Auris 1,6 MMT Valvematic
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Auris Fan
- Beiträge: 155
- Registriert: 05.05.2010, 11:48
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Auris 1,6 MMT Valvematic
hallo
ich bin neu hier in diesem forum.
ich habe mir diese woche einen neuen( facelift ) auris 1,6 mmt valvematic gekauft.
ein mmt getriebe hatte ich schon in meinem corolla 1,4 d4d und war in den 4 jahren sehr zufrieden und 45000 km damit unterwegs.
einmal, bei km 20000 wurde das steuergerät auf garantie getauscht.
trotz allgemeiner warnungen im toyota forum vor dem mmt getriebe habe ich mich wieder für das automatisierte getriebe entschieden.
meistens geben negative meinungen über das getriebe personen ab, die selbst kein mmt gefahren haben, aber einfach ihren senf dazu beitragen wollen.
sicher gab es anfangs vereinzelt probleme damit, diese wurden aber durch tausch des getriebeaktuators, kupplungsaktuators, steuergeräts, gelöst.
ich bin das mmt getriebe 4 jahre lang gefahren und konnte so meine positiven erfahrungen sammeln
das multimode getriebe hat nun sechs gänge und wurde nochmals optimiert. das getriebe schaltet butterweich und wurde optimal abgestimmt.
dieses getriebe bietet alle vorzüge eines schaltgetriebes mit dem vorteil des automatischen schaltens ohne mehrverbrauch. im gegenteil, toyota verspricht sogar einen minderverbrauch von 0,3 liter im kombinierten verkehr zum schaltgetriebe.
natürlich werde ich an den durchschnittsverbrauch des corollas 1,4 d4d mmt ( 5,6 liter ) nicht herankommen. sollte der auris 1,6 benziner zwischen 7 und 8 liter verbrauchen bin ich zufrieden. so ein benziner hat auch seine vorteile - leiser und runder motorlauf, schnelleres ansprechen der heizung im winter.......
lg aus österreich
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
ich bin neu hier in diesem forum.
ich habe mir diese woche einen neuen( facelift ) auris 1,6 mmt valvematic gekauft.
ein mmt getriebe hatte ich schon in meinem corolla 1,4 d4d und war in den 4 jahren sehr zufrieden und 45000 km damit unterwegs.
einmal, bei km 20000 wurde das steuergerät auf garantie getauscht.
trotz allgemeiner warnungen im toyota forum vor dem mmt getriebe habe ich mich wieder für das automatisierte getriebe entschieden.
meistens geben negative meinungen über das getriebe personen ab, die selbst kein mmt gefahren haben, aber einfach ihren senf dazu beitragen wollen.
sicher gab es anfangs vereinzelt probleme damit, diese wurden aber durch tausch des getriebeaktuators, kupplungsaktuators, steuergeräts, gelöst.
ich bin das mmt getriebe 4 jahre lang gefahren und konnte so meine positiven erfahrungen sammeln
das multimode getriebe hat nun sechs gänge und wurde nochmals optimiert. das getriebe schaltet butterweich und wurde optimal abgestimmt.
dieses getriebe bietet alle vorzüge eines schaltgetriebes mit dem vorteil des automatischen schaltens ohne mehrverbrauch. im gegenteil, toyota verspricht sogar einen minderverbrauch von 0,3 liter im kombinierten verkehr zum schaltgetriebe.
natürlich werde ich an den durchschnittsverbrauch des corollas 1,4 d4d mmt ( 5,6 liter ) nicht herankommen. sollte der auris 1,6 benziner zwischen 7 und 8 liter verbrauchen bin ich zufrieden. so ein benziner hat auch seine vorteile - leiser und runder motorlauf, schnelleres ansprechen der heizung im winter.......
lg aus österreich
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
lg
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
- DNAuris
- Auris Freak
- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
Re: auris 1,6 mmt valvematic
Hallo Wolf,
erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum und allzeit gute Fahrt!
Da Du ja schon einen Toyota mit MMT gefahren bist und aus Östereich kommst, hast Du ja sicherlich auch Erfahrungen, wie sichs mit MMT im Gebirge fährt. Ich war jetzt kürzlich in Östereich in Urlaub und hab dort reichlich Erfahrungen mit Steigungen und Gefällen bis zu 16 % gemacht. Und meine Erfahrung war, dass man den Automatikmodus bei derartigen Strassenverhältnissen nicht brauchen kann und man besser per Hand schaltet. Beim Gefälle kann man dadurch die Bremswirkung des Motors mit ausnutzen. Und in einer Steigung würde der Wagen im Automatikmodus viel zu früh hochschalten, besonders, wenn man mal kurz das Gaspedal lupfen würde. Gerade in den Steigungen gab es für mich nur die Alternative, die Handschaltung zu nutzen. Wie sind da Deine Erfahrungen?
Interessant finde ich, dass der Auris 1,6 l mit MMT jetzt 6 Gänge hat und besser abgestimmt sein soll. Bei dem alten 5-Gang MMT finde ich die Abstimmung nicht immer optimal. Wobei ich ganz klar sagen muss, ich möchte das MMT-Getriebe nicht mehr missen.
Gruß - Alex
erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum und allzeit gute Fahrt!
Da Du ja schon einen Toyota mit MMT gefahren bist und aus Östereich kommst, hast Du ja sicherlich auch Erfahrungen, wie sichs mit MMT im Gebirge fährt. Ich war jetzt kürzlich in Östereich in Urlaub und hab dort reichlich Erfahrungen mit Steigungen und Gefällen bis zu 16 % gemacht. Und meine Erfahrung war, dass man den Automatikmodus bei derartigen Strassenverhältnissen nicht brauchen kann und man besser per Hand schaltet. Beim Gefälle kann man dadurch die Bremswirkung des Motors mit ausnutzen. Und in einer Steigung würde der Wagen im Automatikmodus viel zu früh hochschalten, besonders, wenn man mal kurz das Gaspedal lupfen würde. Gerade in den Steigungen gab es für mich nur die Alternative, die Handschaltung zu nutzen. Wie sind da Deine Erfahrungen?
Interessant finde ich, dass der Auris 1,6 l mit MMT jetzt 6 Gänge hat und besser abgestimmt sein soll. Bei dem alten 5-Gang MMT finde ich die Abstimmung nicht immer optimal. Wobei ich ganz klar sagen muss, ich möchte das MMT-Getriebe nicht mehr missen.
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
-
- Auris Fan
- Beiträge: 155
- Registriert: 05.05.2010, 11:48
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: auris 1,6 mmt valvematic
hallo alex
ich wohne im eher bergigen gebiet.
ich muß dir recht geben bei längeren steigungen - gefälle schalte ich auch mit der hand mit, habe ich auch mit dem corolla so gemacht.
dafür hat man ja das multimode getriebe bezw. schaltwippen. beide möglichkeiten des mmt getriebes sinnvoll miteinander zu kombinieren macht ja den vorteil des mmt getriebe aus.
ich finde die abstimmung beim 6- gang mmt als gelungen. leider zeigt die ganganzeige nur im manuellen betrieb an, jedoch nicht im automatikmodus. beim corolla war die ganganzeige im manuellen und automatikmodus sichtbar. mir persönlich war die dauernde anzeige der gangstufen lieber, warum das geändert wurde weiß wohl nur toyota selbst.
lg
leo
ich wohne im eher bergigen gebiet.
ich muß dir recht geben bei längeren steigungen - gefälle schalte ich auch mit der hand mit, habe ich auch mit dem corolla so gemacht.
dafür hat man ja das multimode getriebe bezw. schaltwippen. beide möglichkeiten des mmt getriebes sinnvoll miteinander zu kombinieren macht ja den vorteil des mmt getriebe aus.

lg
leo
lg
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
- DNAuris
- Auris Freak
- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
Re: auris 1,6 mmt valvematic
Hallo Leo,
dass es im Automatikmodus keine Ganganzeige gibt, das hab ich auch schon vermisst. Die Ganganzeige bekommt man nur, wenn man im Automatikmodus mal kurz per Schaltwippe manuell eingreift, wenn man beispielsweise für eine starke Beschleunigung mal eben nen Gang runterschalten will. Nach ca. 30 sec. geht der dann wieder in den Automatikmodus über. Aber in den 30 sec. zeigt der dann auch die Gänge an.
Seit ich den Auris mit dem MMT-Getriebe fahre, weiss ich, dass ich kein Auto mehr mit Schaltung haben möchte. Vor allem in Verbindung mit dem Tempomat ist das MMT-Getriebe, was den Komfort angeht, unschlagbar!
Gruß - Alex
dass es im Automatikmodus keine Ganganzeige gibt, das hab ich auch schon vermisst. Die Ganganzeige bekommt man nur, wenn man im Automatikmodus mal kurz per Schaltwippe manuell eingreift, wenn man beispielsweise für eine starke Beschleunigung mal eben nen Gang runterschalten will. Nach ca. 30 sec. geht der dann wieder in den Automatikmodus über. Aber in den 30 sec. zeigt der dann auch die Gänge an.
Seit ich den Auris mit dem MMT-Getriebe fahre, weiss ich, dass ich kein Auto mehr mit Schaltung haben möchte. Vor allem in Verbindung mit dem Tempomat ist das MMT-Getriebe, was den Komfort angeht, unschlagbar!
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
-
- Auris Fan
- Beiträge: 155
- Registriert: 05.05.2010, 11:48
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: auris 1,6 mmt valvematic
mmt getriebe - klackerndes geräusch
das mmt getriebe schaltet butterweich rauf und runter, vorausgesetzt man hat erfahrung in umgang mit dem mmt getriebe und einen sensiblen gasfuß. man glaubt bei gemütlicher fahrweise eine automatik mit wandler zu fahren. bei etwas flotterer fahrweise sind die schaltvorgänge schon zu spüren.
erstaunlich mit welch niedriger drehzahl das auto bewegt wird. im ortsverkehr im 4 bezw. 5 gang bei knappen 2500 U/min ( sichtbar durch kurzes antippen des wählhebels ) überland, bei uns im kurvenreichen gelände, fast ständig im 6 Gang bei ca.3000 u/min. bei einem überholvorgang genügt ein tritt aufs gaspedal, der auris schaltet ein paar fahrstufen zurück und beschleunigt flott. hier haben die toyota ingenieure ihre hausaufgaben sehr gut gemacht. fährt sich bei gemütlicher fahrweise fast wie mein vorheriger 1,4 d4d diesel mit mmt schaltung. über den benzinverbrauch werde ich nach ein paar tankfüllungen mehr berichten.
nun zu einem problem, dass vielleicht gar keines ist.
nach dem starten und anfahren ist ein eher dumpfes störendes geräusch - rappeln - poltern - klackern, zu hören.
nach ca.3- 4 maligen klackern ist ruhe. das geräusch hört sich an als ob es aus dem motorraum unten links, beim getriebe kommt.
hat das etwas mit dem mmt getriebe zu tun? dieses geräusch hatte mein 1,4 d4d mmt corolla nicht.
das "problem" tritt nur beim anfahren auf, nachdem der aurismotor gestartet wurde und das auto sich in bewegung setzt. beim anhalten mit laufenden motor und wieder anfahren ist ruhe. bei meinem toyotahändler war natürlich nichts von dem geräusch zu hören.
was kann die ursache dieses störenden geräusches sein?
lg der wolf
das mmt getriebe schaltet butterweich rauf und runter, vorausgesetzt man hat erfahrung in umgang mit dem mmt getriebe und einen sensiblen gasfuß. man glaubt bei gemütlicher fahrweise eine automatik mit wandler zu fahren. bei etwas flotterer fahrweise sind die schaltvorgänge schon zu spüren.
erstaunlich mit welch niedriger drehzahl das auto bewegt wird. im ortsverkehr im 4 bezw. 5 gang bei knappen 2500 U/min ( sichtbar durch kurzes antippen des wählhebels ) überland, bei uns im kurvenreichen gelände, fast ständig im 6 Gang bei ca.3000 u/min. bei einem überholvorgang genügt ein tritt aufs gaspedal, der auris schaltet ein paar fahrstufen zurück und beschleunigt flott. hier haben die toyota ingenieure ihre hausaufgaben sehr gut gemacht. fährt sich bei gemütlicher fahrweise fast wie mein vorheriger 1,4 d4d diesel mit mmt schaltung. über den benzinverbrauch werde ich nach ein paar tankfüllungen mehr berichten.
nun zu einem problem, dass vielleicht gar keines ist.
nach dem starten und anfahren ist ein eher dumpfes störendes geräusch - rappeln - poltern - klackern, zu hören.
nach ca.3- 4 maligen klackern ist ruhe. das geräusch hört sich an als ob es aus dem motorraum unten links, beim getriebe kommt.
hat das etwas mit dem mmt getriebe zu tun? dieses geräusch hatte mein 1,4 d4d mmt corolla nicht.
das "problem" tritt nur beim anfahren auf, nachdem der aurismotor gestartet wurde und das auto sich in bewegung setzt. beim anhalten mit laufenden motor und wieder anfahren ist ruhe. bei meinem toyotahändler war natürlich nichts von dem geräusch zu hören.
was kann die ursache dieses störenden geräusches sein?
lg der wolf
lg
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: auris 1,6 mmt valvematic
Wenn man das erste mal so 10 kmh erreicht? Dann machts 4 mal klock, vorne Links. Das ist irgendein Testzyklus für die ABS/VSC Bremsventile. Das macht jeder Auris/Yaris mit VSC.
Zuletzt geändert von Arrow1982 am 13.05.2010, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: auris 1,6 mmt valvematic
Denke auch das damit der Funktionstest des VSC gemeint ist oder tritt das nach jedem anfahren (Ampelstop) wieder auf?
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: auris 1,6 mmt valvematic
Ist der Selbsttest vom VSC. Der ist beim Auris echt dezent, wenn ich noch an meinen 1.3 Yaris denk.
Da gab es nach starten und anfahren einen derbe lauten, einzelnen dumpfen Schlag, bin gleich zum Freundlichen gewesen...Die fanden´s lustig...
Da gab es nach starten und anfahren einen derbe lauten, einzelnen dumpfen Schlag, bin gleich zum Freundlichen gewesen...Die fanden´s lustig...
-
- Auris Fan
- Beiträge: 155
- Registriert: 05.05.2010, 11:48
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: auris 1,6 mmt valvematic
iMacAlex hat geschrieben:Denke auch das damit der Funktionstest des VSC gemeint ist oder tritt das nach jedem anfahren (Ampelstop) wieder auf?

hallo
bei uns in österreich ist der 1,6 liter auris nicht mit dem stopp und start system erhältlich. nur der 1,33 liter auris wird mit diesem sytem ausgeliefert.
das "problem" tritt nur nach jedem starten und anfahren auf.
lg
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: auris 1,6 mmt valvematic
Ist kein Problem, ist tatsächlich der VSC Selbsttest. Der wird nach jedem neuen Motorstart durchgeführt wenn man losfährt. Sind so 4-5 schnelle dumpfe Schläge die man vom Motorraum hört. Also keine Sorge, alles O.K..
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: auris 1,6 mmt valvematic
@der wolf
Das hat nichts mit einer Start/Stop Automatik zu tun
Beim 1,33 passiert das auch nur einmalig und nicht nach jedem Motorstop 
Das hat nichts mit einer Start/Stop Automatik zu tun


04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: auris 1,6 mmt valvematic
Nicht nur in Ö, sondern auch im Rest der Welt gibts den 1,6 nur ohne S&S.der wolf hat geschrieben:![]()
hallo
bei uns in österreich ist der 1,6 liter auris nicht mit dem stopp und start system erhältlich. nur der 1,33 liter auris wird mit diesem sytem ausgeliefert.
das "problem" tritt nur nach jedem starten und anfahren auf.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad