Maximalgeschwindigkeit liegt bei 220 laut Tacho bei meinem D-4D!Beza hat geschrieben:Ich bin letzt einen ganzen Abend auf der Autobahn unterwegs gewesen, relativ spät so dass die Bahn meist frei war. Bin wo immer es ging 190-200 gefahren, Verbrauch nach der Tour lag so bei 8.8l-9.0l. Finde ich recht ok dafür dass es meist maximal Geschwindigkeit war.
Auris Diesel Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
wenn du keine 195er in den Papieren stehen hast, wirst du's eintragen lassen müssen...
Schau aber vorher mal in deinem COC-Papier (Certificate of Conformity) ob se da vielleicht eingetragen sind...
Schau aber vorher mal in deinem COC-Papier (Certificate of Conformity) ob se da vielleicht eingetragen sind...
Auris 1,6 Exe schwarz
JVC KD-SH1000
Audio System Radion 165 + SPL Dynamics T-602 @ Signat RAM 2
Audio System HX12SQ GG @ Signat RAM 3
JVC KD-SH1000
Audio System Radion 165 + SPL Dynamics T-602 @ Signat RAM 2
Audio System HX12SQ GG @ Signat RAM 3
-
Chris1981
Warum denn auch keine 205er? Nur weil die 195 EINEN cm schmaler sind heißt es noch lange nicht das die mehr verbrauchen.laurooon hat geschrieben: Ne, das ist mir zuviel. Schade. Dann müssen es wohl doch wieder 205er werden...
Ich hatte damals auf meinem 1.6 Benziner im Winter 205 und im Sommer 225 und der verbrauch ist um ca. 0.3 L gesunken!
Außerdem ist das Fahrgefühl mit 205 bei flotter Fahrweise richtig fürn *****
Ein Sommerreifen hat (ein qualitätsreifen) meistens sowieso einen geringeren Rollwiederstand als die (meistens) billigen - Winterreifen.
Da würde ich lieber 205er nehmen und in Gefahrensituationen sicherer mit breiteren Reifen unterwegs sein...
paD
1AE = 149597870700m √
Du hast 225er im 1,6er Auris verwendet. Ohje...paD hat geschrieben: Warum denn auch keine 205er? Nur weil die 195 EINEN cm schmaler sind heißt es noch lange nicht das die mehr verbrauchen.
Ich hatte damals auf meinem 1.6 Benziner im Winter 205 und im Sommer 225 und der verbrauch ist um ca. 0.3 L gesunken!
Außerdem ist das Fahrgefühl mit 205 bei flotter Fahrweise richtig fürn *****
Ein Sommerreifen hat (ein qualitätsreifen) meistens sowieso einen geringeren Rollwiederstand als die (meistens) billigen - Winterreifen.
Da würde ich lieber 205er nehmen und in Gefahrensituationen sicherer mit breiteren Reifen unterwegs sein...
paD
Der kommt ja dann gar nicht mehr aus den Pötten!
Also 195er wären schon voll ok, aber wenns nicht geht, gehts halt nicht.
Der is so oder so schon nicht aus den Pötten gekommen. Deswegen ja der tausch gegen ein anderes Autolaurooon hat geschrieben: ....der kommt ja dann gar nicht mehr aus den Pötten ...
So lange du nicht ohne zu schauen, und blinken raus ziehst ist das ja vollkommen in Ordnunglaurooon hat geschrieben: ... Egal, wie die Audi A6 3.0 TDI von hinten drängeln...
Naja, deswegen schrieb ich die Ergänzung mit den Gefahrensituationen. Irgendwann ist mal was wo du mehr Grip auf der Achse gebraucht hättest und dann fehlte er dir. Ich wollte damit auch nur aussagen, dass wenn ich an deiner Stelle wäre, ich lieber einen TEUREN breiteren Reifen. - Muss ja nicht umbedingt ein 225 sein. Ein guter 205 ist dann, bei deiner Fahrweise mit sicherheit auch ok - als einen billigen 195 nehmen würde.laurooon hat geschrieben: ... den Auris wie ein rohes Ei, da er brandneu ist und ich immer vorsichtig um die Kurven fahre.
1AE = 149597870700m √
-
fanatictrx
- Neuling

- Beiträge: 27
- Registriert: 07.02.2009, 19:41
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Köln
NAchgereichte Antwort
Hallo, war länger nicht mehr hier/ zwischendrin im Urlaub:
Also: Auf die Frage von vor einem Monat: Nein, mein D-CAT ist ein Gebraucht-Schnäppchen, und hatte als ich ihn das erste Mal bewegt habe schon 22000 und ein paar zerquetschte auf der Uhr. Deswegen konnte ich ihn ruhigen Gewissens ausfahren.
Zweitens: Verbrauch: Ich hab ihn gestern von Köln nach Berlin gefahren, A2 im schlimmsten Zustand, also ständiges Hochbeschleunigen /Bremsen, dazwischen lange 130-Phasen mit Tempomat, Schnitt-Verbrauch über 580Km mit halber Stunde Stadtverkehr am Ende: 8,2 Liter. Das müsste noch weniger werden, finde ich. Sonst in der Stadt gerne auch knapp 9 Liter. Ist das normal?
Drittens: Neue GPS-Messung auf der A2 freies Stück mit laaaangem Anlauf, Höchstgeschwindigkeit laut GPS: 222 kmh, Tacho zeigte etwas über 225 an. Ich hatte noch auf etwas mehr gehofft, unser Avensis mit dem gleichen Motor schafft nach langem Anlauf Tacho 230. Speziell der Anzug nach der 200 marke ist beim Avensis viel besser, da erreicht man schneller die 220.
Also: Auf die Frage von vor einem Monat: Nein, mein D-CAT ist ein Gebraucht-Schnäppchen, und hatte als ich ihn das erste Mal bewegt habe schon 22000 und ein paar zerquetschte auf der Uhr. Deswegen konnte ich ihn ruhigen Gewissens ausfahren.
Zweitens: Verbrauch: Ich hab ihn gestern von Köln nach Berlin gefahren, A2 im schlimmsten Zustand, also ständiges Hochbeschleunigen /Bremsen, dazwischen lange 130-Phasen mit Tempomat, Schnitt-Verbrauch über 580Km mit halber Stunde Stadtverkehr am Ende: 8,2 Liter. Das müsste noch weniger werden, finde ich. Sonst in der Stadt gerne auch knapp 9 Liter. Ist das normal?
Drittens: Neue GPS-Messung auf der A2 freies Stück mit laaaangem Anlauf, Höchstgeschwindigkeit laut GPS: 222 kmh, Tacho zeigte etwas über 225 an. Ich hatte noch auf etwas mehr gehofft, unser Avensis mit dem gleichen Motor schafft nach langem Anlauf Tacho 230. Speziell der Anzug nach der 200 marke ist beim Avensis viel besser, da erreicht man schneller die 220.
Auris DCAT
-
Auris2.0
- Auris Fahrer

- Beiträge: 345
- Registriert: 12.05.2008, 15:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hagen,Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: NAchgereichte Antwort
fanatictrx hat geschrieben:Hallo, war länger nicht mehr hier/ zwischendrin im Urlaub:
Also: Auf die Frage von vor einem Monat: Nein, mein D-CAT ist ein Gebraucht-Schnäppchen, und hatte als ich ihn das erste Mal bewegt habe schon 22000 und ein paar zerquetschte auf der Uhr. Deswegen konnte ich ihn ruhigen Gewissens ausfahren.
Zweitens: Verbrauch: Ich hab ihn gestern von Köln nach Berlin gefahren, A2 im schlimmsten Zustand, also ständiges Hochbeschleunigen /Bremsen, dazwischen lange 130-Phasen mit Tempomat, Schnitt-Verbrauch über 580Km mit halber Stunde Stadtverkehr am Ende: 8,2 Liter. Das müsste noch weniger werden, finde ich. Sonst in der Stadt gerne auch knapp 9 Liter. Ist das normal?
Drittens: Neue GPS-Messung auf der A2 freies Stück mit laaaangem Anlauf, Höchstgeschwindigkeit laut GPS: 222 kmh, Tacho zeigte etwas über 225 an. Ich hatte noch auf etwas mehr gehofft, unser Avensis mit dem gleichen Motor schafft nach langem Anlauf Tacho 230. Speziell der Anzug nach der 200 marke ist beim Avensis viel besser, da erreicht man schneller die 220.
Ich war heute in der Werkstatt und habe den mal auf den DPF angesprochen.Er meinte zu mir wenn du den alten Avensis mit der 2,2Liter Maschine neben den Auris stellst hat der Auris keine Chance.Grund ist der DPF.Der frisst Leistund sprich die ganze Maschine wird träger.Also ganz normal das dein Auris langsamer von der Stelle kommt als der Auris.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
-
fanatictrx
- Neuling

- Beiträge: 27
- Registriert: 07.02.2009, 19:41
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Köln
-
Auris2.0
- Auris Fahrer

- Beiträge: 345
- Registriert: 12.05.2008, 15:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hagen,Westfalen
- Kontaktdaten:
Heute mal wieder gemessen.Laut Bordcomputer 8,4Liter auf 100km Real war ich beim Nachtanken bei 6,3Liter.Also auf den Bordcomputer verzichte ich in Zukunft.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!



