Hallo,
bin seit heute neu im Forum. Habe mir letzte Woche einen Auris 2017 zugelegt, eigentlich ween des guten Rufs von Toyota und um auch ein bisschen sprintsparender unterwegs zu sein. Mein Subaru Legacy hat halt doch richtig gesoffen. In dem Rahmen habe ich mich nun auch mit dem Apple Car Play beschäftigt, zumal der Auris kein Navi Modul eingebaut hat. Mein Mietwagen, nach dem Totalcrash des Subaru hatte sowas und es hat mich sofort angesprungen. Nachdem ich keinen Totalumbau plane habe ich folgendes gefunden:
https://www.amazon.de/KAOLALI-Kabellose ... B0CNGKHFD4
Ist, soweit ich das verstanden habe, ein Gerät zum Ankoppeln an das existierende Radio. Nur mit den mitgelieferten Kabeln das Teil an das existierende Radiomodul anschließen und dann kann man koppeln.
Wenn das so funktionieren sollte wäre dies eine super Lösung und auch noch preiswert, verglichen mit der Anschaffung eines neuen Radiomoduls. Und ein neues Superradio braucht es eh nicht, da der Sound aus den Originallautsprechern nicht sonderlich berauschend ist. Das können neuere Autos schon wesentlich besser, aber Hifi hören tu ich eh daheim.
Danke für euer Feedback.
Grüße
Tony
CarPlay nachrüsten
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 32
- Registriert: 10.09.2022, 16:50
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition-S
- Farbe: blau
- EZ: 12. Dez 2016
- Wohnort: Sangerhausen
Re: CarPlay nachrüsten
Hallo,las es lieber ist das Geld nicht wert ich habe die Rumänische Lösung eingebaut alles Top.
Viele Grüße aus dem Harz
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 24.04.2025, 20:36
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition-S+
- EZ: 21. Jun 2017
Re: CarPlay nachrüsten
Hallo zusammen
Auch wenn dieser Thread schon länger nicht mehr befeuert wird, gebe ich dennoch heute meinen Senf dazu.
Habe jetzt seit 2 Wochen ebenfalls einen Auris 2 Hybrid und war natürlich auch auf der Suche zur Nachrüstung bezüglich CarPlay.
Da ich keine Lust hatte, ein Aftermarket Radio nachzurüsten (für was gscheites bist da auch schnell 500+ Euro los), bin ich natürlich hier im Forum gelandet und habe mir ebenfalls das Touch 3 gekauft.
https://autoextra.ro/en/produs/toyota-t ... 2015-2018/
Da es hier dann ewig darum ging wegen der Nachrrüstung von DAB+, habe ich mich durch einige Originalanleitungen von Toyota gelesen und recherchiert, welche Radios verbaut wurden.
Es gab ja Uneinigkeit wegen des Steckers, welcher jetzt für DAB+ und welcher für das GPS-Signal ist.

Wie auf dem Bild zu sehen ist die schwarze Buchse für das Kabel der DAB+ Antenne vorgesehen.
Die passende Antenne ist die hier (wurde hier sogar schon verlinkt):
Toyota PW650-18002 (für linksgelenkte Fahrzeuge).
https://www.onlineparts24.com/toyota-er ... de&model=1
Ich habe diese Antenne bestellt und heute eingebaut.
Und was soll ich sagen?
DAB+ Signal ist vorhanden und somit gehört Radio hören mit Rauschen der Vergangenheit ein
Wenn ihr also auch Lust auf digitales Radio habt, und schon ein Touch 3 verbaut habt, einfach die Antenne bestellen, montieren und los gehts.

Auch wenn dieser Thread schon länger nicht mehr befeuert wird, gebe ich dennoch heute meinen Senf dazu.
Habe jetzt seit 2 Wochen ebenfalls einen Auris 2 Hybrid und war natürlich auch auf der Suche zur Nachrüstung bezüglich CarPlay.
Da ich keine Lust hatte, ein Aftermarket Radio nachzurüsten (für was gscheites bist da auch schnell 500+ Euro los), bin ich natürlich hier im Forum gelandet und habe mir ebenfalls das Touch 3 gekauft.
https://autoextra.ro/en/produs/toyota-t ... 2015-2018/
Da es hier dann ewig darum ging wegen der Nachrrüstung von DAB+, habe ich mich durch einige Originalanleitungen von Toyota gelesen und recherchiert, welche Radios verbaut wurden.
Es gab ja Uneinigkeit wegen des Steckers, welcher jetzt für DAB+ und welcher für das GPS-Signal ist.

Wie auf dem Bild zu sehen ist die schwarze Buchse für das Kabel der DAB+ Antenne vorgesehen.
Die passende Antenne ist die hier (wurde hier sogar schon verlinkt):
Toyota PW650-18002 (für linksgelenkte Fahrzeuge).
https://www.onlineparts24.com/toyota-er ... de&model=1
Ich habe diese Antenne bestellt und heute eingebaut.
Und was soll ich sagen?
DAB+ Signal ist vorhanden und somit gehört Radio hören mit Rauschen der Vergangenheit ein

Wenn ihr also auch Lust auf digitales Radio habt, und schon ein Touch 3 verbaut habt, einfach die Antenne bestellen, montieren und los gehts.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.08.2019, 20:18
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Tokiorot Metallic
- EZ: 20. Mai 2019
Re: CarPlay nachrüsten
Hallo zusammen,
ich wollte mich mal hier anhängen zum Thema Android Radio.
Mein Auris ist jetzt 6 Jahre alt, es gibt laut Nachfrage bei Toyota keine Aktualisierungen mehr der vorhandenen App's, z.B. Wetter, Parkplatzsuche...
Wie lange es noch kostenpflichtige Naviaktualisierungen gibt konnte man mir nicht sagen.
Ich habe mich im Netz umgeschaut wegen einer Lösung. Ich habe mir nachfolgende Alternative bestellt und eingebaut.
https://www.ewaying.de/products/kabello ... gI8LvD_BwE
Der Einbau hat so 5- 6 Stunden gedauert mit Vorbereitungen für Halterungen und Einbau der USB Buchse.
Für den Ausbau des Radios war dieser Link hilfreich.
https://www.youtube.com/watch?v=up7CprhSh5s
Das Zusatzgerät spiegelt die Oberfläche meines Handys auf das Display des vorhandenen Radios. Die Übertragung funktioniert über Bluetooth oder über den USB Anschluss des Android Zusatzteils.
Die USB Buchse habe ich neben dem Radio im Armaturenbrett platziert.
Rückfahrkamera und Sprachtaste zum Telefonieren oder Hey Google funktionieren auch.
Ich bin jetzt mal 1 Woche für ca.7 Stunden insgesamt gefahren und als Datenverbrauch mit Radiohören und Navi sind 1 GB Daten auf dem Handy verbraucht worden.
Ein entsprechender Datentarif für's Handy ist natürlich Voraussetzung.
Das Android Zusatzgerät nutzt ja den Aux Buchsen Anschluss, man kann dann auch wieder auf das alte System DAB+ wechseln.


ich wollte mich mal hier anhängen zum Thema Android Radio.
Mein Auris ist jetzt 6 Jahre alt, es gibt laut Nachfrage bei Toyota keine Aktualisierungen mehr der vorhandenen App's, z.B. Wetter, Parkplatzsuche...
Wie lange es noch kostenpflichtige Naviaktualisierungen gibt konnte man mir nicht sagen.
Ich habe mich im Netz umgeschaut wegen einer Lösung. Ich habe mir nachfolgende Alternative bestellt und eingebaut.
https://www.ewaying.de/products/kabello ... gI8LvD_BwE
Der Einbau hat so 5- 6 Stunden gedauert mit Vorbereitungen für Halterungen und Einbau der USB Buchse.
Für den Ausbau des Radios war dieser Link hilfreich.
https://www.youtube.com/watch?v=up7CprhSh5s
Das Zusatzgerät spiegelt die Oberfläche meines Handys auf das Display des vorhandenen Radios. Die Übertragung funktioniert über Bluetooth oder über den USB Anschluss des Android Zusatzteils.
Die USB Buchse habe ich neben dem Radio im Armaturenbrett platziert.
Rückfahrkamera und Sprachtaste zum Telefonieren oder Hey Google funktionieren auch.
Ich bin jetzt mal 1 Woche für ca.7 Stunden insgesamt gefahren und als Datenverbrauch mit Radiohören und Navi sind 1 GB Daten auf dem Handy verbraucht worden.
Ein entsprechender Datentarif für's Handy ist natürlich Voraussetzung.
Das Android Zusatzgerät nutzt ja den Aux Buchsen Anschluss, man kann dann auch wieder auf das alte System DAB+ wechseln.


- Webbster
- Auris Freak
- Beiträge: 1256
- Registriert: 15.11.2017, 19:30
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 27. Feb 2017
- Wohnort: Völkermarkt/Kärnten/Ö (bis 4.2024) - Markkleeberg/Sachsen/D (ab 4.2024)
Re: CarPlay nachrüsten
Sieht interessant aus.
Das heißt, das Teil wird einfach zwischen reingeschalten. Touch2 funktioniert normal und man muss dann über A/V Button aufs Carplay/Androit Auto zugreifen.
Seh ich das so richtig?
Das Video hab ich mir auch mal reingezogen.
Das Zusatzteil - wie wird das ans "Radio" befestigt? Angeschraubt oder dran geklemmt mit einer geeignten Halterung?
Danke für die Idee dieser Alternative.
Das heißt, das Teil wird einfach zwischen reingeschalten. Touch2 funktioniert normal und man muss dann über A/V Button aufs Carplay/Androit Auto zugreifen.
Seh ich das so richtig?
Das Video hab ich mir auch mal reingezogen.
Das Zusatzteil - wie wird das ans "Radio" befestigt? Angeschraubt oder dran geklemmt mit einer geeignten Halterung?
Danke für die Idee dieser Alternative.

HSD-Auris-2-TS-Verbrauch Bj.2017 laut HA: 5,5 L/100km (Aktueller Stand Dez.2024)
Tachostand: 230.xxx km
(und auch kampferprobt...)
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-
Tachostand: 230.xxx km

CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-

-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.08.2019, 20:18
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Tokiorot Metallic
- EZ: 20. Mai 2019
Re: CarPlay nachrüsten
Hallo,
Halterung einfach aus den Baumarkt ein Stück Winkel, damit das Teil nicht klappert, dafür gibt es hinter dem Radio weiter unten genug Löcher in der Karosse zum Befestigen.
Ich habe das Radio komplett mit allen Kabeln ausgebaut, vorher unbedingt ein Foto von der Rückseite machen, weil manche Anschlüsse nicht belegt sind.
Zu den Apps, es funktionieren nur von Google zertifizierte App's aus dem Play Store. Zu Anfang hatte ich bei der Navigation kein Radio. Dafür kann man die App Tunelin aus dem Play Store installieren ( auf dem Handy), danach beim Aufrufen Radiosender wählen. Jetzt geht Navigation und Radio gleichzeitig.
Den Plus Anschluss habe ich vom Radio (roter Draht) abgegriffen, muss man messen. Für die Fahrzeugmasse gibt es hinter dem Radio genug Löcher in der Karosse.
Für den Ausbau unbedingt eine Decke unterlege, wegen der Schrammen die sonst entstehen.
Ich habe die zusätzliche USB Buchse eingebaut, wegen der Stromversorgung des Handys. In der Fahrzeugseitigen USB Buchse steckt bei mir immer ein Mini USB Stick.
Über Bluetooth wird das Handy sonst ganz schnell strommäßig leergesaugt.

Halterung einfach aus den Baumarkt ein Stück Winkel, damit das Teil nicht klappert, dafür gibt es hinter dem Radio weiter unten genug Löcher in der Karosse zum Befestigen.
Ich habe das Radio komplett mit allen Kabeln ausgebaut, vorher unbedingt ein Foto von der Rückseite machen, weil manche Anschlüsse nicht belegt sind.
Zu den Apps, es funktionieren nur von Google zertifizierte App's aus dem Play Store. Zu Anfang hatte ich bei der Navigation kein Radio. Dafür kann man die App Tunelin aus dem Play Store installieren ( auf dem Handy), danach beim Aufrufen Radiosender wählen. Jetzt geht Navigation und Radio gleichzeitig.
Den Plus Anschluss habe ich vom Radio (roter Draht) abgegriffen, muss man messen. Für die Fahrzeugmasse gibt es hinter dem Radio genug Löcher in der Karosse.
Für den Ausbau unbedingt eine Decke unterlege, wegen der Schrammen die sonst entstehen.
Ich habe die zusätzliche USB Buchse eingebaut, wegen der Stromversorgung des Handys. In der Fahrzeugseitigen USB Buchse steckt bei mir immer ein Mini USB Stick.
Über Bluetooth wird das Handy sonst ganz schnell strommäßig leergesaugt.

-
- Toyota Fan
- Beiträge: 32
- Registriert: 10.09.2022, 16:50
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition-S
- Farbe: blau
- EZ: 12. Dez 2016
- Wohnort: Sangerhausen
Re: CarPlay nachrüsten
Hallo,ich hatte das Teil auch mal habe es nach einem Tag zurückgeschickt sehr schlechte Bildqualität.Lieber mehr Geld investieren,ich habe die Rumänische Lösung viel viel besser,wurde auch im Preis gesenkt.
Viele Grüße aus dem Harz