Seite 1 von 1
VSC prüfen / ABS prüfen
Verfasst: 26.03.2009, 09:44
von DonFrillo
Hallo,
ich habe jetzt seit einer Woche einen Auris 1.6er Sol. Bin aber schon länger stiller Leser hier im Forum
Den Wagen habe ich gebraucht gekauft. Ist knapp ein Jahr alt und hat 24.000 km gelaufen. Die Woche, in der ich mit dem Auris gefahren bin war super. Bis gestern Abend.
Um ca. 21.30 bin ich in die Tiefgarage und habe den Wagen gestartet. Danach waren verschiedene Warnleuchten am blinken und im rechten Display kamen abwechselnd die Meldungen "VSC prüfen" und "ABS prüfen".
Ich bin dann erstmal aus der Tiefgarage rausgefahren und habe dann draussen den Wagen nochmal aus und wieder angemacht. Danach waren die Meldungen weg. Auch heute Morgen ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Beim Kauf des Auris hat der Auris noch eine Inspektion und Tüv vom Händler bekommen.
Über die SUFU bin ich auf folgendes Thema gestoßen, welches ein ähnliches Problem beschreibt:
viewtopic.php?p=11622&highlight=vsc#11622
Werd heute Abend mal den +-Pol der Batterie überprüfen und meinen Händler anrufen.
Habt ihr vlt noch eine Idee was das sein könnte?
Grüße,
DonFrillo
Re: VSC prüfen / ABS prüfen
Verfasst: 26.03.2009, 11:20
von laurooon
Also ein ABS/VSC Selbsttest wird bei mir bei jedem Zündungsneustart automatisch geprüft. Das meinst du aber nicht, oder?
Wenn das VSC/ABS ein Problem hat, ab damit zum Händler. Du hast Garantie drauf! Sollte ein Defekt bestehen, liegen die Austauschkosten bei 1000€+. Also nix selbst machen - machen lassen!
Gute Fahrt
Laurooon
Verfasst: 26.03.2009, 13:21
von schaaf
Selbst wenn die Meldung jetzt nicht mehr auftaucht, ist sie normalerweise noch im Fehlerspeicher hinterlegt.
Aber nur solange, wie die Batterie nicht abgeklemmt ist.
Daher wie laurooon sagt: Ab zum Händler und Fehlerspeicher auslesen lassen!!!
Verfasst: 26.03.2009, 15:16
von Solingennrw
! Richtig ! und Wichtig !
Verfasst: 26.03.2009, 15:23
von iMacAlex
Löscht sich der Fehlerspeicher nicht auch wenn man zu oft die Zündung einschaltet (und eben den Motor startet)? Bin der Meinung das man sich dann nicht zu lange Zeit lassen darf bis man zum Händler fährt...
Verfasst: 26.03.2009, 16:18
von DonFrillo
Zum Händler wollte ich eh, da ich noch neue Fußmatten von ihm bekomme.
Zeitlich schaffe ich das aber erst nächste Woche. Wenn sich also der Fehlerspeicher nach mehrmaligen Einschalten der Zündung löscht wäre das nicht so gut.
Was verstehst du denn genau unter "zu oft die Zündung einschaltet"? Gibt es da einen konkreten Wert?
Danke schonmal für eure Antworten. Ich werde dann berichten was beim Händler rumgekommen ist.
Verfasst: 26.03.2009, 16:27
von iMacAlex
Ich kenns nur von meinem Corsa B, da löscht sich ein Fehler nach rund 10x Zündung an /Zündung aus. Wie es bei Toyota ist weiß ich (noch) nicht. Vielleicht kannst ja dann gleich mal fragen wie lange der gespeichert bleibt

Verfasst: 26.03.2009, 16:37
von USS_Enterprise
Laut meiner Werkstatt bleiben Fehler dauerhaft bis zum Löschen gespeichert.
MfG
Lars
Verfasst: 26.03.2009, 16:41
von iMacAlex
USS_Enterprise hat geschrieben:Laut meiner Werkstatt bleiben Fehler dauerhaft bis zum Löschen gespeichert.
MfG
Lars
Gut, dann wirds wohl beim Auris auch so sein

Verfasst: 26.03.2009, 20:37
von Chris1981
Dein Fehler muss nicht umbedingt direkt mit dem ABS / VSC zu tun haben. Ich zitiere mich mal sebst:
Ach ja, die Meldung des VSC kam wohl als Folgefehler des AGR-Fehlers. Das VSC Steuergerät kann wohl auf das Motorsteuergerät zu- bzw. eingreifen. Dessen Zugriff wurde dann aber wohl wegen des anstehenden Fehlers (im Motorsteuergerät) unterbunden. Ich hab zwar ein gutes technisches Verständniss, aber das hatte ich leider nicht ganz kapiert...
Fahr einfach bei nächster Gelegenheit zum Händler und lass den Fehlerspeicher auslesen. Dann weißt Du mehr und auch ob was getan werden muss oder nicht. Keine Ahnung wann sich der Fehlerspeicher beim Toyota löscht. Beim abklemmen der Batterie aber sicherlich...
Verfasst: 27.03.2009, 09:04
von DonFrillo
Hab gestern abend noch meinen Händler telefonisch erreicht und er meinte wenn ich vorbeikomme meine Fußmatten abholen, dann soll ich vorher kurz anrufen und er sorgt dann dafür, dass ein Techniker da ist, der sich das mal ansieht. Er meinte auch, wenn ein Fehler geschrieben wurde, dieser nicht gelöscht wird.
Nächste Woche werde ich da mal vorbeischauen und dann berichten was bei rumgekommen ist.
Verfasst: 27.03.2009, 16:49
von Asuron
Hi,
ich kenne es jetzt nur von Peugeot - aber der Fehler bleibt gespeichert, bis man ihn über den Tester löscht.
Wenn es nur ein "sporadischer" Fehler war, taucht er auch nicht mehr auf. In diesem Fall braucht man sich keine Sorgen zu machen.
Tritt jedoch ein "permanenter" Fehler auf sollten die entsprechenden Teile getauscht werden.
Verfasst: 28.03.2009, 13:02
von Chris1981
Asuron hat geschrieben:
...Wenn es nur ein "sporadischer" Fehler war, taucht er auch nicht mehr auf. In diesem Fall braucht man sich keine Sorgen zu machen.
Tritt jedoch ein "permanenter" Fehler auf sollten die entsprechenden Teile getauscht werden...
Genau so halten wir es auch auf der Arbeit mit den Loks...
