Zeitversetzte Reaktion des Gaspedals ???
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



Zeitversetzte Reaktion des Gaspedals ???
Hallo,
bei meinem Auris 1,6 L habe ich folgendes Problem. Wenn ich bei normaler Fahrt in den nächsthöheren Gang schalten will, trete ich die Kupplung und nehme natürlich zeitgleich das Gas ganz zurück und schalte in den nächsthöheren Gang. ( Mache das schon fast 29 Jahre und hat immer einwandfrei funktioniert. ) Das Problem beim Auris ist, dass ich das Gaspedal beim schalten zwar zurücknehme, aber der Auris erst ca. 1 Sekunde später auf die Gaswegnahme reagiert.
Das hat zur Folge das der Motor beim schalten immer etwas hochdreht, weil das Gas wie schon gesagt erst ca. 1 Sekunde später weggenommen wird.
Ist das bei eueren Autos auch so ??? Achtet bitte mal beim Hochschalten darauf.
bei meinem Auris 1,6 L habe ich folgendes Problem. Wenn ich bei normaler Fahrt in den nächsthöheren Gang schalten will, trete ich die Kupplung und nehme natürlich zeitgleich das Gas ganz zurück und schalte in den nächsthöheren Gang. ( Mache das schon fast 29 Jahre und hat immer einwandfrei funktioniert. ) Das Problem beim Auris ist, dass ich das Gaspedal beim schalten zwar zurücknehme, aber der Auris erst ca. 1 Sekunde später auf die Gaswegnahme reagiert.
Das hat zur Folge das der Motor beim schalten immer etwas hochdreht, weil das Gas wie schon gesagt erst ca. 1 Sekunde später weggenommen wird.
Ist das bei eueren Autos auch so ??? Achtet bitte mal beim Hochschalten darauf.
Fred
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Re: Zeitversetzte Reaktion des Gaspedals ???
Kann ich definitiv VERNEINEN!Freddy7 hat geschrieben:Ist das bei eueren Autos auch so ??? Achtet bitte mal beim Hochschalten darauf.
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 29.04.2014, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Grund: Zitat gekürzt
- wir58
- Auris Schrauber
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.08.2007, 16:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Weimar/ TH
- Kontaktdaten:
Auch keine Probleme. Drehzahl geht sofort zurück.
mfg wir58
mfg wir58
mfg wir58
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Ich kenne sowas ähnliches von meinem letzten Auto, ein Ford Focus 1.6. Mit dem hatte ich am Anfang (nach dem Umstieg von einem Mazda 323) das gleiche "Problem", wenn ich zum Schalten die Kupplung getreten habe stieg die Drehzahl nochmal kurz an, bevor sie herunterging. Das lag einerseits daran, dass der Ford etwas träger aus Gas reagierte (sowohl beim Gasgeben als auch beim Gaswegnehmen). Andererseits trennte die Kupplung des Ford auch viel früher. Ist aber reine Gewöhnungssache, nach ein paar Kilometern hat man das eigentlich im Griff...
< Beat the machine that works in your head! >
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.10.2007, 16:14
Re: Zeitversetzte Reaktion des Gaspedals ???
Hallo,Freddy7 hat geschrieben:Das hat zur Folge das der Motor beim schalten immer etwas hochdreht, weil das Gas wie schon gesagt erst ca. 1 Sekunde später weggenommen wird.
Ist das bei eueren Autos auch so ??? Achtet bitte mal beim Hochschalten darauf.
dieses Verhalten hatte ich bei meinem Corolla auch. Ich denke aber das es so gewollt ist, damit man beim Schalten in den höheren Gang die Drehzahl besser synchronisiert ist. Da gewöhnt man sich aber sehr schnell dran.
Ciao
Rebelheart...
Hallo,
war heute wegen ein paar Sachen in der Werkstatt. Hab nochmals mein Problem beim Schalten angesprochen. Wenn ich bei normaler Fahrt in den nächsthöheren Gang schalten will, trete ich die Kupplung und nehme natürlich zeitgleich das Gas ganz zurück und schalte in den nächsthöheren Gang.
Trotz der vollständigen Zurücknahme des Gaspedals und getretener Kupplung dreht der Motor kurz hoch. ( ca. 150-200 U/min )
Der Händler sagte mir, das muss so sein ! Soll ausschließlich bei den Benzinern so sein. Mich wundert, dass das hier noch fast keiner bemerkt hat.
Könnet ihr vielleicht beim nächsten mal darauf achten und hier posten ob das bei euch auch so ist. Nur Benziner !!
Danke !
war heute wegen ein paar Sachen in der Werkstatt. Hab nochmals mein Problem beim Schalten angesprochen. Wenn ich bei normaler Fahrt in den nächsthöheren Gang schalten will, trete ich die Kupplung und nehme natürlich zeitgleich das Gas ganz zurück und schalte in den nächsthöheren Gang.
Trotz der vollständigen Zurücknahme des Gaspedals und getretener Kupplung dreht der Motor kurz hoch. ( ca. 150-200 U/min )
Der Händler sagte mir, das muss so sein ! Soll ausschließlich bei den Benzinern so sein. Mich wundert, dass das hier noch fast keiner bemerkt hat.
Könnet ihr vielleicht beim nächsten mal darauf achten und hier posten ob das bei euch auch so ist. Nur Benziner !!
Danke !
Fred
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Auris 1,6 Sol Marilingrau
- belfra
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 83
- Registriert: 05.09.2007, 18:09
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Wassenberg
also bei mir ist das wohl auch so, wobei ich das nicht als problem ansehe. anfanges hatte ich da probleme mit und ich kam mir vor wie ein führerscheinneuling, jetzt hab ich mich aber daran gewöhnt und habe keine probleme damit. einzig wenn ich voll durch beschleunige und die gänge ausfahre kommt dieses zum vorschein........dies ist aber bei aktuellen spritpreisen leider seltener der fall 

1,6 Dual VVTi SOL Kristallblau Metallic
Extras: 35mm Eibach Federn, Standheizung
[img]http://images.spritmonitor.de/183217_5.png[/img]
Extras: 35mm Eibach Federn, Standheizung
[img]http://images.spritmonitor.de/183217_5.png[/img]
Hallo,
hab jetzt bei meinem Händler noch mal zwei Benziner 1.6 L probegefahren.
Ist bei allen gleich. Der Motor dreht beim treten der Kupplung kurz hoch, was für mich sehr gewöhnungsbedürftig ist. Bis ich mich daran gewöhnt habe werden wohl Jahre vergehen. Mein Händler hat mir das so erklärt, dass dies der Kraftstoffeinsparung dient. Früher gab es lt. Händler nur eine „ normale “ Schubabschaltung. Es wurde bei Zurücknahme des Gaspedals kein Kraftstoff mehr eingespritzt. Hatte den Nachteil, dass die angesaugte Luft verdichtet wurde, aber kein Kraftstoff eingespritzt wurde. Dies führte zu einer leichten bis mittleren Bremswirkung des Motors. Beim Auris wird gelegentlich etwas Kraftstoff eingespritzt, was die Bremswirkung des Motors verringert und das Auto somit leichter rollt. So soll eine größere Kraftstoffeinsparung möglich sein. Ganz hab ich das auch nicht verstanden, soll aber der Kraftstoffeinsparung dienen.
Was mich aber wundert, dass hier einige Aurisfahrer ( 1,6 l ) diesen Effekt nicht haben. Als einzige Möglichkeit hierfür, könnte ich mir nur eine ältere Softwareversion bei den Fahrzeugen vorstellen.
hab jetzt bei meinem Händler noch mal zwei Benziner 1.6 L probegefahren.
Ist bei allen gleich. Der Motor dreht beim treten der Kupplung kurz hoch, was für mich sehr gewöhnungsbedürftig ist. Bis ich mich daran gewöhnt habe werden wohl Jahre vergehen. Mein Händler hat mir das so erklärt, dass dies der Kraftstoffeinsparung dient. Früher gab es lt. Händler nur eine „ normale “ Schubabschaltung. Es wurde bei Zurücknahme des Gaspedals kein Kraftstoff mehr eingespritzt. Hatte den Nachteil, dass die angesaugte Luft verdichtet wurde, aber kein Kraftstoff eingespritzt wurde. Dies führte zu einer leichten bis mittleren Bremswirkung des Motors. Beim Auris wird gelegentlich etwas Kraftstoff eingespritzt, was die Bremswirkung des Motors verringert und das Auto somit leichter rollt. So soll eine größere Kraftstoffeinsparung möglich sein. Ganz hab ich das auch nicht verstanden, soll aber der Kraftstoffeinsparung dienen.
Was mich aber wundert, dass hier einige Aurisfahrer ( 1,6 l ) diesen Effekt nicht haben. Als einzige Möglichkeit hierfür, könnte ich mir nur eine ältere Softwareversion bei den Fahrzeugen vorstellen.
Fred
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Vielleicht geben die auch erst kein Gas mehr und dann treten sie langsam die Kupplung.Freddy7 hat geschrieben:....
Was mich aber wundert, dass hier einige Aurisfahrer ( 1,6 l ) diesen Effekt
nicht haben. Als einzige Möglichkeit hierfür, könnte ich mir nur eine ältere
Softwareversion bei den Fahrzeugen vorstellen.
Also wenn ich normal bis stark beschleunige dreht der motor auch kurz 100-200 umdrehungen hoch.
Wenn ich jetzt aber sehr sehr langsam anfahre macht er dies nicht also:
Beschleunigen - gas weg nehmen - 1 - 2 sekunden später kupplung treten = kein hochdrehen.
Find ich aber normal, da es bislang sogut wie jedes Auto gemacht hat, das ich gefahren bin.
paD
1AE = 149597870700m √
Hallo,paD hat geschrieben: Vielleicht geben die auch erst kein Gas mehr und dann treten sie langsam die Kupplung.
Also wenn ich normal bis stark beschleunige dreht der motor auch kurz 100-200 umdrehungen hoch.
Wenn ich jetzt aber sehr sehr langsam anfahre macht er dies nicht also:
Beschleunigen - gas weg nehmen - 1 - 2 sekunden später kupplung treten = kein hochdrehen.
Find ich aber normal, da es bislang sogut wie jedes Auto gemacht hat, das ich gefahren bin.
paD
das ist richtig, wenn ich mich an die, von dir vorgeschlagenen Fahrweise halte,
gibt es keine Probleme. Mein Problem, ich muss mich erst umgewöhnen, das
wird wohl noch ein Weilchen dauern.

Fred
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Auris 1,6 Sol Marilingrau