wenn durch entsprechendes Öl noch was geht, wäre ich ja blöd, das nicht zu nutzen. Und im Winter habe ich dann auch ein besseres Gefühl, wenn ich ihm bei -13 Grad Celsius einen Kaltstart zumuten muss...

Antworten

Zurück zu „Benzin-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“