sporadischer Leistungsverlust

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Antworten
Nachricht
Autor
Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

sporadischer Leistungsverlust

#1 Beitrag von Arrow1982 » 03.08.2013, 17:20

Hallo!

In letzter Zeit passiert ab und an (vielleicht 1 mal pro Woche oder so) was seltsames. Beim Beschleunigen ab 3000 bis ca. 4000 RPM lässt der Motor etwas nach, so wie wenn man etwas vom Gas gehen und dann das Pedal unregelmäßig betätigen würde. Der Motor klingt dabei auch (wieder nur zwischen 3000 und 4000RPM und bei Vollgas) etwas rauher, so als liefe er etwas mager. Das ist dann für ein paar Minuten so und dann geht er wieder völlig normal.

Passieren tut das meistens wenn ich mit 100 und eingeschaltener Klima über die Stadtautobahn gefahren bin und dann abfahre. Ab dem ersten mal beschleunigen von der Abfahrt weg spinnt er dann. Bis zur Werkstatt hin geht er natürlich wieder. Fehlercode gibts auch keinen.

Wenn ich nur in der Stadt fahre, oder auf einen Berg rauf oder mit 170 auf der Autobahn passiert nix. Alles egal da passiert das nie.

Vor 3 Wochen hats mal monsunartig geschüttet, da bin ich durch recht tiefes Wasser gefahren. Kann da wo Wasser drin sein? Weil nach 3 Wochen dürre und tropischer Hitze kann ich mir das nicht vorstellen.

Hat irgendjemand eine Idee? Was tut der Motor genau bei 3000 RPM? Vvt-I Ventil steckt?
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

Re: sporadischer Leistungsverlust

#2 Beitrag von Freddie76 » 03.08.2013, 20:05

Passiert nur, wenn du die Klima angeschaltet hast? Dann würd ich auf deren Kompressor tippen, der ist ja nicht permanent im Antriebsstrang eingeschliffen. Was du Bemerkst ist, wenn der Kompressor zur Leistungsabgabe per Riemen an den Motor angekoppelt wird.

Gruss
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Hybrid_Sunny

Re: sporadischer Leistungsverlust

#3 Beitrag von Hybrid_Sunny » 03.08.2013, 21:15

Hallo Arrow,

hast Du einen alten Camcorder? Falls ja einfach auf den Beifahrersitz legen. Du weißt ja an welcher Stelle das ungefähr kommen müsste. Ab da einfach mitlaufen lassen (natürlich nur so, dass der allgemeine Straßenverkehr nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Also so hinlegen, dass Du nur auf RECORD drücken must).

An Wasser, von vor X Wochen, glaube ich nicht.

Gruß
Sunny

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: sporadischer Leistungsverlust

#4 Beitrag von Arrow1982 » 03.08.2013, 21:43

Danke für die raschen Antworten.

Es passiert auch, wenn die Klimaanlage ausgeschalten ist. Hab ich auch erst gedacht, aber es passiert definitiv auch, wenn die Lüftung komplett aus ist.

Das mit dem Camcorder ist eine gute Idee. Kann mal versuchen, ob man da was erkennen kann. Am Drehzahlmesser könnts aber schwierig werden, daß man was sieht, weil beschleunigen tut er ja trotzdem, nur eben nicht so stark wie sonst.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

Hybrid_Sunny

Re: sporadischer Leistungsverlust

#5 Beitrag von Hybrid_Sunny » 03.08.2013, 22:08

Hallo Arrow,

das Geräusch reicht m.E. aus. Wenn Du keine Musik laufen lassen hast, muss das eindeutig zu hören sein.

Also den Camcorder nur so auf den Beifahrersitz legen (den Sicherheitsgurt auf dem Beifahrersitz ins Gurtschloss führen und hierbei durch die Schlaufe der Kamera ziehen) und dann (bevor es auftritt) auf Aufnahme drücken, damit der Sound aufgenommen wird.

Für den Outdoor-Bereich gibt es kleiner Kameras, die man problemlos am Cockpit festmachen kann. Kosten um die 200€ und machen einen Riesenspaß. Für die Aktion aber nicht notwendig, weil ja auf dem Display nicht viel zu sehen ist (wenn ich es richtig verstanden habe)!

Gruß
Sunny

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: sporadischer Leistungsverlust

#6 Beitrag von Arrow1982 » 09.08.2013, 14:09

Jetzt ist natürlich schon seit einer halben ewigkeit nix :-)
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

Hybrid_Sunny

Re: sporadischer Leistungsverlust

#7 Beitrag von Hybrid_Sunny » 09.08.2013, 14:36

Hallo Arrow,

ist doch schön! Fahren, fahren und nochmal fahren. Dafür sind Autos ja da :)

Gruß
Sunny

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: sporadischer Leistungsverlust

#8 Beitrag von Arrow1982 » 09.08.2013, 21:33

Ja eh :-)
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: sporadischer Leistungsverlust

#9 Beitrag von Arrow1982 » 29.08.2013, 11:35

Sodala. Jetzt bin ich schlauer. Mit OBD2-Bluetooth und Torque aufm Handy herumgefahren. Ein Excel File gemacht und siehe da. Wenn er spackt, dann ist der Zündzeitpunkt zu spät. Da hats wahrscheinlich was beim Klopfsensor. Wird dann beim 105.000km Ölwechsel mit gemacht.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

Antworten

Zurück zu „Benzin-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“