Falsch getankt ?

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#16 Beitrag von Crizz » 17.02.2009, 10:11

:roll: .irre

Hallo,

um das hier mal etwas abzukürzen:

Der Motor ist für Benzin mit 95 Oktan ausgelegt. Mehr Oktan geht immer! Auch wenn es ein 25 Jahre alter Golf ist, der sein Leben lang nur Normalbenzin getankt hat, Superplus auch Optimax geht immer und schadet dem Wagen ganz und gar nicht.
Heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass man von mehr Oktan bemerkbare Vorteile haben muss.

Wenn der Auris keinen Klopfsensor hätte, wäre ich doch sehr erstaunt. Ich würde darauf wetten, dass er einen hat. Anders sind die hohen Leistungen der Motoren nur schwer zu erzielen, bzw. sie würden nicht besonders lange halten.

Auch ist es so, dass der E12 im 1.6er VVT-i einen Klopfsensor hat. Und ich wette darauf, dass (so gut wie) jeder moderne Benzinmotor einen Klopfsensor hat.

Wer nichts zu tun hat, kann das Ding ja mal suchen gehen. Igendwo am Motorblock ist das gute Stück angeschraubt. Ein schwarzes Plastikteil mit Kabel und einer dicken Schraube zur Befestigung.

Zusammengefaßt:
Superplus tanken beim Benziner kostet nur paar Euro mehr für den Sprit.
Superbenzin reicht vollkommen aus.
Ja, der Auris Benziner hat einen Klopfsensor.
Nein, ich geh nicht gucken und schaue nach, wo das Ding sitzt.
Nein, ich mache Euch auch keine Fotos davon.
Nein, ich werde hier jetzt keinen Aufsatz schreiben, wie ein Klopfsensor funktioniert, warum er zum Einsatz kommt und welchen Einfluss er nimmt und was die Oktanzahl damit zu tun hat.

Eigentlich müßte damit jetzt alles gesagt sein.

Grüße
Christian

EDIT: So sieht das gute Stück übrigens aus: http://cgi.ebay.de/Toyota-Corolla-E12-K ... 0295990978

ProSpeed

#17 Beitrag von ProSpeed » 17.02.2009, 12:23

Oktanzahl: Klopffestigkeit -> Oktan wird verbrannt und hat besonders günstige Eigenschaften in seiner Art zu verbrennen.

Wenn du also reines Oktan tanken würdest, hättest du 100 Oktan.

Gut, andere Kohlenwasserstoffe zünden nicht so "berechenbar", z.B. Nonan, Methan, Ethan...Paraffin usw.
Die verbrennen mal früher, mal später.

Wenn also etwas mit ner niederigeren Oktanzahl tanken würdest kann es passieren, dass die Brühe schon beim Verdichten zündet: Nix gut.

Oder aber sie zündet nicht komplett und dann verspätet, wenn z.B. schon die Ventile aufgehen. -> Nix gut.

Wenn du dagegen höhere Oktanzahlen tankst: Zündpunkt wird gleichmäßiger, nutzt der Motor aber nicht aus (Stichwort Verdichtung).
Du könntest damit theoretisch den Auris via Turbo aufladen (Wenn der Block das mitmachen würde), ohne dass er Klopft usw.
Deswegen haben die meisten hochgezüchteten Motoren auch Bedarf nach Super Plus. Sonst kann dir der Benziner zum Selbstzünder werden -> Nix gut.

BanditDD

#18 Beitrag von BanditDD » 23.02.2009, 13:41

Solingennrw hat geschrieben:War jetzt etwas Verunsichert , dachte nur in dem Moment ,da is doch auch Diesel drin
Was soll bitte im Superbenzin drin sein? Diesel? Das solltest Du ganz schnell vergessen :-)

Gruß,
BanditDD

Antworten

Zurück zu „Benzin-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“