
Hallo,
um das hier mal etwas abzukürzen:
Der Motor ist für Benzin mit 95 Oktan ausgelegt. Mehr Oktan geht immer! Auch wenn es ein 25 Jahre alter Golf ist, der sein Leben lang nur Normalbenzin getankt hat, Superplus auch Optimax geht immer und schadet dem Wagen ganz und gar nicht.
Heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass man von mehr Oktan bemerkbare Vorteile haben muss.
Wenn der Auris keinen Klopfsensor hätte, wäre ich doch sehr erstaunt. Ich würde darauf wetten, dass er einen hat. Anders sind die hohen Leistungen der Motoren nur schwer zu erzielen, bzw. sie würden nicht besonders lange halten.
Auch ist es so, dass der E12 im 1.6er VVT-i einen Klopfsensor hat. Und ich wette darauf, dass (so gut wie) jeder moderne Benzinmotor einen Klopfsensor hat.
Wer nichts zu tun hat, kann das Ding ja mal suchen gehen. Igendwo am Motorblock ist das gute Stück angeschraubt. Ein schwarzes Plastikteil mit Kabel und einer dicken Schraube zur Befestigung.
Zusammengefaßt:
Superplus tanken beim Benziner kostet nur paar Euro mehr für den Sprit.
Superbenzin reicht vollkommen aus.
Ja, der Auris Benziner hat einen Klopfsensor.
Nein, ich geh nicht gucken und schaue nach, wo das Ding sitzt.
Nein, ich mache Euch auch keine Fotos davon.
Nein, ich werde hier jetzt keinen Aufsatz schreiben, wie ein Klopfsensor funktioniert, warum er zum Einsatz kommt und welchen Einfluss er nimmt und was die Oktanzahl damit zu tun hat.
Eigentlich müßte damit jetzt alles gesagt sein.
Grüße
Christian
EDIT: So sieht das gute Stück übrigens aus: http://cgi.ebay.de/Toyota-Corolla-E12-K ... 0295990978