#15
Beitrag
von USS_Enterprise » 28.08.2009, 20:48
Hallo @Infosucher:
Ich habe dahingehend eigentlich nichts großartig zu berichten. Naja, zumindest nichts wirklich Positives. Meine Werkstatt schickt ja die Daten nochmals zu Toyota Deutschland und ich warte jetzt ab, bis sich mein Werkstattmeister wieder bei mir mit der Reaktion von Toyota Deutschland meldet.
Allerdings habe ich am Dienstag eine e-Mail an Toyota Deutschland geschrieben mit einer genauen Fehlerbeschreibung, seit wann ich das Problem habe usw. Ich schrieb denen, dass ich halt sicher gehen möchte, dass sie es nicht wieder einfach dabei belassen und sagen, dass laut Daten alles in Ordnung sei. Habe deutlich gemacht, dass ich der Meinung bin (und damit stehe ich ja nicht alleine da), dass dies keineswegs normal sein kann, dass sich ein Motor so nach dem Start verhält. Gestern rief mich dann jemand von Toyota Deutschland an. Leider war ich nicht da und ich habe dann heute zurückgerufen. Und ich kann nur eines sagen: Das Telefongespräch war absolut ernüchternd. Ich muss zugeben, dass ich mit so einer Reaktion beim besten Willen nicht gerechnet hatte. Mir wurde deutlich gemacht, dass Toyota Deutschland nichts machen könne, wenn die Daten sagen, dass alles in Ordnung sei. Jedoch sollte ich doch erstmal die erneute Prüfung abwarten. Der Herr am Telefon war auch nicht wirklich einsichtig gewesen. Er könne mir da eh nicht weiterhelfen, dafür sei die zuständige Fachabteilung da.
Im Laufe des Gespräches wurde ich auch etwas ungehaltener, weil mich diese Starrköpfigkeit doch etwas verärgerte. Von seiner Seite aus kam dann auch nur, dass bislang nichts seitens anderer Auris-Fahrer dahingehend bekannt sei und man somit auch keine Lösung anbieten könne. Da musste ich mir doch gedanklich an den Kopf fassen. Gerade dann, wenn ich alleine da stehe, muss das einem doch erst recht zu Denken geben, dass dies keinesfalls "normal" sein kann. Normal deswegen in Anführungsstrichen, da ich das Gefühl habe, als dass Toyota erst dann sich um Fehler kümmert, wenn alle Wagen das gleiche Problem haben. Ich wurde dahingehend an meine Werkstatt verwiesen, denn diese sei der Techniker "vor Ort". Das fand ich auch wieder sehr amüsant, da es ja von Toyota Deutschland selbst kam, dass alles ok ist und kein Handlnugsbedarf bestünde.
Ich habe im weiteren Gespräch dann noch allgemein meinem Ärger etwas Luft gemacht und die ganzen Werkstattaufenthalte und Mängel am Auris aufgezählt, die ich schon hatte. Zur Anmerkung: Beide Antriebswellen mussten auf Grund eines Defekts ausgetauscht werden. Das Steuergerät des Multimode-Getriebes wurde auch ausgetauscht, brachte aber keine Besserung der Probleme. Hier gibt es seitens Toyota auch keine Lösung. Dann war ich ingesamt 4x in der Werkstatt wegen der Bremsen, wobei ich hier auch bei meiner ersten Werkstatt nicht ernst genommen wurde und erst die zweite die Probleme endgültig beseitigen konnte.
Ich werde jetzt einfach mal die kommende Woche noch abwarten und schauen, was diesmal seitens Toyota Deutschland kommt. Angeblich könne ich die kommende Woche mit einem Ergebnis rechnen. Na, ich bin mal gespannt.
Viele Grüße!
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846