Details über 1,33 Vtt-i
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Toyota Fan
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.01.2009, 13:37
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Garbsen, NI
Details über 1,33 Vtt-i
Wer ein bischen mehr über den neuen Motor erfahren möchte,
muss einfach mal unter http://www.toyota.co.uk schauen, da gibt
es den neuen Motor schon
muss einfach mal unter http://www.toyota.co.uk schauen, da gibt
es den neuen Motor schon
Auris Exe 1.6, 5-türig, EZ 12/08, oxidblau, Bluetooth, TVSS
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Jep, genau die selben Daten (außer Verbrauch, Anhängelast usw.)Laury hat geschrieben: Ist dass den der gleiche wie es der im Auris sein wird?


04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

-
- Toyota Fan
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.01.2009, 13:37
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Garbsen, NI
Heute gibts grad 'nen Artikel zum neuen 1,33 im Yarisauf http://www.auto-motor-und-sport.de
Da schneidet der nicht grad sonderlich gut ab!
Da schneidet der nicht grad sonderlich gut ab!
Auris Exe 1.6, 5-türig, EZ 12/08, oxidblau, Bluetooth, TVSS
Gehört das Blatt zum Bildkonzern? Anders kann ich mir nicht erklären, das in Bild 7 gesagt wird
(eine andere Buildunterschrift wäre hier sinnvoller gewesen (oder ein Bild, was der Realität entspricht)
Einzioge Ausnahme, es war das testgelänge von Toyota, aber das kennt kein normalsterblicher
, es in ganz Köln aber keine solchen Ampelanlagen gibt wie im Bild dargestelltBei der ersten Testfahrt im winterlichen Köln lief der Motor bei vielen Ampelstopps weiter

Einzioge Ausnahme, es war das testgelänge von Toyota, aber das kennt kein normalsterblicher

Auris Team 1.6 Dual-VVT-i 5-GangSchaltgetriebe EZ 10/08
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Erstens das und zweitens wenn man starke Verbraucher an hat (Heizung usw.) dann funktioniert es auch nicht.Crizz hat geschrieben: Ob die Damen und Herren bedacht haben, dass die Start-Stop-Automatik nur bei warmem Motor funktioniert?
Grüße
Christian
Schon allein der Satz das sich ein Autofahrer erst daran gewöhnen muss in den Leerlauf zu schalten...ich kenne keinen der das nicht macht

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
In einer der letzten Ausgaben der AMS war ein großer Vergleichstest der Golf-Klasse mit Dieselmotoren, in dem der Auris glaub auf Platz 10 von 12 gekommen ist. (Habs bloß mal schnell überflogen im Geschäft, kaufen tue ich den Schrott nicht mehr)
Interessant an dem Test fand ich vor allen Dingen, dass da Autos dabei waren, gegen die schon der Golf V haushoch gewonnen hat, und die seitdem nicht verändert wurden. Im ersten Vergleichstest hat der Auris gegen den Golf V gewonnen. Und nun liegt er auf einmal hinter diesen anderen Autos, die vom Golf V klar geschlagen wurden? Ein Schelm wer Böses dabei denkt...
Unabhängig davon muss ich der AMS aber recht geben, was die Innenraumqualität des Yaris angeht. Ich musste neulich mal ein Weile warten beim Toyota-Händler und hab mir in der Zeit den Yaris angesehen. Erschreckend, anders kann man es nicht ausdrücken. Ich hab keine einzige gerade Fuge gesehen, an vielen Plasikteilen (sogar am Schaltknauf) sind noch die Grate von der Gussform dran usw. Meine Frau hat einen 7 Jahre alten Yaris, (mit dem zur Zeit meist ich fahre) der ist ist dagegen eine Offenbarung. (nichts schief, keine Grate, nach 7 Jahren und 70.000km kein Klappern)
Ich glaube wenn der Yaris meiner Frau mal ersetzt werden muss, wird der Yaris II mit dieser miesen Qualität keine Chance haben.
Interessant an dem Test fand ich vor allen Dingen, dass da Autos dabei waren, gegen die schon der Golf V haushoch gewonnen hat, und die seitdem nicht verändert wurden. Im ersten Vergleichstest hat der Auris gegen den Golf V gewonnen. Und nun liegt er auf einmal hinter diesen anderen Autos, die vom Golf V klar geschlagen wurden? Ein Schelm wer Böses dabei denkt...
Unabhängig davon muss ich der AMS aber recht geben, was die Innenraumqualität des Yaris angeht. Ich musste neulich mal ein Weile warten beim Toyota-Händler und hab mir in der Zeit den Yaris angesehen. Erschreckend, anders kann man es nicht ausdrücken. Ich hab keine einzige gerade Fuge gesehen, an vielen Plasikteilen (sogar am Schaltknauf) sind noch die Grate von der Gussform dran usw. Meine Frau hat einen 7 Jahre alten Yaris, (mit dem zur Zeit meist ich fahre) der ist ist dagegen eine Offenbarung. (nichts schief, keine Grate, nach 7 Jahren und 70.000km kein Klappern)
Ich glaube wenn der Yaris meiner Frau mal ersetzt werden muss, wird der Yaris II mit dieser miesen Qualität keine Chance haben.
< Beat the machine that works in your head! >
Richtig, ich hatte letztens auch irgendwo einen Test gelesen, wo Auris und Golf gegen noch 3 weitere Kandidaten antraten. Ich hab beim Auris meist Sachen wie "...das kann der Auris in dieser Klasse am besten...", "...das kann er besser als der Golf...", "...das größte Platzgefühl vom Innenraum...", "...durchzugsstarker, sehr leiser Motor..." gelesen. Am Ende stand er aber trotzdem glaub ich sogar nur auf dem letzten oder vorletzten Platz. Auch wurde der 2.0er D-4D dort mit realen 5,5l/100km glaub ich gemessen und war sogar der günstigste von den getesteten. Das kapier ich überhaupt nicht wieso er dann so weit hinten steht.
Kein Wunder, dass viele schlecht über den Auris reden bzw. denken...

Kein Wunder, dass viele schlecht über den Auris reden bzw. denken...

-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 27.02.2008, 22:50
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Club
- Farbe: schwarz
- EZ: 25. Apr 2019
- Wohnort: Göppingen/Baden-Württemberg
Kann ich wiederum nicht bestätigen. Meine Freundin fährt den Yaris seit 1 1/2 Jahren nun und der Innenraum ist TOP, vorallem wirkt der Innenraum und die verwendeten Materialen deutlich hochwertiger als bei ihrem vorherigen alten Yaris (Baujahr 2001). Kein Klappern, nix schiefes und keine Grate oder Kanten!Xan27 hat geschrieben:
Unabhängig davon muss ich der AMS aber recht geben, was die Innenraumqualität des Yaris angeht. Ich musste neulich mal ein Weile warten beim Toyota-Händler und hab mir in der Zeit den Yaris angesehen. Erschreckend, anders kann man es nicht ausdrücken. Ich hab keine einzige gerade Fuge gesehen, an vielen Plasikteilen (sogar am Schaltknauf) sind noch die Grate von der Gussform dran usw. Meine Frau hat einen 7 Jahre alten Yaris, (mit dem zur Zeit meist ich fahre) der ist ist dagegen eine Offenbarung. (nichts schief, keine Grate, nach 7 Jahren und 70.000km kein Klappern)
Ich glaube wenn der Yaris meiner Frau mal ersetzt werden muss, wird der Yaris II mit dieser miesen Qualität keine Chance haben.
Von daher kann ich von meiner Seite aus nur sagen, dass der Yaris, den wir haben einfach nur super verarbeitet ist (im Gegensatz zu meinem Auris, der nur mäßig verarbeitet ist ...)
- Crizz
- Auris Fahrer
- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Hallo,
also ich finde auch, dass der Yaris innen mit etwas zuviel Hartplastik ausgesattet ist und einige Details hätten schöner ausfallen dürfen.
Meine Mutter fährt einen Yaris in Basisausstattung mit 1.0er Maschine.
Klar, etwas schwach auf der Brust, aber es ist angenehm ruhig im Auto, kein aufdringliches Klappern oder quietschen.
Und die Zeiten von geschäumten Amaturenbrettern sind sowieso vorbei.
Das sind aber weniger Spargründe als vielmehr Recyclinggründe. Es ist vorgeschrieben, wie viel vom Auto recycled werden muss. Und da es am Auto noch genug Teile gibt, die man nicht einfach so in die Wertstofftonne werfen kann, bleibt so was gar nicht aus.
Wobei ich auch dazu sagen muss, dass mir dieses geschäumte mit Ledermaserung ohnehin noch nie gefallen hat, wie es in manchen Autos verbaut ist.
Grüße
Christian
also ich finde auch, dass der Yaris innen mit etwas zuviel Hartplastik ausgesattet ist und einige Details hätten schöner ausfallen dürfen.
Meine Mutter fährt einen Yaris in Basisausstattung mit 1.0er Maschine.
Klar, etwas schwach auf der Brust, aber es ist angenehm ruhig im Auto, kein aufdringliches Klappern oder quietschen.
Und die Zeiten von geschäumten Amaturenbrettern sind sowieso vorbei.
Das sind aber weniger Spargründe als vielmehr Recyclinggründe. Es ist vorgeschrieben, wie viel vom Auto recycled werden muss. Und da es am Auto noch genug Teile gibt, die man nicht einfach so in die Wertstofftonne werfen kann, bleibt so was gar nicht aus.
Wobei ich auch dazu sagen muss, dass mir dieses geschäumte mit Ledermaserung ohnehin noch nie gefallen hat, wie es in manchen Autos verbaut ist.
Grüße
Christian