Hallo Leute, ich will mir dieses Jahr einen Anhänger zulegen. Mein Toyota Auris kann leider ja nur 450 kg ungebremst ziehen.
Mein Moped ca. 350 kg plus Hänger, da komme ich schnell auf 450 kg. Nun frage ich mich ob ich besser einen gebremsten Anhänger kaufen sollte. Hat jemand Erfahrungen mit ungebremsten Anhängern in Bezug auf Fahrsicherheit, Bremsverhalten in den Bergen usw.
Letztes Jahr hatte ich öfters einen gebremsten gemietet war kein Problem. Das Gespann war super zu Händeln.
Gruß gero
Motorradanhänger gebremst oder ungebremst ??
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Motorradanhänger gebremst oder ungebremst ??
Servus!
Zur Sicherheit:
In der Fahrschule haben wir schon gelernt das gebremste Anhänger immer besser sind als ungebremste. Somit werden deine eigenen Bremsen am Auto nicht so stark belastet wenn der Anhänger etwas mitbremst. Gerade im Gebirge ist das eigentlich schon Pflicht das du bei Bergabfahrten so viele Bremsen wie möglich hast
Bin mal einen gebremsten (ca.800 kg) und dann mal einen ungebremsten (ca.300 kg) gefahren. Den Unterschied beim Bremsen hab ich schon gemerkt. Wie gesagt, immer einen gebremsten vorziehen
Zum Kostenfaktor:
Die KFZ-Steuer richtet sich nach dem zulässigen Gesammtgewicht. 7,46 Euro je 200 kg. Gewicht aber höchstens 373 Euro.
Gebremste Anhänger sind natürlich teurer in der Anschaffung als ungebremst und Bremsen müssen gewartet werden (hab davon aber keine Ahnung wie lange so eine hält und wie teuer so was wird).
Ungebremste sind günstiger in der Anschaffung, müssen kaum gewartet werden aber dafür gehts halt auf deine Autobremsen (die du dann öfters warten lassen musst) und die Fahrsicherheit ist eingeschränkter.
Was möchtest du denn für einen Anhänger? Nur so einen offenen Motorradanhänger wo meistens zwei drauf gehen oder einen "normalen" evtl. mit Hochspriegel und Plane wo das Motorrad nicht dreckig wird? Der mit Hochspriegel und Plane hat bei mir damals schon leer ca.250 kg gewogen,der war ungebremst und da müsste von der Länge her ein Motorrad reingehen. Was so ein kleiner offener Motorradanhänger wiegt, weiß ich nicht aber kann man ja dank Internet leicht rausfinden auf den Anhängerherstellerseiten.
Fazit: Entscheide selber...ich persönlich würde einen gebremsten Anhänger immer vorziehen aber du wirst wahrscheinlich eh schon gut an den 450 kg dran sein
Zur Sicherheit:
In der Fahrschule haben wir schon gelernt das gebremste Anhänger immer besser sind als ungebremste. Somit werden deine eigenen Bremsen am Auto nicht so stark belastet wenn der Anhänger etwas mitbremst. Gerade im Gebirge ist das eigentlich schon Pflicht das du bei Bergabfahrten so viele Bremsen wie möglich hast

Bin mal einen gebremsten (ca.800 kg) und dann mal einen ungebremsten (ca.300 kg) gefahren. Den Unterschied beim Bremsen hab ich schon gemerkt. Wie gesagt, immer einen gebremsten vorziehen

Zum Kostenfaktor:
Die KFZ-Steuer richtet sich nach dem zulässigen Gesammtgewicht. 7,46 Euro je 200 kg. Gewicht aber höchstens 373 Euro.
Gebremste Anhänger sind natürlich teurer in der Anschaffung als ungebremst und Bremsen müssen gewartet werden (hab davon aber keine Ahnung wie lange so eine hält und wie teuer so was wird).
Ungebremste sind günstiger in der Anschaffung, müssen kaum gewartet werden aber dafür gehts halt auf deine Autobremsen (die du dann öfters warten lassen musst) und die Fahrsicherheit ist eingeschränkter.
Was möchtest du denn für einen Anhänger? Nur so einen offenen Motorradanhänger wo meistens zwei drauf gehen oder einen "normalen" evtl. mit Hochspriegel und Plane wo das Motorrad nicht dreckig wird? Der mit Hochspriegel und Plane hat bei mir damals schon leer ca.250 kg gewogen,der war ungebremst und da müsste von der Länge her ein Motorrad reingehen. Was so ein kleiner offener Motorradanhänger wiegt, weiß ich nicht aber kann man ja dank Internet leicht rausfinden auf den Anhängerherstellerseiten.
Fazit: Entscheide selber...ich persönlich würde einen gebremsten Anhänger immer vorziehen aber du wirst wahrscheinlich eh schon gut an den 450 kg dran sein

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

- DNAuris
- Auris Freak
- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
Re: Motorradanhänger gebremst oder ungebremst ??
Hallo Gero,
Dein Auris kann mehr als 450 kg ungebremst ziehen, darf aber nicht. Das ist ein Unterschied. Ich habe gerade mal geschaut, es gibt tatsächlich ungebremste Motorradanhänger. Der, den ich gesehen habe, wiegt leer ca. 150 kg und hat als ungebremster Anhänger ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 kg, bedeutet eine Zuladung von 600 kg. Du darfst aber lediglich 350 kg zuladen, weil Du nicht mehr als 450 kg anhängen darfst. Jetzt sagst Du mit Recht: 150 kg plus 350 kg = 500 kg! Richtig, darfst Du auch, weil 50 kg als Stützlast Deinem Auto zugerechnet werden. Somit bist Du noch im grünen Bereich, was die ungebremste Anhängelast angeht, Du hast aber dann auch alles ausgereizt.
Der Vorteil des ungebremsten Anhängers sind geringe Wartungskosten, weil keine Bremse vorhanden ist. Der Nachteil, dass Du eben genau am Gewichtslimit für ungebremste Anhänger fährst.
Zum Fahrverhalten: Ein ungebremster Anhänger benimmt sich hinter einem Auto genau wie ein gebremster, solange man fährt. Nur beim Bremsen müssen die Bremsen des PKW das Mehrgewicht des Anhängers einschliesslich Ladung mit auffangen. Das führt zu deutlich längeren Bremswegen, besonders auch an Gefällen. So ein Hänger schiebt ganz ordentlich, besonders mit Ladung. Aber da muss und kann man sich drauf einstellen.
Noch ein Tip, schau mal unter www.anhaenger24.com, da gibt es ein Forum, dass sich auf Anhänger spezialisiert hat. Da findest Du sicherlich die Antwort auf die ein oder andere Frage bezüglich Anhänger.
Gruß Alex
Dein Auris kann mehr als 450 kg ungebremst ziehen, darf aber nicht. Das ist ein Unterschied. Ich habe gerade mal geschaut, es gibt tatsächlich ungebremste Motorradanhänger. Der, den ich gesehen habe, wiegt leer ca. 150 kg und hat als ungebremster Anhänger ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 kg, bedeutet eine Zuladung von 600 kg. Du darfst aber lediglich 350 kg zuladen, weil Du nicht mehr als 450 kg anhängen darfst. Jetzt sagst Du mit Recht: 150 kg plus 350 kg = 500 kg! Richtig, darfst Du auch, weil 50 kg als Stützlast Deinem Auto zugerechnet werden. Somit bist Du noch im grünen Bereich, was die ungebremste Anhängelast angeht, Du hast aber dann auch alles ausgereizt.
Der Vorteil des ungebremsten Anhängers sind geringe Wartungskosten, weil keine Bremse vorhanden ist. Der Nachteil, dass Du eben genau am Gewichtslimit für ungebremste Anhänger fährst.
Zum Fahrverhalten: Ein ungebremster Anhänger benimmt sich hinter einem Auto genau wie ein gebremster, solange man fährt. Nur beim Bremsen müssen die Bremsen des PKW das Mehrgewicht des Anhängers einschliesslich Ladung mit auffangen. Das führt zu deutlich längeren Bremswegen, besonders auch an Gefällen. So ein Hänger schiebt ganz ordentlich, besonders mit Ladung. Aber da muss und kann man sich drauf einstellen.
Noch ein Tip, schau mal unter www.anhaenger24.com, da gibt es ein Forum, dass sich auf Anhänger spezialisiert hat. Da findest Du sicherlich die Antwort auf die ein oder andere Frage bezüglich Anhänger.
Gruß Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Motorradanhänger gebremst oder ungebremst ??
Mist, die Sache mit der Stützlast hab ich doch glatt vergessen 
Gibts eine Anhängervermietung in deiner Nähe? Wenn ja, dann einfach mal testen

Gibts eine Anhängervermietung in deiner Nähe? Wenn ja, dann einfach mal testen

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV
