Hallo @all!
Neulich durfte ich den 1,6 mit Automatik von meinem Schwager Probefahren.
Hier viel mir auf, das es beim Schalten zu sehr großen Schaltpausen kam. (Kopf vor und zurück)
Dies bin ich vom Avensis mit 4-Gang_Automatik meiner Eltern nicht gewohnt.
Ist das beim Auris mit einem Multi-Mode-Getriebe normal?
Da ist ja mein Fahrstil mit meinem Avensis-Schaltgetriebe angenehmer.
LG Wölfchen
Frage zum Automatikgetriebe
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.06.2009, 17:17
Hallo!
Beim M-MT-Getriebe handelt es sich nicht um eine Wandlerautomatik wie du sie vom Avensis deiner Eltern kennst, sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe.
Basis ist das manuelle Schaltgetriebe, die Schalt- und Kupplungsarbeit wird von Elektromotoren übernommen.
Vorteile dieses Getriebes sind zum einen der relativ niedrige Aufpreis (850 Euro beim Auris; eine Wandlerautomatik kostet oftmals das Dreifache) und die Tatsache dass diese Variante gegenüber dem Schaltwagen keinen Mehrverbrauch hat, sondern unter gewissen Fahrbedingungen sogar weniger verbraucht.
Der Hauptnachteil liegt im schlechten Schaltkomfort. Leider kommt bei Toyota noch eine unlogische Getriebesteuerung hinzu.
Allerdings: Das Kopfnicken legt sich, sobald man seinen Gasfuß unter Kontrolle hat und sich auf das Getriebe eingestellt hat.
Ich finde es schade dass Toyota beim Auris nicht das neue Multidrive-Getriebe verbaut, welches bei IQ, Avensis und Verso zum Einsatz kommt.
Hierbei handelt es sich um eine stufenlose Automatik, die bei geringem Mehrverbrauch einen erstklassigen Schaltkomfort bietet.
Konnte dieses Getriebe schon beim neuen Avensis 2.0 Valvematic testen.
Hoffe ich konnte dich etwas aufklären bzgl. dem M-MT-Getriebe.
Viele Grüße vom Christian
Beim M-MT-Getriebe handelt es sich nicht um eine Wandlerautomatik wie du sie vom Avensis deiner Eltern kennst, sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe.
Basis ist das manuelle Schaltgetriebe, die Schalt- und Kupplungsarbeit wird von Elektromotoren übernommen.
Vorteile dieses Getriebes sind zum einen der relativ niedrige Aufpreis (850 Euro beim Auris; eine Wandlerautomatik kostet oftmals das Dreifache) und die Tatsache dass diese Variante gegenüber dem Schaltwagen keinen Mehrverbrauch hat, sondern unter gewissen Fahrbedingungen sogar weniger verbraucht.
Der Hauptnachteil liegt im schlechten Schaltkomfort. Leider kommt bei Toyota noch eine unlogische Getriebesteuerung hinzu.
Allerdings: Das Kopfnicken legt sich, sobald man seinen Gasfuß unter Kontrolle hat und sich auf das Getriebe eingestellt hat.
Ich finde es schade dass Toyota beim Auris nicht das neue Multidrive-Getriebe verbaut, welches bei IQ, Avensis und Verso zum Einsatz kommt.
Hierbei handelt es sich um eine stufenlose Automatik, die bei geringem Mehrverbrauch einen erstklassigen Schaltkomfort bietet.
Konnte dieses Getriebe schon beim neuen Avensis 2.0 Valvematic testen.
Hoffe ich konnte dich etwas aufklären bzgl. dem M-MT-Getriebe.
Viele Grüße vom Christian

Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525