Motoraussetzer? Ruckeln?

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Antworten
Nachricht
Autor
andip71
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 11.09.2009, 11:15
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Berlin

Motoraussetzer? Ruckeln?

#1 Beitrag von andip71 » 22.09.2009, 08:59

Hallo zusammen,

habe seit wenigen Tagen einen Auris Diesel D-Cat und nunmehr folgendes Problem:

Wenn der Wagen ein paar Minuten warmgefahren wurde und auf Betriebstemperatur ist, sind ab dem zweiten Gang sporadische Aussetzer im Antrieb bei Drehzahlen zwischen 1500 und 2500 U/min. spürbar.

Dies fühlt sich so an als würde der Motor in diesem Moment kurz aussetzen bevor er wieder Schubkraft entwickelt.
Besonders deutlich tritt dies beim langsamen Beschleunigen über die genannten Drehzahlen auf.

Am besten lässt sich das Problem reproduzieren indem man auf einer Bundesstraße oder am besten Autobahn fährt und im dritten bzw. vierten Gang langsam beschleunigt.
Im Stadtverkehr dagegen fällt es nicht so auf, da hier ja überwiegend untertourig gefahren wird. Jedoch ist es auch dann von Zeit zu Zeit beobachtbar.

Kennt das jemand?

Der Kundendienst zeigt sich bisher noch recht ratlos :-(

Danke und Grüße
Andi

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#2 Beitrag von laurooon » 22.09.2009, 09:10

Puh, das hört sich nicht gut an. Es klingt nach einem Laderproblem, bei dem der Turbolader die Einspritzdrücke, die nötig sind, nicht oder nur ungleichmäßig bereitstellen kann. Ist aber nur eine Vermutung. Irgendwas stimmt mit der Gasannahme nicht.

Ich denke außer der Werkstatt wird dir niemand hier helfen können. Sich ratlos zu zeigen ist keine Lösung. Ich würde auf eine rasche Lösung des Problems bestehen. Zur Not lass den Wagen da und lass dir einen Leihwagen geben. Die sollen das hinkriegen, du hast Garantie.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

#3 Beitrag von Arrow1982 » 22.09.2009, 10:03

Der Turbolader stellt keine Einspritzdrücke zur Verfügung. Höchtens Ladedruck :-)

Klingt eher nach einem Problem mit Regelung/Einspritzung. Schnelles Ruckeln kommt kaum vom Turbolader, da der eher träge rauf und runter dreht.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

andip71
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 11.09.2009, 11:15
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Berlin

Aha!

#4 Beitrag von andip71 » 18.10.2009, 20:36

Schönen Abend zusammen,

nun gibts auch hierzu Neuigkeiten. Offenbar konnte die Werkstatt nun das Problem "nachstellen".

Kurzum: Garantiereparatur und sie bauen nun 4 neue Einspritzdüsen ein. Kostenpunkt angeblich an die 4000 EUR. Was ist denn an so Düsen so teuer? Uiuiui.

Na, noch warten sie auf die Lieferung der Düsen. Und ich bin nun echt neugierig ob danach das Problem behoben ist.
Halte euch auf dem Laufenden...

Bis bald, Grüße
Andi

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von d4d-fan » 18.10.2009, 22:11

hallo andip71

Hattest du schon mal solche Probleme wie im Link unterhalb ?

=> viewtopic.php?t=1751

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

andip71
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 11.09.2009, 11:15
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Berlin

Zum Glück nicht...

#6 Beitrag von andip71 » 19.10.2009, 10:09

Hi,

nein, solche Probleme sind mir zum Glück nicht bekannt. Puuuh.

Wie gesagt, ich setze nun alle Hoffnung in die neuen Einspritzdüsen.

Schönen Wochenstart an alle,
Andi

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Zum Glück nicht...

#7 Beitrag von laurooon » 19.10.2009, 10:14

andip71 hat geschrieben:Wie gesagt, ich setze nun alle Hoffnung in die neuen Einspritzdüsen.
Mich beunruhigt das ziemlich 4.000€ Reparatur innerhalb der Garantiezeit... Wenn das nach der Garantiezeit passiert wäre und du allein das zahlen musst, kommt es für mich einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich, auch wenn das Auto zu dem Zeitpunkt erst 3 Jahre alt ist. :(
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

andip71
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 11.09.2009, 11:15
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Berlin

Nun...

#8 Beitrag von andip71 » 20.10.2009, 10:32

Beruhigend ist das ganze wirklich nicht.

Andererseits ist die Kiste ja gebraucht, war ein Leasingauto. Und man weiss ja nie was da so abging vor mir.
Mir ist das wichtigste, daß ich es auf Garantie repariert/ersetzt bekomme.

Und dann wird man sehen, bin ja sonst mit dem Wagen superzufrieden bisher.

Grüße
Andi

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Nun...

#9 Beitrag von laurooon » 20.10.2009, 10:40

andip71 hat geschrieben:Andererseits ist die Kiste ja gebraucht, war ein Leasingauto. Und man weiss ja nie was da so abging vor mir.
Mir ist das wichtigste, daß ich es auf Garantie repariert/ersetzt bekomme.
Klar, das wäre mir auch wichtig! :lol: Aber die Tatsache allein, dass innerhalb von 3 Jahren eine Reparatur von 4000€ ansteht (egal, wie der gefahren wurde!) finde ich schon etwas beunruhigend. ;)
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Driver86
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 15.10.2009, 11:43
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Voll
Farbe: marlingrau
EZ: 26. Mär 2009
Wohnort: OWL, Detmold

#10 Beitrag von Driver86 » 22.10.2009, 22:07

Das hab ich auch schon gehabt :cry: , aber nach der erste Ölwechsel war nichts bis jetzt.
Ich hoffe es war nichts schlimmes, im schlimmsten Fall gibt´s noch 3 Jahre Garantie. :D
Auris Executive Marlingrau EZ: 03/2009 - 2.2 177 ps/400NM
D-CAT XENON, Navi und Leder.
17Zoll Alus. Getönte Scheiben hinten.

andip71
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 11.09.2009, 11:15
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Berlin

Jetzt alles prima

#11 Beitrag von andip71 » 22.10.2009, 22:12

Schönen guten Abend,

gestern den Wagen zurückbekommen, die vier Einspritzdüsen wurden nun ausgewechselt.
Und dann gleich mal 3 Stunden durch Berlin gefahren, wegen "Festival of Lights".
Alles nun bestens, keine Aussetzer mehr, kein Ruckeln. Und ich habe auch das Gefühl als würde er gleich noch besser ziehen.

Bin nun happy, so kann es bleiben :-)

Gute Nacht an alle...
Andi

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“