Motor dreht zu hoch beim Start/Auris 1.6 - UPDATE 29.8.

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

Motor dreht zu hoch beim Start/Auris 1.6 - UPDATE 29.8.

#1 Beitrag von USS_Enterprise » 09.08.2009, 15:30

Hallo Auris-Fahrer,

ich habe folgendes Problem mit meinem Auris (1.6 Benzin, 124 PS, M-MT):
Seit ungefähr einem 3/4 Jahr dreht der Motor direkt nach dem Kaltstart zu hoch (je nach Außentemperatur bis zu 2800 upm). Dies macht der Wagen nicht von Beginn an (habe den Auris als Neuwagen bekommen). Ich war damit bereits bei zwei verschiedenen Werkstätten. Bei einer wurde mir von vorneherein gesagt, das sei ok so. Bei der anderen Werkstatt nahm man sich dem ganzen dann etwas ausgiebiger an und es wurde der Wagen über Nacht dagelassen (weil eben dieses Phänomen in der Art nur bein einem Kaltstart auftritt) und an ein Diagnosegerät angeschlossen und die Daten zu Toyota Köln geschickt. Die wollen mich bzw. die Werkstatt auch damit abspeisen, dass dies normal sei. Jetzt die Frage an alle Auris 1.6er - 124 PS Fahrer: Wie verhält sich euer Wagen beim Kaltstart?
Zur Veranschaulichung habe ich ein Video bei Youtube eingestellt, wo ihr das mal sehen könnt, wie mein Wagen sich verhält. Und ich gebe kein Gas beim Starten!

Video bei Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=d2SPteHolSE

Vielen Dank im Voraus für eure Resonanz (die da auch hoffentlich kommt :-) )
Lars
Zuletzt geändert von USS_Enterprise am 29.08.2009, 12:13, insgesamt 3-mal geändert.
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Benutzeravatar
Toyoda Sakichi
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 22.02.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.4 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Luna
Farbe: Schwarz
EZ: 22. Feb 2009
Wohnort: Hilpoltstein/Bayern/Mittelfranken

Fast Normal ;)

#2 Beitrag von Toyoda Sakichi » 09.08.2009, 18:39

Hi Enterprise !

Also ich fahr zwar nicht den 1.6 aber dafür den 1.4 und es ist eigentlich völlig egal welcher Motor es ist.Deshalb erklär ich´s kurz wies aussieht.
Also bei einem Kaltstart ist es eigentlich völlig "Normal" das,dass Auto die ersten Kilometer (sprich: 10 Minuten oder 10 Kilomter) bei einer Umdrehung von ca. 1800-2100 RPM läuft.

Das ist dafür gut als das der Motor schneller in die gänge kommt und eine angemessene Betriebstemperatur auch bei Kurzstrecken erfassen kann.

Am besten erkennt man diesen Effekt wenn man los fährt und schalten will,(sprich: vom ersten in den zweiten u.s.w) wenn du aufmerksam bist und beim auf die Kupplung treten aufs Tacho schaust,siehst du das der Motor zwischengas gibt und ganz kurz auf 2000 RPM springt sofort aber wieder abfällt,und wie gesagt das ist Normal und findet nur in den ertsen 10 Lauf minuten des Motors statt.

Jetzt zu deinem Problem: Also hab mir dein Video angeshen und muss sagen das,dass schon nicht mehr Normal ist !!!! (Leider) Der läuft von den Umdrehungen her einfach im obersten noch zumutbaren bereich.Das ist sehr gut das du sofort in die Werkstatt damit gegangen bist,das die Werkstatt aber damit nichts anfangen kann und meint das,dass Nomal ist find ich einbisschen komisch !
Im Normallfall solltest des unbedingt nochmal checken lassen, bei einer anderen Werkstatt.Kann ein eingeklemmtes Gaspedal sein oder der Leerlauf hat an der Getriebestange zu viel spiel.

Gruß Chris
Egal wie viel Curry du isst, Freddie ist Mercury!

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

#3 Beitrag von Oll1 » 09.08.2009, 18:42

Hallo,
ich habe zwar kein Automatik, aber auch den 1.6 mit 124PS. Den Schub ganz am Anfang auf über 2000 macht meiner auch, aber danach beruhigt er sich meistens, so wie bei dir auch. Was meiner nicht macht ist, dass er während er sich fängt nochmal über 2000 dreht.

//Edit: Chris war schneller ;)
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
Toyoda Sakichi
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 22.02.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.4 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Luna
Farbe: Schwarz
EZ: 22. Feb 2009
Wohnort: Hilpoltstein/Bayern/Mittelfranken

#4 Beitrag von Toyoda Sakichi » 09.08.2009, 18:47

Haha,ja aber des war des erste mal :-)
Egal wie viel Curry du isst, Freddie ist Mercury!

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von USS_Enterprise » 09.08.2009, 20:20

Hallo Ihr!
Danke für eure Antworten. Wenn mein Wagen das ja von Anfang an gemacht hätte, würde ich mir ja auch nichts großartig dabei denken. Allerdings hat der Wagen erst später damit angefangen und das Problem wird auch immer schlimmer. So hoch wie der jetzt bei 25 Grad dreht, hat der im letzten Winter bei -10 Grad gedreht. Vor ein paar Tagen war es mal morgens nur 10 Grad warm/kalt und nach dem Start ging die Drehzahl auf fast 2600 hoch. Ich möchte nicht wissen, wie das im kommenden Winter sein wird. Dreht der Motor dann bis 3500 hoch? Gerade wenn der Motor noch kalt ist, kann es ja nicht gerade gesund sein, wenn der im kalten Zustand so hoch dreht. Zudem gab es letzten Winter auch mal ein quietschendes Geräusch nach dem Start (war nicht der Keilriemen, sondern es war mehr ein metallisches Geräusch) und ich hatte schonmal auf der Autobahn nach einem Stau (stand 30 Minuten drin, Stop and Go) einen Leistungsverlust mit einem lauten Rattern beim Gasgeben. Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen und es war nichts drin. Ein guter Freund von mir fährt auch einen Auris (aber einen 1.4er Benziner) und der startet zum einen deutlich leiser und dreht auch nicht so hoch. Mein vorangegangener Corolla E12 1.6er Benziner hat dies auch nicht in dem Maße gemacht. Aktuell ist der Stand, dass der Wagen noch einmal in die 2. von mir in Anspruch genommene Werkstatt soll über Nacht, weil sich der Werkstattmitarbeiter sich nicht mir der Antwort von Toyota zufrieden geben wolle. Dies steht jetzt noch aus, aber um ehrlich zu sein, rechne ich nicht mit Erfolg, v.a. weil sich Toyota Köln so quer stellt und meint, es sei alles in Ordnung, nur weil angeblich nichts im Fehlerspeicher ist. Für mich steht fest, dass dies keinesfalls normal ist. Zum einen, weil der Motor das nicht von Anfang an gemacht hat und sich das Symptom auch mit der Zeit verschlimmert. Und zum anderen, weil der Motor sich zwischendurch auch nicht so gesund anhört bzw. auch dieses Rattern mit dem Leistungsverlust gezeigt hat nach dem Stop and Go auf der Autobahn.
Ich denke, ich werde den Termin bei der Werkstatt dann mal noch abwarten und wenn es nichts bringt, einen Brief an die Auto Bild schreiben. Leider hat mir mein Auris schon des öfteren Probleme bereitet (siehe meine Beiträge unter Probleme und Mängel) und ich befürchte, dass evtl. mal ein Motorschaden auftreten könnte. Was auch nicht normal ist: Es ist jetzt mein dritter Toyota-Benziner und noch keiner der beiden vorangegangenen hat spürbar Öl "verbraucht". Dies ist bei Auris jetzt aber anders. Denn hier musste ich sogar schon einmal etwas Öl nachfüllen. Und ich achte immer ganz penibel darauf, den Motor immer erst 8-10 km (je nach Außentemperatur) warmzufahren, bis ich mit der Drehzahl über die 3000/3500 gehe und den Wagen mehr fordere.
Was mich echt so traurig stimmt, dass man inzwischen auch von Toyota so im Regen stehen gelassen wird. Sowas gabs sonst immer nur bei anderen Marken/Herstellern. Es wird zunehmend immer mehr meiner Meinung nach Fehlerhaftes als "Stand der Technik" abgetan.

@ Toyoda Sakichi/Chris:
Da ich einen Auris mit dem M-MT Getriebe habe, kann ich das Phänomen mit dem Zwischengas nicht beobachten bzw. meiner macht dies leider nicht. Denn dies würde ich mir wünschen, denn dann würde es beim Schalten (v.a. beim Runterschalten) keinen so starken Ruck geben. Die Elektronik kuppelt nämlich einfach nur ein, wenn ich bzw. die Automatik selbst einen Gang runterschalte/t. Es wird einfach nur ausgekuppelt und dabei fällt die Drehzahl natürlich ab. Und dann gibt es beim Einkuppeln natürlich einen Ruck. Werde davon auch mal ein Video machen und das auch mal bei Youtube reinstellen. Dann kann man sich das besser vorstellen, was ich meine.

Viele Grüße!
Lars
Zuletzt geändert von USS_Enterprise am 10.08.2009, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

#6 Beitrag von DNAuris » 10.08.2009, 10:42

Hallo Lars,

mein Auris hat den gleichen Motor wie Deiner und hat auch das MMT-Getriebe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leerlaufdrehzahl von 2.600 umdrehungen in Ordnung sein soll. Ich kanns nicht genau sagen, aber meine müsste bei 1000 bis 1100 u/min liegen, müsste es aber nochmal kontrollieren, weil ich bisher beim Start nicht drauf geachtet habe. Jedenfalls dreht der Motor nicht allzu hoch, denn das würde ich garantiert hören.

Wünsch Dir jedenfalls viel Glück, dass die Werkstatt den Fehler findet und Dein Auris bald wieder normal funktioniert.

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

Neue Videodatei eingestellt

#7 Beitrag von USS_Enterprise » 19.08.2009, 15:29

Hey ihr,

habe mal eine neue Videodatei bei Youtube eingestellt, wo man mein Problem nochmal sehr gut sehen kann. Und diesmal geht die Drehzahl zwei Mal wieder nach oben, nachdem sie sich etwas abgesenkt hat. Link weiter oben ist auch korrigiert.

Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=d2SPteHolSE


Hat sonst niemand das Phänomen mit seinem Auris?

Morgen habe ich übrigens den letzten Werkstatt-Termin deswegen. Der Wagen bleibt nochmal über Nacht dort. Wenn es dann aber wieder keine Lösung gibt, werde ich mich wohl mal an den Kummerkasten der Auto Bild wenden. Vielleicht bringt das ja dann was. Toyota ist ja der Meinung, dass alles in Ordnung sei mit meinem Wagen.

lg
lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#8 Beitrag von iMacAlex » 19.08.2009, 15:40

Also man muss schon sagen das das ziemlich extrem bei dir ist. :shock: Selbst wenn man die Klima laufen hat dreht der nicht so hoch...

Kann das nicht sein das irgendein Sensor falsche Werte liefert?
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
Toyoda Sakichi
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 22.02.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.4 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Luna
Farbe: Schwarz
EZ: 22. Feb 2009
Wohnort: Hilpoltstein/Bayern/Mittelfranken

Re: Neue Videodatei eingestellt

#9 Beitrag von Toyoda Sakichi » 19.08.2009, 16:35

USS_Enterprise hat geschrieben:Hey ihr,

habe mal eine neue Videodatei bei Youtube eingestellt, wo man mein Problem nochmal sehr gut sehen kann. Und diesmal geht die Drehzahl zwei Mal wieder nach oben, nachdem sie sich etwas abgesenkt hat. Link weiter oben ist auch korrigiert.

Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=d2SPteHolSE


Hat sonst niemand das Phänomen mit seinem Auris?

Morgen habe ich übrigens den letzten Werkstatt-Termin deswegen. Der Wagen bleibt nochmal über Nacht dort. Wenn es dann aber wieder keine Lösung gibt, werde ich mich wohl mal an den Kummerkasten der Auto Bild wenden. Vielleicht bringt das ja dann was. Toyota ist ja der Meinung, dass alles in Ordnung sei mit meinem Wagen.

lg
lars
Boa wie extrem !!!!!!!!! also bei mir ist des niemals so und bei anderen denke ich auch nicht ! da stimmt garantiert etwas nicht ! Aber schreib um himmels willen nicht an die "Auto Blöd" des ist ungesund für dich und für dein Auto ;)

Viele Grüße Chris
Egal wie viel Curry du isst, Freddie ist Mercury!

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

#10 Beitrag von Freddie76 » 19.08.2009, 16:40

Selbst wenn die Drehzahl ok wäre, das er so lange braucht um sich auf das normale Drehzahlniveau einzupegeln ist in keinem Fall normal.
Wenn dein Freundlicher nicht in der Lage ist das zu erkennen such dir schnelstens einen anderen.
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#11 Beitrag von Xan27 » 19.08.2009, 18:48

Denke auch das wird irgendein Sensorfehler sein.

Normal ist das jedenfalls nicht, ich komme beruflich bedingt mit vielen verschiedenen Autos zusammen, aber sowas hab ich noch nie gesehen.
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von USS_Enterprise » 20.08.2009, 08:41

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Also scheint es ja auch keinesfalls normal zu sein, wie mir meine ursprüngliche Stammwerkstatt und halt auch Toyota selbst einreden wollte. Zudem habe ich selber auch noch nie ein anderes Auto gefahren, welches sich so verhalten hat bei einem Kaltstart. Auch die beiden vorangegangenen Toyotas haben sowas nie gemacht.

Ich warte den heutigen Termin in meiner Werkstatt erstmal ab und falls dies dann keinen Erfolg bringt, werde ich weitere Schritte unternehmen. Allerdings ist der Werkstatt-Mitarbeiter, der mich betreut, ja darum bemüht, mir zu helfen. Er gab sich ja auch nicht mit der Antwort von Toyota zufrieden, daher auch der erneute Termin. Jedoch gab er mir auch zu verstehen, dass er nicht versprechen kann, mir dahingehend helfen zu können. Was ja auch kein Wunder ist, wenn selbst die Werkstatt von Toyota Deutschland im Regen stehen gelassen wird.

Aber wenn ich ehrlich sein soll, habe ich doch meine Zweifel, dass dieser Werkstatt-Besuch was bringen wird.

Viele Grüße an euch alle
lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

Aktuelles

#13 Beitrag von USS_Enterprise » 21.08.2009, 18:13

Ich habe heute meinen Wagen wieder aus der Werkstatt geholt und es wurde nochmals eine vollständige Diagnose gemacht. Ergebnis: Wieder alles in Ordnung laut den Messwerten. Es wird jetzt nochmals alles zu Toyota in Köln geschickt, denn mein Werkstatt-Meister ist auch der Meinung, dass das nicht in Ordnung sein kann, dass der Motor so hoch dreht. Er könne aber nicht einfach eigenmächtig blind irgendwelche Teile tauschen. Ich werde Toyota Köln eine letzte Chance geben, sich zu kümmern. Und wenn die es nicht für nötig halten, da mal genauer nachzuforschen und sich nur blind auf irgendwelche Zahlen verlassen, dann muss ich wohl mal weiter gehen. Ich fühle mich echt von denen in Köln regelrecht im Regen stehen gelassen. Naja, ich warte jetzt mal ab, ob sich nicht vielleicht doch noch was Positives tut. Aber um ehrlich zu sein, habe ich meinen Glauben daran vollständig verloren. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit einem Toyota und mit Toyota mal solche Probleme haben würde.

Viele Grüße!
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Infosucher
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 70
Registriert: 24.02.2008, 17:19

#14 Beitrag von Infosucher » 28.08.2009, 17:03

Ich habe da schon ein ähnliches Problem. Wie ist es denn jetzt ausgegangen?

Gruß
Infosucher

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von USS_Enterprise » 28.08.2009, 20:48

Hallo @Infosucher:

Ich habe dahingehend eigentlich nichts großartig zu berichten. Naja, zumindest nichts wirklich Positives. Meine Werkstatt schickt ja die Daten nochmals zu Toyota Deutschland und ich warte jetzt ab, bis sich mein Werkstattmeister wieder bei mir mit der Reaktion von Toyota Deutschland meldet.
Allerdings habe ich am Dienstag eine e-Mail an Toyota Deutschland geschrieben mit einer genauen Fehlerbeschreibung, seit wann ich das Problem habe usw. Ich schrieb denen, dass ich halt sicher gehen möchte, dass sie es nicht wieder einfach dabei belassen und sagen, dass laut Daten alles in Ordnung sei. Habe deutlich gemacht, dass ich der Meinung bin (und damit stehe ich ja nicht alleine da), dass dies keineswegs normal sein kann, dass sich ein Motor so nach dem Start verhält. Gestern rief mich dann jemand von Toyota Deutschland an. Leider war ich nicht da und ich habe dann heute zurückgerufen. Und ich kann nur eines sagen: Das Telefongespräch war absolut ernüchternd. Ich muss zugeben, dass ich mit so einer Reaktion beim besten Willen nicht gerechnet hatte. Mir wurde deutlich gemacht, dass Toyota Deutschland nichts machen könne, wenn die Daten sagen, dass alles in Ordnung sei. Jedoch sollte ich doch erstmal die erneute Prüfung abwarten. Der Herr am Telefon war auch nicht wirklich einsichtig gewesen. Er könne mir da eh nicht weiterhelfen, dafür sei die zuständige Fachabteilung da.
Im Laufe des Gespräches wurde ich auch etwas ungehaltener, weil mich diese Starrköpfigkeit doch etwas verärgerte. Von seiner Seite aus kam dann auch nur, dass bislang nichts seitens anderer Auris-Fahrer dahingehend bekannt sei und man somit auch keine Lösung anbieten könne. Da musste ich mir doch gedanklich an den Kopf fassen. Gerade dann, wenn ich alleine da stehe, muss das einem doch erst recht zu Denken geben, dass dies keinesfalls "normal" sein kann. Normal deswegen in Anführungsstrichen, da ich das Gefühl habe, als dass Toyota erst dann sich um Fehler kümmert, wenn alle Wagen das gleiche Problem haben. Ich wurde dahingehend an meine Werkstatt verwiesen, denn diese sei der Techniker "vor Ort". Das fand ich auch wieder sehr amüsant, da es ja von Toyota Deutschland selbst kam, dass alles ok ist und kein Handlnugsbedarf bestünde.
Ich habe im weiteren Gespräch dann noch allgemein meinem Ärger etwas Luft gemacht und die ganzen Werkstattaufenthalte und Mängel am Auris aufgezählt, die ich schon hatte. Zur Anmerkung: Beide Antriebswellen mussten auf Grund eines Defekts ausgetauscht werden. Das Steuergerät des Multimode-Getriebes wurde auch ausgetauscht, brachte aber keine Besserung der Probleme. Hier gibt es seitens Toyota auch keine Lösung. Dann war ich ingesamt 4x in der Werkstatt wegen der Bremsen, wobei ich hier auch bei meiner ersten Werkstatt nicht ernst genommen wurde und erst die zweite die Probleme endgültig beseitigen konnte.

Ich werde jetzt einfach mal die kommende Woche noch abwarten und schauen, was diesmal seitens Toyota Deutschland kommt. Angeblich könne ich die kommende Woche mit einem Ergebnis rechnen. Na, ich bin mal gespannt.

Viele Grüße!
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Antworten

Zurück zu „Benzin-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“