Zentralverriegelung von innen
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



- USS_Enterprise
- Auris Fahrer
- Beiträge: 367
- Registriert: 29.12.2007, 16:30
- Wohnort: Dorsten, NRW
- Kontaktdaten:
Toyota hat irgendwie gar keine Ahnung von der Bedienlogik bei Zentralverriegelungen. Bin vor kurzem den neuen Avensis sowie den neuen Verso Probe gefahren und beide haben sich automatisch verriegelt (so ab ca. 10km/h) - sowas gibts bei der Konkurrenz ja schon seit vielen Jahren. Das Lustigste dann aber ist, dass nur der Fahrer seine Tür aufbekommt und sämtliche Beifahrer vergeblich am Türgriff ziehen. Entweder muss man manuell den Türpinöppel umlegen oder der Fahrer muss via Zentralverriegelungsknopf den Wagen rundrum aufsperren. Also manchmal frage ich mich doch echt, ob die Toyota-Ingenieure ihr Gehirn beim Entwickeln der Autos ausgeschaltet lassen. *kopfschüttel*
MfG
Lars
MfG
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
- wir58
- Auris Schrauber
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.08.2007, 16:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Weimar/ TH
- Kontaktdaten:
Da muß ich dir recht geben.
Wenn ich die Technik des Golf 6 von meinen Sohn so sehe und dann die von meinen Auris. Da sind Welten dazwischen.
Da muß sich Toyota wirklich langsam was einfallen lassen.
Okay, gehörte zwar nicht zum Thema aber mußte ich einfach loswerden.
Wenn ich die Technik des Golf 6 von meinen Sohn so sehe und dann die von meinen Auris. Da sind Welten dazwischen.
Da muß sich Toyota wirklich langsam was einfallen lassen.
Okay, gehörte zwar nicht zum Thema aber mußte ich einfach loswerden.
mfg wir58
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
@Wir58:
Was gewisse Ausstattungsdetails und ihre Umsetzung angeht, hat Toyota absoluten Nachholbedarf. Ebenso was den Einsatz von Turbomotoren angeht.
Ansonsten kann ich deine Meinung aber nicht so wirklich teilen. Ich bin neulich als Firmen-Leihwagen einen Golf VI 2.0 TDI gefahren und war enttäuscht vom angeblichen "Klassenprimus".
Der Motor läuft trotz Common-Rail-Technik deutlich ruppiger als die Toyota-Diesel, das Fahrwerk stolpert in jedes Schlagloch und poltert dazu laut (Fahrwerksgeräusche waren beim Golf V noch gut gedämmt) und die Verarbeitung entspricht auch nicht mehr der des Golf V. Und nur 5 Gänge bei einem Diesel sind nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.
Die Sitze fand ich unbequem und die Sitzposition viel zu tief. Was die Bedienung und Ergonomie angeht kann ich die Lobeshymnen auf den Golf auch nicht nachvollziehen. Die Klimaautomatik ist fast im Fußraum angebracht und lässt sich nur in ganzen Grad-Schritten einstellen (beim Auris sind ja auch 0,5 Schritte möglich). Weiterhin sind die Ziffern die um die Drehregler herum angebracht sind winzig klein und bei Sonne nicht abzulesen. Auf sonstige Bedienschwächen möchte ich an der Stelle erst gar nicht eingehen (Position Lichtschalter, Scheibenwischerbedienung). Die Materialanmutung ist auch nur vordergründig gut, denn die verwendeten Materialien sind genauso kratzempfindlich wie beim Auris. Vermutlich spricht Volkswagen deshalb auch von "Wertigkeit neu erleben" und nicht "Hochwertigkeit neu erleben".
Ich war mit dem Auris am WE 1.300km unterwegs und habe ich mich darüber gefreut was es doch für ein bequemes Auto ist- vor allem wenn ich an meine letzte Reise mit dem Golf denke. Das alles tröstet natürlich nicht über die vielen Garantiereparaturen am Auris hinweg, die leider bei früheren Toyota-Modellen nicht nötig waren. 
Wollte nur mal deutlich machen dass es zum Thema Golf auch andere Meinungen gibt.
P.S.
Derjenige der die Zentralverrieglung für die neuen Toyota-Modelle entwickelt hat, gehört sofort entlassen.
Viele Grüße
Christian
Was gewisse Ausstattungsdetails und ihre Umsetzung angeht, hat Toyota absoluten Nachholbedarf. Ebenso was den Einsatz von Turbomotoren angeht.
Ansonsten kann ich deine Meinung aber nicht so wirklich teilen. Ich bin neulich als Firmen-Leihwagen einen Golf VI 2.0 TDI gefahren und war enttäuscht vom angeblichen "Klassenprimus".
Der Motor läuft trotz Common-Rail-Technik deutlich ruppiger als die Toyota-Diesel, das Fahrwerk stolpert in jedes Schlagloch und poltert dazu laut (Fahrwerksgeräusche waren beim Golf V noch gut gedämmt) und die Verarbeitung entspricht auch nicht mehr der des Golf V. Und nur 5 Gänge bei einem Diesel sind nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.
Die Sitze fand ich unbequem und die Sitzposition viel zu tief. Was die Bedienung und Ergonomie angeht kann ich die Lobeshymnen auf den Golf auch nicht nachvollziehen. Die Klimaautomatik ist fast im Fußraum angebracht und lässt sich nur in ganzen Grad-Schritten einstellen (beim Auris sind ja auch 0,5 Schritte möglich). Weiterhin sind die Ziffern die um die Drehregler herum angebracht sind winzig klein und bei Sonne nicht abzulesen. Auf sonstige Bedienschwächen möchte ich an der Stelle erst gar nicht eingehen (Position Lichtschalter, Scheibenwischerbedienung). Die Materialanmutung ist auch nur vordergründig gut, denn die verwendeten Materialien sind genauso kratzempfindlich wie beim Auris. Vermutlich spricht Volkswagen deshalb auch von "Wertigkeit neu erleben" und nicht "Hochwertigkeit neu erleben".


Wollte nur mal deutlich machen dass es zum Thema Golf auch andere Meinungen gibt.

P.S.
Derjenige der die Zentralverrieglung für die neuen Toyota-Modelle entwickelt hat, gehört sofort entlassen.

Viele Grüße
Christian

Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525
Naja, es gibt zwei 2.0 TDI. Einmal den 81KW mit 5 Gängen und den 103KW mit 6 Gängen. Da hattest du wohl nicht "den Richtigen"?Yarissol hat geschrieben:einen Golf VI 2.0 TDI gefahren und war enttäuscht vom angeblichen "Klassenprimus".
Der Motor läuft trotz Common-Rail-Technik deutlich ruppiger als die Toyota-Diesel, das Fahrwerk stolpert in jedes Schlagloch und poltert dazu laut (Fahrwerksgeräusche waren beim Golf V noch gut gedämmt) und die Verarbeitung entspricht auch nicht mehr der des Golf V. Und nur 5 Gänge bei einem Diesel sind nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.

Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Sogar bei den Benzinern und das auch schon vom kleinsten anYarissol hat geschrieben:Es war der kleine Diesel. Aber Toyota bietet sogar beim Auris 1.4 D-4D schon 6 Gänge an und bei den größeren Dieseln ohnehin.

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

Na ja, ob man diese 0,5°C-Schritte auch wirklich wahr nimmt sei dahingestellt. Ich glaube eher das diese zwar angezeigt aber nicht umgesetzt wird. Die schlechte Ablesbarkeit kommt der Radioanzeige vom Auris gleich. Auch hier herrscht ein "Negerkampf im Tunnel" sobald die Sonne scheint.Yarissol hat geschrieben:
Die Klimaautomatik ist fast im Fußraum angebracht und lässt sich nur in ganzen Grad-Schritten einstellen (beim Auris sind ja auch 0,5 Schritte möglich). Weiterhin sind die Ziffern die um die Drehregler herum angebracht sind winzig klein und bei Sonne nicht abzulesen. Auf sonstige Bedienschwächen möchte ich an der Stelle erst gar nicht eingehen (Position Lichtschalter, Scheibenwischerbedienung).
Wollte nur mal deutlich machen dass es zum Thema Golf auch andere Meinungen gibt.
Viele Grüße
Christian

Wenn man deutsche Fahrzeuge gewohnt ist so muß ich beim Auris bei Bedienung von Licht/Scheibenwischer auch immer "umdenken".
So ist es halt wenn man andere Fahrzeuge fährt die einem nicht so vertraut sind wie der eigene. Sei es nun Auris oder Golf. Licht + Schatten wird es auf beiden Seiten geben und man kauft/fährt was einem zusagt/gefällt.
Wir, wie auch viele andere hier, haben uns für den Auris entschieden.
Moin, Moin
- USS_Enterprise
- Auris Fahrer
- Beiträge: 367
- Registriert: 29.12.2007, 16:30
- Wohnort: Dorsten, NRW
- Kontaktdaten:
Das hat zwar irgendwie jetzt nichts mehr mit der ZV zu tun
, aber trotzdem auch nochmal etwas Senf von mir betreffend der Klima und Displays. Die Ablesbarkeit der Displays der Mittelkonsole im Auris würde ich mit der Schulnote 5 bewerten. Jedoch verändert meine Klimatisierung auch die Temperatur, wenn ich nur einen halben Grad nach oben oder unten regele (mit Thermometer nachgemessen). Welchen Sinn sollte diese Einstellmöglichkeit auch haben, wenn sie nicht funktionieren würde. Die Lösung in ganzen Graden wäre doch für ein Rendite orientiertes Unternehmen wie Toyota doch billiger, so dass sie es garantiert dann auch bei der Anzeige eingesetzt hätten.
MfG
Lars

MfG
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846